12. – 17. Juni 2023 – Teil 1
Villa Denis, Diemerstein 9, 67468 Frankenstein
18. – 23. September 2023 – Teil 2
St. Martin
In der Ausbildung zum Natur-Coach lernen Sie, wie Sie die Natur in den laufenden, freien Prozess der Persönlichkeitsentwicklung mit einbeziehen. Sie lernen anderen Menschen während dieses Prozesses die Natur mit all Ihren Aspekten näher zu bringen, sodass sie für ihre Lebensfragen, Blockaden und Schwierigkeiten eigene Antworten finden und vor allem erleben können.
Ausbildungen der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit (DAWG) sind QM-zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildungen e.V.
Dauer | 2 Module á 6 Tage, Beginn jeweils 09.00 – Ende ca. 16.00 Uhr |
Zielgruppe | Erwachsene |
Teilnehmer | max. 12 |
Kosten | Beide Module 1899,00 € inkl. Prüfung, Skript und Lernpakete. Zzgl. Unterkunft und Verpflegung Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. |
Fördermöglichkeit | Fördermöglichkeiten wie der europäische Sozialfond, Bildungsgutscheine oder Bildunsgprämien sind möglich. Auch werden unsere Seminar von den meisten Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Sprechen Sie uns an! |
Unterkunft | Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt. Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich. |
Leitung | André Lorino, Jasmin Schlimm-Thierjung |
Grundvoraussetzung | Mindestalter 18 Jahre und eine Abgeschlossene Berufsausbildung. |
INHALTE
In der Ausbildung zum Natur-Coach lernen wir, wie wir die Natur in den laufenden, freien Prozess der Persönlichkeitsentwicklung mit einbeziehen. Wir lernen, anderen Menschen während dieses Prozesses die Natur mit all Ihren Aspekten näher zu bringen, sodass sie für ihre Lebensfragen, Blockaden und Schwierigkeiten eigene Antworten finden und vor allem erleben können.
ABLAUF
2 x 6-tägiges Kompakt-Seminar in Vollzeit. Praktische Prüfung zum Abschluss der Intensivwochen mit Präsentation und Lehrprobe. Zwischen den Modulen findet eine Selbstlernphase statt.
VORTEILE
Auf Wunsch Veröffentlichung der einzelnen Profile auf der Seite www.netzwerk-waldbaden.com sowie jährliche Netzwerktreffen der Absolvent/innen zu aktuellen Themen, zum Austausch und zur Auffrischung. Zertifizierung bei Coach Verband möglich.
SPECIAL
Es kann in einem weiteren Aufbaumodul die Anerkennung zum Coach bei einem Verband erworben werden, wenn zusätzliche Praxis- und Coachingstunden in einem begrenzten Zeitraum nachgewiesen werden. Zertifizierung und Supervision kosten 250,00 €. Sprechen Sie uns gerne an.
ZIELE
Die Natur hat neben den wohltuenden, entspannenden und gesunden Aspekten noch viel mehr zu bieten. Sie kann uns Helferin, Unterstützerin, Lehrerin, Wegweiser und Spiegel sein. Naturcoaching versteht sich darauf, die Natur mit diesen Aspekten in einen laufenden, freien Prozess mit einzubeziehen. In dieser intensiven Fortbildung lernen wir, andere Menschen innerhalb dieses Prozesses so in den Kontakt mit der Natur zu bringen, dass sie für ihre Lebensfragen, Blockaden und Schwierigkeiten eigene Antworten finden und vor allem erleben können. Die Aufgabe des Naturcoaches ist es dabei, präsent zu sein, zu unterstützen, und Brücken zu ziehen zwischen Mensch und Natur. Er ist wie eine Hebamme für den im Menschen schon vorhanden Lösungsweg. Diese Art der Begleitung ist berührend, tiefgehend und stets überraschend und muss durch viel Selbsterfahrung gut eingeübt werden.
Daher braucht es für diese Ausbildung die Bereitschaft, sich auch auf die eigenen Lebensthemen einzulassen.
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die Interesse daran haben, andere Menschen mit ihren persönlichen oder beruflichen Themen in der Natur zu begleiten. Außerdem bietet diese Ausbildung viele Beispiele zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zur Weiterentwicklung der eigenen Naturcoaching-Methode. Grundzüge des Naturcoachings, ergebnisoffene Begleitung von Menschen, Assoziative Prozessbegleitung, Selbsterfahrung & Naturerlebnisse. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
12. – 17. Juni 2023 – Teil 1
Villa Denis, Diemerstein 9, 67468 Frankenstein
18. – 23. September 2023 – Teil 2
St. Martin