Großer Johanniter Erste-Hilfe-Kurs
am Kind Outdoor

trennstrich

Wichtiges im Überblick

DauerVollzeit 1 Tag, Beginn 09.00 Uhr – Ende ca. 16.30 Uhr
ZielgruppeErwachsene
Teilnehmer
max. 14
Preis80,00 € inklusive Getränke sowie anerkanntes Zertifikat der Johanniter
LeitungMitarbeiter der Johanniter

INHALTE

Es gibt eine Vielzahl typischer Kindernotfälle und -erkrankungen, auf die man ganz besonders reagieren muss. Deshalb bieten wir Ihnen diesen Lehrgang an, der sich speziell mit Erste Hilfe-Maßnahmen für Kinder beschäftigt. Kindernotfälle und –erkrankungen kommen im Alltag immer wieder vor. Oft muss dann die Hilfeleistung anders ausgeführt werden als bei Erwachsenen. Damit Sie sicher und schnell reagieren können, haben wir für Sie diesen Kurs zusammen gestellt. Wir sprechen typische Notfälle an und üben mit Ihnen Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Kinder.

DER LEHRPLAN UMFASST FOLGENDE THEMEN:

  • Allgemeine Maßnahmen
  • Verletzungen / Wunden
  • Verbrennungen
  • Knochenbrüche
  • Schock
  • Kontrolle der Vitalfunktionen
  • Bewusstlosigkeit
  • Atemstillstand
  • Kreislaufstillstand
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (im Kompaktkurs Ausbilderdemonstration)
  • Vergiftungen
  • Erkrankungen im Kindesalter
  • Verhütung von Unfällen
  • Welche Dinge sind im Outdoorbereich zu beachten

Der Schwerpunkt der eintägigen Ausbildung liegt auf dem praktischen Üben, um mit den Handgriffen vertraut zu werden.

Zum Abschluss erhalten Sie das Zertifikat für Erste Hilfe Outdoor.

trennstrich

Termine

Jährlich Monatlich Liste / Listenansicht Rasterdarstellung
Juni 2023
Keine Veranstaltung gefunden

  • FÖRDERMÖGLICHKEITEN

    Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.

    Einmal im Jahr vergeben wir Plätze zu vergünstigten Konditionen um jedem den Zugang zu ermöglichen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

    Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.

  • Alle Infos
  • ZPP ZERTIFIZIERUNG

    Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen. 

    Hier müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.

    Weitere Infos erhalten Sie direkt bei der ZPP, Telefon 0201 – 565 8290 oder sprechen Sie uns gerne an.

  • Alle Infos