
Indian Balance Instructor® für Erwachsene Modul I+II
In dieser Ausbildung lernen Sie die bewegte Welt der Indianer kennen. Durch eine körperorientierte und bewusste Selbsterfahrung können die Kinder lernen, ihre Körpersprache zu beobachten, zu fühlen und ihre innere Ruhe zu entdecken. Die energiereichen Übungen lassen Sie und Ihre Kinder den indianischen Spirit mit allen Sinnen spüren, was sich positiv auf ihre körperliche, geistige und seelische Balance auswirkt.
Ausbildungen der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit (DAWG) sind QM-zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildungen e.V.
Dauer | Modul 1 „Basic“ und Modul 2 „Classic“ je 1 x 2 Tage |
Zielgruppe | Erwachsene |
Teilnehmer | max. 12 |
Kosten | 269,00 € pro Modul oder beide Module für 499,00 € inkl. Skript und Zertifikat zzgl. Anreise, Unterkunft, Verpflegung Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. |
Fördermöglichkeit | Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. |
Unterkunft | Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt. Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich. |
Leitung | Christian de May, Karin Erhardt-Stadtmüller |
Die Ausbildung im Detail
INHALTE
Den Körper bewegen, während die Seele ausruht
Indian Balance® vereint das indianische Wissen vom Fließen der Körperenergie mit unserer modernen westlichen Bewegungslehre. Es ist ein ausgewogenes Achtsamkeits- und Kräftigungstraining aus der Tradition indigener Heilgymnastik. Indian Balance® besteht aus dem Zusammenspiel zwischen fließender Bewegung, bewusster Atmung, gesundheitsfördernder Haltung und Tiefenentspannung. Die Übungen bauen eine natürliche und starke Verbindung zum eigenen Körper auf. Indian Balance® ist für alle Altersgruppen und Konditionstypen geeignet und hat zum Ziel unseren Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Die besonderen Merkmale sind die Säulen der indigenen Atemtechnik, die achtsamen Übungsabläufe, sowie die Natürlichkeit in der Bewegung, die uns unseren Körper spüren lassen. Die atmosphärisch stimmungsvolle Begleitung mit einer eigens dafür produzierten indianischen Klangwelt vertieft die Wahrnehmung und Ausführung aller Übungen.
Hintergrund und Tradition
Der Urgroßvater von Christian de May gründete 1912 die erste Indianerschule und Mission in Chile. Aufgrund seiner Herkunft und Familientradition entwickelte Christian de May das indianische Body-Mind-Soul-Programm. Es vereint die Säulen der indigenen Heilgymnastik mit der modernen Bewegungslehre.
Der Einstieg in diesen Bildungsweg setzt sich aus zwei 2-tägigen Modulen zusammen.
Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und kann in eigene Module integriert werden.
MODUL 1 – INDIAN BALANCE® BASIC
Während den 15 Lerneinheiten des Modul 1 Basic erlernen Sie die achtsamen Bewegungsabläufe von stehenden Übungen bis zu Bodenteilübungen, sowie deren Techniken und Atmung in Verbindung mit der indianischen Klangwelt. Weiterhin vermitteln wir Hintergrundwissen zu den traditionellen Wurzeln. Ausgewählte Sequenzen werden in fließenden Übungen zusammengeführt und machen Spirit und Energie mit allen Sinnen bewusst erlebbar.
INHALTE
- Indigene Heilgymnastik
- Tradition und Historische Wurzeln
- Kahuna Atemmethode
- Körperbalance
- Spezifische Elemente
- Natives Achtsamkeitstraining
- Tiefenentspannungsmethode
- Modifikation
- Grundsätze des Stundenaufbaus
ABSCHLUSS
Teilnahmebescheinigung Modul 1 – Indian Balance® Basic
Die Übungen können danach in eigene Angebote integriert werden, jedoch nicht unter dem Titel „Indian Balance®“.
MODUL 2 – INDIAN BALANCE® CLASSIC
In weiteren 15 Lerneinheiten wird im Modul 2 Classic die Reise in die faszinierende Bewegungswelt von Indian Balance® fortgesetzt. Neue Übungsbilder und Variationen werden fließend mit den gefestigten Basisübungen verknüpft. Sie lernen die weiterführenden, energiegeladenen Körperpositionen und Bewegungselemente kennen. Tipps und Hinweise zur Gestaltung von Indian Balance® Stunden runden das Programm ab.
INHALTE
- Indian Balance® Elemente Erweiterung
- Vertiefung und Variation der Übungsbilder
- Wahrnehmung und Entspannung
- Teilnehmer*innenansprache
- Kahuna Flow Methode
- Indigene Partnerübung
- Transfer in die eigenen Kurse und in den Alltag
TEILNAHME-VORAUSSETZUNG: Teilnahmebescheinigung Teil 1 Indian Balance® Basic
ABSCHLUSS: Zertifikat Indian Balance® Basic Instruktor*in. Dieses Zertifikat berechtigt den Teilnehmer*innen, Kurse unter dem Namen „Indian Balance®“ anzubieten und zu leiten.
Termine
30. April – 1. Mai 2022 – Modul 1 “Basic”
Kloster St. Maria in Esthal, Klosterstraße 60, 67472 Esthal, Rheinland-Pfalz, DEUTSCHLAND
18. – 19. Juni 2022 – Modul 2 “Classic”
Kloster St. Maria in Esthal, Klosterstraße 60, 67472 Esthal, Rheinland-Pfalz, DEUTSCHLAND
