Bildungsurlaub: Waldrauschen im Böhmerwald und Bayern zur Stressbewältigung im Alltag

trennstrich

Wichtiges im Überblick

Dauer7 Tage – Beginn 13.00 Uhr Treffpunkt Bayerisch Eisenstein/Grenzbahnhof und Weiterfahrt zum Ökobauernhof Svinná/Penzion Starà Vápenka, Ende 13.00 Uhr am Ökobauernhof Svinná/Penzion Strará Vápenka
ZielgruppeErwachsene
Teilnehmermax. 14
Kosten450,00 € inkl. Materialien, zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung
UnterkunftDie Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt.
Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich.
LeitungThomas Müller
trennstrich

INHALTE dieses Bildungsurlaubs

Der Böhmerwald (Sumava) ist zusammen mit dem Bayerischen Wald das größte zusammenhängende Waldgebiet in Mitteleuropa. Gemeinsam entdecken wir die Waldnatur und Kultur dieser einzigartigen Region durch Tages- und Halbtageswanderungen, Waldbädern und Ausflügen nach Klattau und Bayerisch Eisenstein.. Klattau ist eine historische Kreisstadt mit typischer böhmischer Altstadt, Jesuitenkirche, Katakomben und einer historischen Apotheke die im UNESCO-Denkmalschutzverzeichnis aufgeführt ist. Im Tschechisch-Bayerischem Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein sind verschiedene Kunsträume und ein Urwaldsteig entstanden.

Der Ökobauernhof Svinná liegt an der Grenze des Nationalparks und des Landschaftsschutzgebietes Sumava und ist etwa 14 km von der deutschen Grenze und Zelezná Ruda (Böhmisch Eisenstein) und Bayerisch Eisenstein entfernt. Überall um den Bauernhof gibt es malerische Natur und unzählige natürliche und historische Denkmäler und Kraftorte. Der Ort bietet den Teilnehmern absolute Ruhe ohne Verkehr, ein waldwunderbares Gefühl der Freiheit und eine intensive Verbindung zur Natur.

 

Ablauf des Bildungsurlaubs:

  • 04.06. Ankunft und Einstimmung auf die Reise durch ein Waldbaden in wunderbarer Böhmerwaldnatur
  • 05.06. Ausflug in den Nationalpark Bayerischer Wald: Ganztagestour durch eines der ältesten Urwaldgebiete Deutschlands, „Bayerisch Kanada“ und Landschaftsschutzgebiet Sumava 
  • 06.06. Ausflug nach Klattau mit Stadtführung und Besichtigung der Jesuitenkirche, Katakomben und historischer Apotheke
  • 07.06. Wanderung im Nationalpark Sumava rund Srni (Wanderung entlang der Wydra – unberührter Mittelgebirgsfluss und Besuch des Informationszentrums).
  • 08.06. Waldbaden und Entspannen im 120 ha Areal des Ökobauernhofes Svinná
  • 09.06. Ganztages-Wanderung zum Schwarzen See und Teufelssee in Zelezna Ruda
  • 10.06. Ausflug nach Bayerisch Eisenstein (Grenzbahnhof und Urwaldsteig) und Informationszentrum Falkenstein – Nationalpark Bayerischer Wald
  • 11.06. Waldbaden zum Sonnenaufgang – Abreise
trennstrich

Termine

Jährlich Monatlich Liste / Listenansicht Rasterdarstellung
Keine Veranstaltung gefunden

  • FÖRDERMÖGLICHKEITEN

    Fördermittel und staatl. Finanzierung

    Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.

    Einmal im Jahr vergeben wir Plätze zu vergünstigten Konditionen um jedem den Zugang zu ermöglichen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

    Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.

  • Alle Infos
  • ZPP ZERTIFIZIERUNG

    Präventionskonzept nach ZPP

    Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen. 

    Hier müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.

    Weitere Infos erhalten Sie direkt bei der ZPP, Telefon 0201 – 565 8290 oder sprechen Sie uns gerne an.

  • Alle Infos