Johanniter
Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs-Basic

trennstrich

Wichtiges im Überblick

DauerVollzeit 1 Tag, Beginn 9:00 – Ende ca. 16:00 Uhr
ZielgruppeErwachsene
Teilnehmer
max. 14
Preis80,00 € inklusive anerkanntem Zertifikat der Johanniter zzgl. Tagespauschale bei Nichtübernachtung von 32,50 € (direkt in der Unterkunft zu entrichten)
LeitungMitarbeiter der Johanniter

INHALTE

In unserem Erste Hilfe Outdoor-Kurs machen wir Sie fit für den Umgang mit Notfällen bei Outdoor-Aktivitäten. Wer im Wald unterwegs ist, hat nicht immer Zugriff auf die klassischen Versorgungsmaterialien. Wie Sie als Kursleiter*in im Freien für medizinische Vorfälle gewappnet sind, lernen Sie bei uns. Der Kurs kombiniert die klassischen Erste-Hilfe-Themen mit spezifischen Inhalten.

DER LEHRPLAN UMFASST FOLGENDE THEMEN:

  • Unfallprävention und Risikominimierung
  • Gruppendynamik in Notsituationen
  • Verantwortung und Fürsorge in der Gruppe
  • Diagnostik
  • Umgang mit Wettereinflüssen
  • Umgang mit lebensbedrohlichen Zuständen wie Schock oder
  • Herz-Kreislaufstörungen
  • Behandeln von Brüchen und Wunden
  • Trage- und Transportmethoden
  • Rettungspunkte, Notruf
  • Psychische Erste Hilfe – Besonderheiten im Outdoor-Bereich
  • Wundversorgung mit Verbänden etc.
  • Bodycheck, Versorgung von Frakturen
  • Versorgung und Informationen zu Insektenstichen
  • Transport auf unwegsamen Gelände
  • Notfallset im Outdoor-Bereich
  • und weitere

Der Schwerpunkt der eintägigen Ausbildung liegt auf dem praktischen Üben, um mit den Handgriffen vertraut zu werden.
Zum Abschluss erhalten Sie das Zertifikat für Erste Hilfe Outdoor der Johanniter.

trennstrich

Termine

Jährlich Monatlich Liste / Listenansicht Rasterdarstellung
Juni 2023
September 2023
November 2023
März 2024
Mai 2024
Juli 2024
Oktober 2024
Keine Veranstaltung gefunden

  • FÖRDERMÖGLICHKEITEN


    Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.

    Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.

  • Alle Infos
  • ZPP ZERTIFIZIERUNG

    Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen. 

    Jedoch müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.

  • Alle Infos