Bildungsurlaub: Natur-Resilienz-Training - Finde deinen Weg für mehr Widerstandskraft im beruflichen und privatem Alltag

trennstrich

Wichtiges im Überblick

Dauer5 Tage, Beginn 09.00 Uhr – Ende ca. 17.00 Uhr
ZielgruppeErwachsene
Teilnehmermax. 14
Kosten450,00 € zzgl. Anreise, Verpflegung und Übernachtung im EZ
Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert.
UnterkunftDie Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt.
LeitungIn Kooperation mit der Evangelischen Landjugendakademie – Christoph Diefenbach, Jasmin Schlimm-Thierjung, Bea von Borcke

 

trennstrich

INHALTE dieses Bildungsurlaubs

Bildungsurlaub: Natur-Resilienz-Training:

Um unser Leben trotz aller Widrigkeiten positiv zu gestalten und aus Krisen unbeschadet hervorzugehen, benötigen wir Resilienz, welche sich aus Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität zusammensetzt.

Im Natur-Resilienz-Training nutzen wir die wohltuende und entschleunigende Atmosphäre der Natur im schönen Pfälzerwald. Durch spezielle Übungen in der Natur und anschließender Reflexion in der Gruppe lernen Sie, wie Sie Ihre Resilienz ausbauen und stärken können – für mehr Belastbarkeit, Lebensqualität und Lebensfreude.

Dieser Bildungsurlaub findet gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Evangelischen Landjugendakademie unter der Leitung von Christoph Diefenbach statt.

trennstrich

Termine

Juli 2023
September 2023
Dezember 2023
Keine Veranstaltung gefunden

  • FÖRDERMÖGLICHKEITEN

    Fördermittel und staatl. Finanzierung

    Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.

    Einmal im Jahr vergeben wir Plätze zu vergünstigten Konditionen um jedem den Zugang zu ermöglichen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

    Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.

  • Alle Infos
  • ZPP ZERTIFIZIERUNG

    Präventionskonzept nach ZPP

    Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen. 

    Hier müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.

    Weitere Infos erhalten Sie direkt bei der ZPP, Telefon 0201 – 565 8290 oder sprechen Sie uns gerne an.

  • Alle Infos