Kräuterkurs

trennstrich
Inhalte Wir werden die meiste Zeit draußen an unserer Feuerstelle verbringen, dem Herzen des Seminars, und die Gegend absuchen um essbare, vegetarische Gerichte zusammenzustellen. Dabei geht es darum, wie wir uns tatsächlich nur mit Wurzeln und Kräutern über einen längeren Zeitraum ernähren können
Dauer3 Tage
Beginn am ersten Tag: 09:00 Uhr
Ende am letzten Tag: 15:00 Uhr

Ort

Hütte oder unter freiem Himmel im Pfälzer Wald
Preis399,00 € inkl. Übernachtung und Verpflegung in einfachem Waldhaus dusche und Wildkräuterküche
zzgl. Anreise
Teilnehmer

Maximal 8 Teilnehmer

HinweisGemeinschaftsduschen und Toiletten vorhanden.
Beginn um 10 Uhr am ersten Tag und Ende am letzten Tag um 15 Uhr.
ReferentTobias Wirtz

Kurs im Detail

Viele Generationen vor uns lebten mit dem was uns die Natur über die verschiedenen Jahreszeiten anbot. Über Jahrtausende ernährten wir uns von nahrhaften Pflanzenteilen und sicherten so unser Überleben. Unsere Vorfahren hatten noch das „uralte“ Wissen, Wildpflanzen sicher zu erkenne und zuzubereiten. Daneben sind viele Pflanzen außerdem als Heilpflanzen bekannt, die zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt wurden.
Mit dem was uns die Natur kostenlos anbietet können wir nicht nur unseren Speiseplan erweitern und Nahrung gewinnen, sondern auch Baumaterial um daraus einfache Behelfe herzustellen wie z.B. für die Lagerfeuerküche oder Unterkünfte. So werden wir Schritt für Schritt autarker und selbstbestimmter.
Ein Großteil der Zeit verbringen wir draußen in der Natur und suchen die Kursumgebung nach dem ab, was wir zum Leben benötigen. Dazu zählen auch das Finden und Einschätzen von Wasser und die sichere Wasseraufbereitung.
Ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit der Natur ist uns wichtig und so werden wir uns auch mit den Themen Naturschutz, nachhaltige Nutzung und Gefahren wie z.B. dem Fuchsbandwurm und Giftpflanzen auseinandersetzen.

– Aufbau von Pflanzen und weitere Bestimmungsmerkmale
– Wichtige Inhaltsstoffe von Wildpflanzen
– Sammelorte
– Pflanzensystematik und praktische Übungen zur Pflanzenbestimmung
– Die wichtigsten Pflanzenfamilien und ihre giftigen Vertreter
– Essbare sowie nutzbare Pflanzen
– Wassersuche in der Natur und Aufbereitung
– Herstellung einfacher Gegenstände aus Naturmaterialien z.B. Naturseile
– Einfache Behelfe selber herstellen wie z.B. Löffel, Gabel oder Grabstock
– Zubereitung ohne Topf und Pfanne

trennstrich

Kräuterkurs

Jährlich Monatlich Liste / Listenansicht Rasterdarstellung
Mai 2023

Kräuterkurs: Wildes Wissen

Inhalte Wir werden die meiste Zeit draußen an unserer Feuerstelle ...
19 - 21 Mai 2023
9:00 - 15:00
D – 67487 St. Martin, Akademie-Waldhaus inkl. Verpflegung
Am Frauenbrunnen 1, 67487 St. Martin, Deutschland
399,00€
September 2023
Keine Veranstaltung gefunden

  • FÖRDERMÖGLICHKEITEN


    Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.

    Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.

  • Alle Infos
  • ZPP ZERTIFIZIERUNG

    Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen.

    Jedoch müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.

  • Alle Infos