Kursleiter*in für Waldbaden - Achtsamkeit in der Natur - Sonderedition in Dänemark

Die heilsame und entspannende Wirkung des Waldes und der Natur erfahren, in der Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden in Dänemark – ein Erlebnis für jeden Naturliebhaber.

Details

Dauer 6 Tage
Zielgruppe Erwachsene
Teilnehmer max. 12
Kosten 949,00 € inkl. Prüfung, Skript und Zertifikat
Zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Fördermöglichkeit Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Unterkunft zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie Transfer. Kosten DZ/VP 90,00 € pP
Leitung Die Leitung erfolgt durch das geschulte Team der Akademie

Die Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden in Dänemark im Detail

INHALTE
Waldbaden-Aufenthalte, Achtsamkeit, Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen, Auswirkung der Waldatmosphäre auf den Körper, Waldbaden bei stressbedingten Krankheiten, Meditation, Atem- und Bewegungsübungen, Augenentspannung, Naturschutz beim Waldbaden.

ABLAUF
6-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung zum Abschluss der Intensivwoche mit Präsentation und Lehrprobe. Die Projektarbeit sowie das Selbststudium sind im Anschluss an die Ausbildungswoche zu erarbeiten

VORTEILE
Praxisorientierte, abwechslungsreiche und kompakte Ausbildung für Menschen, die die Präsenzphase zügig erledigen und im Anschluss selbst bestimmen wollen, wie viel Zeit sie sich für das Selbststudium und ihre Projektarbeit nehmen möchten. Danach auf Wunsch Veröffentlichung des einzelnen Profils auf der Seite www.netzwerk-waldbaden.com sowie jährliche Netzwerktreffen zu aktuellen Themen, zum Austausch und zur Auffrischung. Nutzung des durch die DAWGbereitgestellten 8-Wochen-Kurskonzeptes bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP).

ZIELE
Kursleiter*innen für Waldbaden bieten mit Erlaubnis des Waldeigentümers Waldbaden-Aufenthalte und Seminare an. Sie vermitteln Wissenswertes über das Waldbaden, leiten Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen an und unterstützen ihre Teilnehmer*innen u. a. beim Stressmanagement. Viele Menschen haben verlernt, den Wald mit allen Sinnen zu genießen. Als Kursleiter*in für Waldbaden schulen Sie die Wahrnehmung Ihrer Teilnehmer*innen, um das volle Potential, dass dieses Ökosystem in sich trägt, auszuschöpfen. Die Leichtigkeit des Waldbadens hat eine nachgewiesene positive Auswirkung auf das Immun-, Hormon- und Nervensystem der Menschen.

TÄTIGKEITSFELDER
Als Kursleiter*in für Waldbaden leiten Sie Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Unternehmen, Reha-Zentren, Tourismusverbänden, Volkshochschulen, Hotels, Forstämtern etc.an. Besonders Entspannungspädagogen, Stressmanagement-Trainer, Heilpraktiker, Meditationslehrer, Umweltpädagogen und Naturführer profitieren von dieser Ausbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.

KONZEPT
Die Ausbildung verbindet den theoretischen Hintergrund zum Waldbaden und zum Ökosystem Wald mit dem praktischen Tun. Sie erhalten ein Skript mit wertvollen Übungen und Tipps um Gruppen anzuleiten und Veranstaltungen zu konzipieren. Dabei werden Sie vom ersten Tag an selbst Einheiten anleiten, sodass Sie am Ende der Kompaktwoche sicher durch einen eigenen Kurs führen können. Die Lehrprobe wird direkt im Rahmen der Ausbildungswoche gehalten.

ABSCHLUSS

Das Zertifikat der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit erhalten sie nach Einreichung der Projektarbeit. Die Projektarbeit, sollte sich mit der im Kurs vermittelten Thematik befassen und einen Umfang von 15-20 DIN A4 Seiten beinhalten. Gerne können sie ihre Arbeit mit Grafiken und eigenen Bildern abrunden.

Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erwerben sie, bei vorhandener Grundqualifikation, die Möglichkeit, dass bei der zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP), durch die Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit hinterlegte 8-Wochen Kurskonzept zu nutzen und den gesetzlichen Krankenkassen anzubieten.  (ZPP Konzept-ID: 20201222-V17329)

Termine

August 2024