Jasmin Schlimm-Thierjung
Jasmin Schlimm-Thierjung ist Dipl.-Pädagogin (Fachrichtung Kinder und Erwachsenenausbildung), Naturtherapeutin, Achtsamkeitslehrerin und Diplomwirt für Gesundheit und Sozialwesen. Seit über 20 Jahren beschäftigt sie sich hauptberuflich mit der entwicklungsfördernden und heilsamen Wirkung des Naturerlebens. Neben ihrer Akademie hält sie Vorträge und Lesungen, gibt Waldbaden-Ausbildungen und Fortbildungen in „Achtsamkeitsbasierter Naturtherapie”
Ressourcen stärken in und mit der Natur. Stressbewältigung mal anders. Die eigene Widerstandsfähigkeit gegen alle Stürme des Lebens, heißt Resilienz. Sie ist das „Immunsystem unserer Seele“ und hilft, schwierige Lebenssituationen erfolgreich zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.

Karin Stattmüller
Kursleiterin für “Waldbaden – Achtsamkeit im Wald”, Indian Balance Master- Instruktorin, Natur- Resilienz- Trainerin, Natur-Coach, Natur -und Achtsamkeitstrainerin, Qi Gong Therapeutin sowie Zusatzqualifikationen & Fortbildungen in Stressbewältigung, Meditation, Faszientraining und Ernährung.
IB- Nature setzt altes indianisches Wissen ein, um die Heilwirkung des Waldes zu nutzen und um die Resilienz und Salutogenese für dich selbst und den Teilnehmern zu stärken. Wir erlernen indigene Techniken, sowie Energie- und Balancetechniken kennen und deren tiefe Wirkung auf unseren gesamten Körper.
Indian Balance Nature schafft eine Verbindung zwischen dem alten Heilwissen der indigenen Völker und der modernen Bewegungslehre und kombiniert diese mit der Heilkraft des Waldes.
Viele Rezepte und Tipps, wie man den Wald auch kulinarisch genießen und das Kreierte auch mitnehmen und in ein Waldbad integrieren kann.

Peter Jochem Edrich
Peter Jochem Edrich ist Bewegungstrainer, Erlebnis- und Religionspädagoge. Sein Schwerpunkt ist das Thema Motivation und Persönlichkeitsentwicklung im privaten und beruflichen Kontext. Der gelernte Diplom-Ingenieur bereist leidenschaftlich gern die Welt. Seine Abenteuer inspirieren ihn und schenken ihm Erfahrungen, die in seine Arbeit als Pädagoge und Trainer einfließen.
Natürlich lecker! Zum Waldbad mit allen Sinnen gehört auch das Schmecken. Deshalb zeigt Peter Jochem Edrich Ihnen in diesem Workshop, wie Sie Mahlzeiten mit einfachen Mitteln im Freien zubereiten können. Zum Beispiel am Lagerfeuer oder mit dem DutchOven, einem gusseisernen Gefäß zum Kochen und Braten über offenem Feuer. Außerdem wird gezeigt, welche Zutaten geeignet sind und was im Wald an Essbarem für den Kochtopf geeignet ist – praktische Tipps und leckere Rezepte zum Nachkochen inklusive.

Thomas Müller
Thomas Müller ist Waldführer, Waldgesundheitstrainer, Kursleiter für Waldbaden und Dozent für Naturkunde- und Waldexkursion.
In diesem Workshop beschäftigen Sie sich eingehend mit Achtsamkeit als Übungspraxis. Was ist Achtsamkeit – und was nicht? Welchen Nutzen bringt sie – und welche Risiken? Welche Rolle spielt sie beim Waldbaden – und wie können Waldbade-LeiterInnen sie sinnvoll einbinden? Nach einer kurzen Einführung widmen Sie sich dem praktischen Tun (bzw. achtsamen Nicht-Tun) und erforschen diese besondere innere Haltung in Übungen und Austausch. Die Devise dabei: Mit dem Wald für das Leben lernen!

Robin Wagner
„Waldbaden im Energiefeld der Bäume“
In diesem Seminar tauchen wir in die feinstofflichen Felder von Bäumen bewusst ein. Mit Hilfe von Wahrnehmungsübungen werden wir unterschiedliche Qualitäten entdecken und Wesenhaftes erkennen. Dabei stärken wir unseren physischen Leib und seine feinstofflichen Körper und bringen uns in Schwung.

Maria Kettenring
Buchautorin und Aromaexpertin.
Sie hält Seminare und begleitet Events in den Bereichen Aromatherapie und Duftdesign
„Primavera und Waldmedizin “
