Das WaldResort – Am Nationalpark Hainich lädt zu den Naturerlebnistagen in und um den Nationalpark Hainich ein.
Gehen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in den Hainich und erkunden Sie die Wildnis vor der Haustür. Einzigartige Urwaldlandschaft und viele Workshops rund um das Thema Natur warten auf Sie. Wir nehmen Sie mit auf Wanderungen in den bezaubernden Frühlingswald.
Unsere Workshops reichen von Bogenschießen über Kochen in der Outdoorküche, Kräuterwandern, Indian Balance bis zum Waldbaden und Wandern.
So richtig heimelig wird es abends am Lagerfeuer bei Essen und Musik.
Die Naturerlebnistage im Hainich dienen als Netzwerktreffen für verschiedene Branchen und Akteure. Es ist viel Zeit zum Netzwerken, Reden und Austauschen.
Donnerstag 31.03.2023
[table id=3 /]
Freitag 01.04.2023
[table id=4 /]
Samstag 02.04.2023
[table id=5 /]
Option 1
349,00 EUR
pro Person inklusive Natuerlebnistage und Verpflegung lt. Programm, sowie
2x Übernachtung mit Frühstück (die Übernachtung erfolgt im Doppelzimmer
mit gem. Bad für bis zu 4 Personen)
Einzelzimmer
+ 39,00 EUR pro Person und Nacht
Option 2
269,00 EUR
pro Person inklusive Natuerlebnistage und Verpflegung lt. Programm, sowie
ohne Übernachtung
Frühstück
+ 12,00 EUR pro Person und Nacht
Workshops
“Station 1 – Outdoorküche”
Natürlich lecker! Zum Waldbad mit allen Sinnen gehört auch das Schmecken. Deshalb zeigen
Jasmin Schlimm-Thierjung und Peter Jochem Edrich als Bewegungstrainer, Erlebnis- und Religionspädagoge
Ihnen in diesem Workshop, wie Sie Mahlzeiten mit einfachen Mitteln im Freien zubereiten
können. Zum Beispiel am Lagerfeuer oder mit dem DutchOven, einem gusseisernen Gefäß
zum Kochen und Braten über offenem Feuer. Außerdem wird gezeigt, welche Zutaten geeignet sind
und was im Wald an Essbarem für den Kochtopf geeignet ist – praktische Tipps und leckere Rezepte
zum Nachkochen inklusive.
Station 2 – Outdoorküche
Kräuterküche und Kochsteine mit Ines May und Matthias Kind. In unserer Kräuterküche können
Sie sich den Geschmack des Hainich auf der Zunge zergehen lassen. Lassen Sie sich überraschen, was
die wilden Wiesen und angeblichen Unkräuter alles zu bieten haben. Die wilde, vegan/vegetarische
Verkostung bereiten wir auf offener Flamme in Kochsteinen zu. Die Kochsteine sind aus natürlichem
Ton hergestellt und perfekt geeignet für nahrhaft/schonendes Garen auf offener Flamme. Sie erhalten
Tipps und Ideen zur Zubereitung von Wildkräutern.
Station 3 – Waldbaden nach der Hainich-Shinrin-Yoku-Methode
Bewusst entspannen in der Natur, das ermöglicht die Hainich-Shinrin-Yoku-Methode. Dabei geht es
um weit mehr als einen Spaziergang im Wald. Vor allem Menschen, die verlernt haben einfach mal
Nichts zu tun, können mit Hilfe von Shinrin-Yoku wieder entschleunigen. Wie das geht, zeigt Ihnen
WaldResort-Gründer Jürgen Dawo persönlich.
Station 4 – Waldbaden Indian Balance-nature
Den Körper bewegen, während die Seele ausruht! Ein Bewusst-Sein für unseren natürlichen Ursprung,
die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen, uns Menschen als Teil der Schöpfung zu sehen
– etwas das bei den Indianern nie in Vergessenheit geraten ist. Jasmin Schlimm-Thierjung und
Peter Jochem Edrich geben dies an alle Naturinteressierten weiter.
Station 5 – Reisen mit dem Wald
Das ziellose Sichtreibenlassen steht, wie beim Waldbaden, auch für den Filmemacher Harald Ganswindt
im Mittelpunkt, wenn er als Wind-Nomade unterwegs ist, um die Welt achtsam zu erkunden.
In seinem Workshop möchte er den Reiz dieser Methode weitergeben.
Station 6 – Waldbaden, Geomantie und Baumwissen
Das ziellose Sichtreibenlassen steht, wie beim Waldbaden, auch für den Filmemacher Harald Ganswindt
im Mittelpunkt, wenn er als Wind-Nomade unterwegs ist, um die Welt achtsam zu erkunden.
In seinem Workshop möchte er den Reiz dieser Methode weitergeben.
Bitte nennen Sie uns bereits bei Ihrer Buchung eine Auswahl
von 3 Stationen, an welchen Sie teilnehmen möchten.