Leinen Los - Resilienztraining auf dem Segelschiff

trennstrich

Wichtiges im Überblick

Inhalte7-tägige Segelreise
Dauer7 Tage
Teilnehmermax. 16
ZielgruppeErwachsene
OrtStart und Zielhafen: Schleswig-Holstein, 24376 Kappeln, Museumshafen
ReiserouteKieler Bucht  > Dänemark > Schweden > Kieler Bucht
Preis1299,00 € (inkl. MwSt.) inkl. Seminargebühr, Unterkunft VP im DZ, inkl. Getranken, Bettwäsche, Materialien und Skript.
zzgl. Anreise
LeitungJasmin Schlimm-Thierjung, Peter Jochem Edrich,
trennstrich

Impressionen

trennstrich
trennstrich
trennstrich
trennstrich
trennstrich

Inhalte

Der Tägliche Wahnsinn!

Ununterbrochene Informationsflut, Aufgaben- und Terminverdichtung, verbunden mit dem persönlichen (negativen) Anspruch, ALLEM und ALLEN gerecht zu werden.
Die tägliche Herausforderung in Beruf und Privatleben, alles unter einen Hut zu bekommen.

Von der Flaute, über die Brise bis hin zum Sturm – unser Leben ist immer mehr oder weniger in Bewegung.
Da bleibt der Wunsch, Ruhe, Zufriedenheit und innere Balance zu finden meist ,auf
der Strecke” weil wir ständig das Steuerrad in Händen halten und selten den Anker werfen.

Dabei sind Gelassenheit und das Wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse und der Einflüsse
von aussen wichtige Voraussetzungen für Klarheit, persönliche Regeneration und ange­messenes Handeln.
Unabhängig vorn Arbeitsfeld sind sie die Basis, um mit belastenden Situationen konstruktiv umzugehen
und auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.

Um (wieder) mehr Zufriedenheit und Balance auf der beruflichen und/oder persönlichen Ebene zu erlangen,
ist es daher notwendig, den persönlichen körperlichen und seelischen Auslösern von Stress auf die Schliche zu kommen.

Denkmuster und Verhaltensweisen, die sich nicht selten im Kindsalter angebahnt und im Erwachsenenalter ausgebaut haben,
sind dabei von zentraler Bedeutung. Es geht um das Aufspüren persönlicher Ressourcen und den freundlich liebevollen Blick
auf unsere (erlernten) Schranken im Kopf.

Was soll passieren?

Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit den Auslösern von Stress, eigenen Bedürfnissen, Denkmustern und Ressourcen. Sie lernen die Resilienzwurzeln des Menschen kennen und stärken ihre eigene Resilienz, Achtsamkeit und Gelassenheit für den herausfordernden Berufsalltag unter besonderer Berücksichtigung des Resonanzraums Natur und Mensch.

Wie kann auf einem Segelschiff gearbeitet werden?

Ganz einfach. So wie an Land auch nur anders!
Wir werden über den Tag verteilt, orientiert an den Abläufen an Bord Seminareinheiten durchfüh­ren.
Einige werden in Landgänge eingebunden.

Das gemeinsame Leben an Bord sowie das gemeinsame Zubereiten der Mahlzeiten gibt, mit Arbeitsaufträgen versehen,
außergewöhnliche Lernimpulse, die in “normalen Seminarkon­texten” nicht möglich sind.

Wer sollte sich als Zielgruppe angesprochen fühlen?

Das Seminar richtet sich am Menschen, die für sich selbst einen intensiven Lern- und Entwicklungsimpuls suchen, die ihre Resilienz stärken möchten und dieses Wissen in ihrem beruflichen Umfeld weitergeben möchten.

trennstrich

Termine

Jährlich Monatlich Liste / Listenansicht Rasterdarstellung
Juni 2023
Juni 2024
Keine Veranstaltung gefunden

Carousel

  • FÖRDERMÖGLICHKEITEN


    Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.

    Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.

  • Alles Info
  • ZPP ZERTIFIZIERUNG

    Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen. 

    Jedoch müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.

  • Alles Info