
Ausbildung Waldbaden-Begleiter*in
Diese Ausbildung ist nur in bestimmten Regionen verfügbar.
Dauer | 3 Tage |
Zielgruppe | Hotels, Tourismus, Kliniken, Institutionen und alle interessierte |
Teilnehmer | 12 |
Kosten | 350,00 € inkl. Prüfung, Skript und Zertifikat Zzgl. Unterkunft und Verpflegung Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. |
Fördermöglichkeit | Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. |
Unterkunft | Die Unterkunft muss separat gebucht werden. Kosten für Verpflegung 50,00€ ( man kann sich auch selbst was mitbringen.) Um die Unterkunft muss sich selbst gekümmert werden. Das Haus der Nachhaltigeit ist bei der Suche behilflich. |
Leitung | Die Leitung erfolgt durch das geschulte Team der Akademie |
Die Ausbildung im Detail
INHALTE
Waldbaden-Aufenthalte, Achtsamkeit, Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen, Auswirkung der Waldatmosphäre auf den Körper, Waldbaden bei stressbedingten Krankheiten, Meditation, Atem- und Bewegungsübungen, Augenentspannung, Naturschutz beim Waldbaden.
ABLAUF
3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung innerhalb der Intensivtage mit Präsentation und Lehrprobe.
VORTEILE
Folgende Vorteile haben Sie durch die Ergänzung Ihrer bisherigen Ausbildung um die speziellen Inhalte der DAWG
- Nutzung von Unterlagen und Übungen im internen Bereich der Webseite der DAWG
- Aufnahme des Profils auf der Seite www.netzwerk-waldbaden.com, diese wird von Privatpersonen, Unternehmen, Rehakliniken, Forsten und im Tourismus genutzt. Eine Mitgliedschaft in diesem Netzwerk steht deshalb für Qualität.
- jährliche Netzwerktreffen zu aktuellen Themen, zum Austausch und zur Auffrischung
- Absolvieren aller weiteren Aufbaumodule der DAWG
ZIELE
Waldbadenbegleiter*in bieten mit Erlaubnis des Waldeigentümers Waldbaden-Aufenthalte und Seminare an. Sie vermitteln Wissenswertes über das Waldbaden, leiten Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen an und unterstützen ihre Teilnehmer*innen u. a. beim Stressmanagement. Viele Menschen haben verlernt, den Wald mit allen Sinnen zu genießen. Als Waldbadenbegleiter*in schulen Sie die Wahrnehmung Ihrer Teilnehmer*innen, um das volle Potential, dass dieses Ökosystem in sich trägt, auszuschöpfen. Die Leichtigkeit des Waldbadens hat eine nachgewiesene positive Auswirkung auf das Immun-, Hormon- und Nervensystem der Menschen.
TÄTIGKEITSFELDER
Als Waldbadenbegleiter*in leiten Sie Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Unternehmen, Reha-Zentren, Tourismusverbänden, Volkshochschulen, Hotels, Forstämtern etc.an. Besonders Entspannungspädagogen, Stressmanagement-Trainer, Heilpraktiker, Meditationslehrer, Umweltpädagogen und Naturführer profitieren von dieser Ausbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.
KONZEPT
Entspricht dem Basic- Konzept und den Inhalten der Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur.
ABSCHLUSS
Das Kursleiter-Zertifikat der DAWG erhalten Sie nach vollständigem Präsenzunterricht.
