
Ausbildung – Medizinische*r Waldbegleiter*in
In der Ausbildung zum/zur medizinisch therapeutischen Waldbegleiter*in lernen sie die Heilkraft des Waldes kennen, um diese Kraft an ihren Patienten*innen und Teilnehmer*innen weiter zu geben. Diese Ausbildung zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil und einen abwechslungsreichen sowie intensiven Lehrgang aus und ermöglicht es ihnen anschließend, die erworbenen Kenntnisse sicher weiter zu geben.
Spezielle Übungen für das praktische Arbeiten und Erlebnis – Spaziergänge durch die Natur, sowie Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen, sind Teil der Ausbildung.
Des Weiteren wird in diesem Lehrgang zum Waldbegleiter*in, die Auswirkung des Waldes auf unseren Körper und Geist erläutert und welche positiven Auswirkungen dieser bei Stress hat.
VORAUSSETZUNG
Für die Ausbildung zum/zur medizinisch therapeutischen Waldbegleiter*in sollten sie eine pädagogische, therapeutische oder medizinische Grundausbildung haben.
Aus und Fortbildungen anderer Institutionen können unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt werden.
Dauer | 3 Tage, Beginn 09.00 – Ende ca. 16.00 Uhr |
Zielgruppe | Erwachsene ab 18 Jahren und abgeschlossene Berufsausbildung in einem der oben genannten Berufsgruppen |
Teilnehmer | max. 12 |
Kosten | 799,00 € inkl. Prüfungsgebühr, Skript 1. Hilfe Kurs Outdoor zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. |
Fördermöglichkeit | Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Fortbildungspunkten, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. |
Unterkunft | Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt.Die Unterkunft buchen die Teilnehmer selbst unter https://www.arabella-badnauheim.de/kontakt.html Ohne Übernachtung möglich, die Tagespauschale ist vor Ort zu erfragen |
Leitung | Jasmin Schlimm-Thierjung, Dr. Doreen Sallmann, Chefärztin der Masserberg Klinik |
