Kursleiter*innen können Entspannungskurse im Autogenen Training in der Natur anbieten und erweitern mit dieser Ausbildung entsprechend Ihre Kursleiter-Kompetenzen im Outdoor Bereich.
Die Ausbildung ist anerkannt und mit Gütesiegel für Aus- und Weiterbildung ausgezeichnet. Sie ermöglicht Ihnen die Durchführung von Präventionskursen in der Natur.
Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20200708-S14910)
Dauer | Vollzeit 1 x 3 Tage, Beginn 09.00 bis Ende ca. 16.00 Uhr |
Zielgruppe | Erwachsene |
Teilnehmer | 12 |
Kosten | 399,00 € inkl. Skript, Handbuch und verschiedene Konzepte nach §20 Prävention zzgl. Anreise, Unterkunft, Verpflegung Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. |
Fördermöglichkeit | Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Fortbildungspunkten, Bildungsgutscheinen, Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. |
Unterkunft | Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt. Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich. |
Voraussetzung | Mindestalter 18 Jahre |
Leitung | Jasmin Schlimm-Thierjung |
INHALTE
Die Ausbildung zum/zur Kursleiter*in für Autogenes Training schult eine effektive Entspannungsmethode und ermöglicht dem/der Trainer*in das Leiten von eigenen Entspannungs- und Präventionskursen. Das Autogene Training (AT) ist eine effektive und weit verbreitete sowie anerkannte Entspannungstechnik, die als Präventionsmethode zur Vorbeugung und Reduktion stressbedingter Erkrankungen wissenschaftlich bestätigt ist. Heutzutage sind Zeitdruck, Stress und Hektik häufige Ursache für Erkrankungen. Deshalb wird es immer wichtiger, „richtig“ zu entspannen. Als Kursleiter*in für Autogenes Training in der Natur leiten Sie zukünftig Ihre Teilnehmer*innen dazu an, durch Autosuggestion die gefühlsmäßige und körperliche Ebene zu verbinden und somit einen Entspannungszustand auszulösen. Sie werden sich in dieser Ausbildung grundlegende Kursleiterkompetenzen aneignen und erwerben ein tieferes umfassendes Verständnis von Stress und Entspannung, Indikationen und Kontraindikationen und die Wirkungsweise der Natur auf Körper, Geist und Seele. Sie lernen, Teilnehmer*innen dazu anzuleiten, durch Selbstentspannung die Probleme des Alltags zu verarbeiten und ein neues ideales Bewusstsein zu erhalten, um Entspannung erreichen zu können. Hinzu kommen die Wirkungsweise und wissenschaftliche Erkenntnisse durch die Natur auf den Menschen.
ABLAUF
3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung zum Abschluss der Intensivwoche mit Präsentation und Lehrprobe.
VORTEILE
Sie erhalten eine Einweisung in ein 8-Wochen Kursprogramm und können danach sofort als Kursleiter*in Autogenes Training in der Natur starten. Die Besonderheit dieser Ausbildung ist ein ausführliches und komplett fertiges Kurskonzept sowie eine umfangreiche Einweisung in die Durchführung von Präventionskursen, das bei den Krankenkassen als Präventionskonzept bereits anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie mit entsprechender Grundqualifikation sofort Ihren ersten Präventionskurs im Autogenen Training in der Natur anbieten. Neue Zielgruppen im Outdoor, reha- und Gesundheitsbereich können erschlossen werden.
Physiologische Grundlagen der Stressreaktion
Grundlagen der Entspannungsreaktion
Autogenes Training (AT)
Hoher Praxisanteil:
Kursaufbau mit und ohne Präventionskonzept
Abschluss: Lehrprobe und Zertifikat mit Gütesiegel (während des Seminars).
1) Die Ausbildung entspricht den im Leitfaden für Prävention genannten Kriterien. Sowohl hinsichtlich der Anzahl an Unterrichtseinheiten, als auch inhaltlich. Eine Anerkennung der Krankenkassen nach § 20, Abs. 1 SGB V können Sie bei einem Nachweis Ihrer Grundqualifikation, die im Leitfaden für Prävention festgelegt ist, nach einer Einzelfall-Prüfung erhalten.
Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.
Einmal im Jahr vergeben wir Plätze zu vergünstigten Konditionen um jedem den Zugang zu ermöglichen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.
Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen.
Hier müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.
Weitere Infos erhalten Sie direkt bei der ZPP, Telefon 0201 – 565 8290 oder sprechen Sie uns gerne an.