Ausstellung „Wald-Im-Puls“

Verstehen und erleben wie Natur und Wald unsere Gesundheit fördern

Entschleunigung, Wahrnehmung, Achtsamkeit: Als Waldbaden wird ein Spaziergang der besonderen Art bezeichnet. Verschiedene Wahrnehmungs- und Atemübungen helfen den Teilnehmenden beim Entspannen, denn immer mehr Menschen spüren einen Mangel an Ruhe und Besinnlichkeit. Unsere hochentwickelte, technisierte Gesellschaft dagegen kennt viele Zivilisationskrankheiten. Den Wald und die Natur bewusst wahrzunehmen und sich für sie zu öffnen, enthüllt nach und nach einen riesigen Schatz an Erkenntnissen, bietet die Möglichkeit der Neu- und Umorientierung – und wirkt nachhaltig auf unser Leben. Dabei spielen das besondere Waldinnenklima und die Atmosphäre unter Bäumen mit Gerüchen, Farben, Geräuschen und auch haptischen Erlebnissen eine besondere Rolle.

Ab 31.03. ist die Ausstellung in der Gemeinde Oberpfalz zu sehen. Sie kommt in das Hammerschloss der Gemeinde Schmidmühlen. Auch hier geben die zahlreichen Mitmachangebote einen Einblick, was einen im zukünftigen Kur- und Heilwald erwartet.

Zeitraum: 31.03. – 07.05.2023
Ort: Hammerschloss, Hammerstraße 30, 92287 Schmidmühlen
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 12 Uhr bis 16 Uhr

Aktuell findet zu unserer Ausstellung ein Malwettbewerb für Kinder bis 7 Jahren mit dem Thema “Darum tut mir der Wald so gut” statt. Scanne oder fotografiere dein Bild und schicke es mit deinem Namen, Alter, Kindergartengruppe oder Klasse bis zum 08.05.2023 an bildimpuls@web.de. Die Bilder werden am Marktfest öffentlich mit Namen der kleinen Künstler ausgestellt.

trennstrich

Anschließend ist die Ausstellung zu sehen...

Vom 09.05. bis zum 02.09. kommt die Ausstellung in die Landesforste.

trennstrich

zu sehen war unsere Ausstellung bereits schon dort...

  1. Mitmach Ausstellung für Groß und Klein 5.6.-21.8.2022 im Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt bei den Landesforsten/ Rheinland-Pfalz
    Die offizielle Eröffnung der Ausstellung fand am Pfingstsonntag, 05.06. um 13 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit statt. Auf eine kleine Feierstunde folgte eine Filmvorführung (45
    Minuten) und ein anschließendes Publikumsgespräch.
  2. Vom 11.09. – 31.12.2022 war sie im Rathaus Altenkessel, Gerhardstrasse 7, 66126 Saarbrücken Altenkessel zu sehen.
trennstrich

Sie haben Interesse an unserer Wander- Mitmach Ausstellung?

Wir verleihen diese auch gerne ans Sie.

Sprechen Sie uns gerne an unter Telefon 06323 80898-30 oder per Mail an info@waldbaden-akademie.com
wir senden Ihnen dann alle weiteren Infos und Daten zu.