
Ausbildung Train the Trainer – In- und Outdoor
Train the Trainer – Trainerausbildung Basic
Dauer | Vollzeit 1 x 3 Tage, Beginn 09.00 – Ende ca. 16.00 Uhr |
Zielgruppe | Erwachsene |
Teilnehmer | max. 12 |
Inhalte | Einführung in die Didaktik – Theorie und Praxis von Lehr- und Lernprozessen. Wir analysieren und planen den Unterricht. Einführung in die Methodik – Kunst und Wissenschaft des Vermittelns von unterschiedlichen Visualisierungs- und Darstellungstechniken. Mit effektiver Methodik den Lehrplan verständlich und abwechslungsreich vermitteln. |
Voraussetzungen | Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen. |
Preis | 599,00€ Seminar, inkl. aller Materialien. Zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. |
Unterkunft | Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt. Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich. |
Fördermöglichkeit | Anrechnung von Bildungsprämien, Fortbildungspauschalen, Gutscheinen und Bildungsurlaub möglich, sprechen Sie uns an. |
Leitung | Jasmin Schlimm-Thierjung und Peter Jochem Edrich |
Die Ausbildung im Detail
Als Trainer / Kurs- und Seminarleiter leiten Sie Gruppen professionell und kompetent an. Dafür ist eine fundierte Handlungskompetenz des Kurs- und Seminarleiters zwingend erforderlich.
Diese besteht aus > Fachkompetenz > Sozialkompetenz > Methodenkompetenz.
Nur wenn diese drei Bereiche ähnlich stark in ihrer Persönlichkeit verankert sind, ist ein souveränes Auftreten und die erfolgreiche Umsetzung von Kurskonzepten garantiert.
Die Fachkompetenz haben Sie an anderer Stelle erworben, oder werden dieses tun.
In diesem Modul geht es um die Sozial- und Methodenkompetenz!
Wir werden Ihre Persönlichkeit stärken und Ihnen das notwendige Handwerkszeug im Bezug Methodik und Didaktik vermitteln, um erfolgreicher Seminarleiter zu werden. Videounterstützt erkennen Sie die Stolpersteine im Umgang mit Teilnehmern schnell und eigenständig. Handlungsorientiert eignen Sie sich gemeinsam mit erfahrenen Seminarleitern/Coaches das notwendige Wissen zum erfolgreichen Unterrichten an.
INHALTE
- Differenzierung Methodik und Didaktik
- Im Seminarraum oder Outdoor in der Natur, erkennen was es zu beachten gibt
- Der Seminar-/Kursleiter im Visier – Die selbstbewusste Körperhaltung
- Spannungsbogen halten: Die Phasen – Einstieg – Vermittlung – Abschluss –
- Der erste Eindruck, wichtige Sekunden – Teilnehmer „abholen“
- Lerntypen: So geht es leichter
- Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmern
- Die gute Vorbereitung: Inhaltlich, organisatorisch und technisch
- Kurse, Seminare, Workshops, bewegte Einheiten und mehrtägige Seminare
- Rechtlicher Rahmen
- Marketing und Akquise von Teilnehmern
Didaktik die Kunst und Wissenschaft des Lehrens und Lernens „Was wird vermittelt“
- Das didaktische Dreieck zwischen Teilnehmer – Thema – Kurs/Seminarleiter
- Zielgruppengerechte Auswahl von Inhalten
- Theorien und Modelle der Didaktik
- Planen, Organisieren und Reflektieren von Lehr- und Lernprozessen.
- Sinne und Lernsituationen
Methodik die Kunst des Vermittelns „Wie wird vermittelt“
- Basis – Vor und Nachteile der klassischen Methoden wie Gruppenarbeit.
- Die frontale Vermittlung und anderer Methodik.
Neues aus der Welt der Methodik
Themencafé, Flüstergruppen, Fish Bowl, Erlebnislernstätten und andere Methoden für die Arbeit in- und outdoor.
Visualisierungs-/Darstellungstechniken
- Powerpoint nach japanischer Art
- Flipcharts und deren professionelle Gestaltung
- Moderationskarten + Darstellung im Outdoorbereich
