Kursleiter*innen Waldbaden
- für Kinder und Jugendliche
- für Hochaltrige und Menschen mit Demenz
- in der Sterbe- und Trauerbegleitung
- Winter-Waldbaden im Hainich
- Mystisches Waldbaden in den Highlands Schottlands
- Waldbaden Retreat
Voraussetzung: Grundausbildung „Kursleiter*in für Waldbaden“ sowie eine pädagogische, therapeutische oder medizinische Grundausbildung.
Externe Teilnehmer*innen: Zertifikate von Aus- & Fortbildungen anderer Institutionen können unter bestimmten Voraussetzungen und individueller Prüfung von uns anerkannt werden. Sprechen Sie uns an.
Die Kosten für das Seminar sind gemäß $4 Nr. 21 a, bb UStG von der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) befreit.
Zielgruppe | Aufbaumodul für Kursleiter*innen Waldbaden mit speziellem Augenmerk auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Altersgerechter Kursaufbau, Didaktik und Übungen. |
Dauer | 3 Tage , Beginn 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr |
Teilnehmer | max. 12 |
Preis | 399,00 € inkl. Skript und Zertifikat, Handbuch & Materialien Zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. |
Fördermöglichkeiten | Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. |
Externe Teilnehmer | Zertifikate von Aus- & Fortbildungen anderer Institution können unter bestimmten Voraussetzungen und individueller Prüfung von uns anerkannt werden. Hierzu benötigen wir eine Kopie Ihrer Teilnahmebestätigung, des Zertifikates, oder der Urkunde mit entsprechenden Inhalten und Stundenumfang. Sollten Sie Fragen haben, ob die Vorkenntnisse passen, rufen Sie uns an oder senden uns eine Mail. |
Voraussetzungen | Grundausbildung „Kursleiter*in für Waldbaden“ und/oder eine pädagogische, therapeutische oder medizinische Grundausbildung. |
Leitung | Die Leitung erfolgt durch das geschulte Team der Akademie |
INHALTE
Erlebnis-Wald-Spaziergänge, Achtsamkeit, Wahrnehmung mit allen Sinnen, Auswirkung der Waldatmosphäre auf den Körper, Waldbaden bei stressbedingten Krankheiten, Meditation, Atem- und Bewegungsübungen, Augenentspannung, Naturschutz beim Waldbaden. Übungen abgestimmt auf die Zielgruppe „Kinder und Jugendliche“ mit ärztlicher Begleitung durch.
Der medizinische Ansatz im Rahmen der Prävention:
KONZEPT
Integrative multisensorische Methode zur Gesundheitsförderung. Als medizinischer Kinder- und Jugendtrainer für naturgestützte Entwicklungsförderung setzen Sie eine forschungsbasierte Naturtherapie ein, die die Heilwirkung des Waldes nutzt, um die Resilienz und Salutogenese Ihrer Patienten zu stärken. Die positive Wirkung des Waldes kräftigt ganzheitlich auf emotionaler, kognitiver und sozialer Ebene, stärkt die Gesundheit und ist insbesondere bei psychosomatischen und psychischen Störungen eine wirksame Unterstützung. Diese Methode eignet sich als therapeutische Ergänzung beispielsweise bei ADHS, ADS, Adipositas und anderen Entwicklungsbeeinträchtigungen oder Auffälligkeiten. Erlebnis- und Waldtraining kann als Erweiterung und Alternative zu herkömmlichen verbalen Therapieformen eingesetzt werden. Integrativ und multisensorisch ist dieser Ansatz, weil er auch Elemente der Bewegungs- und Atemtherapie, Mentaltraining, Qi Gong und multisensorisches Genusstraining einbindet.
ZIELGRUPPE
VORTEILE
Praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung abschließend mit dem Zertifikat der Deutschen Akademie für Waldbaden. Die Methode ist grundsätzlich für jedes Kind ein wertvolles Erlebnis. In der Betreuung von problematischen Kindern und Jugendlichen wurden mit Waldbaden bereits hervorragende Erfahrungen gemacht. Ebenso bei ADHS oder Übergewicht. Die Ausbildung findet statt in Kooperation und ärztlicher Begleitung durch Herrn Dr. Schott aus Boxberg sowie Chefarzt Dr. Buchhorn (Stress im Körper mit HRV-Messern).
ZIEL
Integrative multisensorische Methode zur Gesundheitsförderung. Als medizinisch therapeutische*r Wald- und Naturgesundheitstrainer*in setzen Sie eine forschungsbasierte Naturtherapie ein, die die Heilwirkung des Waldes nutzt, um die Resilienz und Salutogenese ihrer Patienten zu stärken. Die positive Wirkung des Waldes kräftigt ganzheitlich auf emotionaler, kognitiver und sozialer Ebene. Sie stärkt die Gesundheit und ist insbesondere bei psychosomatischen und psychischen Störungen eine wirksame Unterstützung. Diese Methode eignet sich als therapeutische Ergänzung beispielsweise bei Burn-out, Stress Symptomatik, psychischen und physischen Krankheitsbildern und Angstzuständen sowie bei anderen Auffälligkeiten. Erlebnis- und Waldtraining kann als Erweiterung und Alternative zu herkömmlichen verbalen Therapieformen eingesetzt werden. Integrativ und multisensorisch ist dieser Ansatz, weil er auch Elemente der Bewegungesund Atemtherapie, Mentaltraining, Qi Gong und multisensorisches Genusstraining einbindet.
TÄTIGKEITSFELDER
Erzieher, Pädagogen, Sozialarbeiter, Fachkräfte aus dem medizinischen oder pädagogischen Bereich.
ABSCHLUSS
Das Zertifikat zum Medizinischen Kinder- und Jugendtrainer für naturgestützte Entwicklungsförderung erhalten Sie, wenn Sie den Präsenzblock vollständig besucht, die Praxis-Lehrprobe erfolgreich absolviert und die schriftliche Facharbeit bestanden haben. Mit Erhalt des Zertifikats werden Sie in das weltweite Netzwerk Kinder- und Jugendkursleiter für naturgestützte Entwicklungsförderung aufgenommen. Der Besuch von Aufbaumodulen und wissenschaftlichen Netzwerktreffen ist ebenfalls möglich.
Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.
Einmal im Jahr vergeben wir Plätze zu vergünstigten Konditionen um jedem den Zugang zu ermöglichen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.
Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.
Einmal im Jahr vergeben wir Plätze zu vergünstigten Konditionen um jedem den Zugang zu ermöglichen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.