Inhalte
Der Tägliche Wahnsinn!
Ununterbrochene Informationsflut, Aufgaben- und Terminverdichtung, verbunden mit dem persönlichen (negativen) Anspruch, ALLEM und ALLEN gerecht zu werden.
Die tägliche Herausforderung in Beruf und Privatleben, alles unter einen Hut zu bekommen.
Von der Flaute, über die Brise bis hin zum Sturm – unser Leben ist immer mehr oder weniger in Bewegung.
Da bleibt der Wunsch, Ruhe, Zufriedenheit und innere Balance zu finden meist ,auf
der Strecke” weil wir ständig das Steuerrad in Händen halten und selten den Anker werfen.
Dabei sind Gelassenheit und das Wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse und der Einflüsse
von aussen wichtige Voraussetzungen für Klarheit, persönliche Regeneration und angemessenes Handeln.
Unabhängig vorn Arbeitsfeld sind sie die Basis, um mit belastenden Situationen konstruktiv umzugehen
und auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Um (wieder) mehr Zufriedenheit und Balance auf der beruflichen und/oder persönlichen Ebene zu erlangen,
ist es daher notwendig, den persönlichen körperlichen und seelischen Auslösern von Stress auf die Schliche zu kommen.
Denkmuster und Verhaltensweisen, die sich nicht selten im Kindsalter angebahnt und im Erwachsenenalter ausgebaut haben,
sind dabei von zentraler Bedeutung. Es geht um das Aufspüren persönlicher Ressourcen und den freundlich liebevollen Blick
auf unsere (erlernten) Schranken im Kopf.
Was soll passieren?
In den Seminartagen geht es deshalb darum, ein tieferes Verständnis für uns selbst zu entwickeln,
unsere gewohnheitsmäßigen Reaktionsmuster zu erkennen und zu einem authentischen und selbstbewussteren Handeln
sowohl in Alltags- als auch in Grenzsituationen zu gelangen.
Es geht vor allem darum, zu schauen und wahrzunehmen. Vieles entwickelt
sich fast von allein, wenn wir die Gelassenheit und den Mut haben, uns
ohne Druck und ohne Bewertung zu betrachten.
Das hindert nicht, Ziele klar zu formulieren und diese anzusteuern und konkret umzusetzen bzw. deren Umsetzung zu planen.
Vieles tummelt sich im eigenen “Psychotop” – hilfreiches, unnötiges, manchmal sogar giftiges.
Wir werden es aufspüren, sortieren entfernen oder hinzufügen um eine intakte Gesunde Psyche zu fördern!
Wie kann auf einem Segelschiff gearbeitet werden?
Ganz einfach. So wie an Land auch nur anders!
Wir werden über den Tag verteilt, orientiert an den Abläufen an Bord Seminareinheiten durchführen.
Einige werden in Landgänge eingebunden.
Das gemeinsame Leben an Bord sowie das gemeinsame Zubereiten der Mahlzeiten gibt, mit Arbeitsaufträgen versehen,
außergewöhnliche Lernimpulse, die in “normalen Seminarkontexten” nicht möglich sind.
Wer sollte sich als Zielgruppe angesprochen fühlen?
Alle “Suchenden”, “Getriebenen”, die für sich selbst einen intensiven Lern- und Entwicklungsimpuls suchen.