Home Vergangene Events Bildungsurlaub: Aktive Entspannung durch Waldbaden und Achtsamkeit in der Natur

Bildungsurlaub: Aktive Entspannung durch Waldbaden und Achtsamkeit in der Natur

Achtsamkeit und Naturwahrnehmung als Antwort auf das gesellschaftliche Massenphänomen Stress.
Die Arbeitswelt verändert sich, fordert viele Menschen heraus. Das macht neue Angebote im Gesundheitsmanagement notwendig, so dass Berufstätige mit den Anforderungen sowohl körperlich als auch mental besser zurecht kommen.

Digitalisierung, Multimedialität, Reizüberflutung und hohe Geschwindigkeit verlangen den Menschen beruflich und privat viel ab und bringen viele an ihre Grenzen. Unzufriedenheit, Burn-out und Depressionen sind häufig das Ergebnis. Psychische Erkrankungen nehmen immer mehr zu. Grund dafür sind u.a. starke Belastungen, Angst vor Arbeitsplatzverlust, mangelnder Ausgleich durch Freizeit und Erholung – Resumée: die Balance fehlt. Punktuell erlebter Stress wird chronisch.

Dieser Bildungsurlaub vermittelt theoretische Kenntnisse über die Formen von Stress, dem Entstehen von Stress sowie anerkannte, wissenschaftliche Gegenmaßnahmen. Als richtungsweisendes Beispiel werden Elemente der Achtsamkeits-Meditation nach Jon Kabat-Zinn in Theorie und Praxis erläutert und angewandt. Darüberhinaus werden die natürlichen Ressourcen des Waldes und die wertvollen Heilkräfte dieses Ökosystems ganzheitlich genutzt. Basis hierfür sind die Erkenntnisse aus über 30 Jahren Forschungsarbeit in Japan (Shinrin Yoku).

Sinneserleben durch Achtsamkeit (Meditation und Waldbaden) fördert die Körperwahrnehmung, die man benötigt, um Körper-Signale valide interpretieren zu können. Der erste Schritt für Veränderung. Die Teilnehmer werden mithilfe verschiedener Übungen und unter Anleitung lernen, ihre Wahrnehmung zu schärfen und zeitnah für Ausgleich zu sorgen. So können typische Muster von „Reiz – Reaktion“ erfolgreich unterbrochen und verändert werden. Die Teilnehmer entwickeln so eine unterstützende Fähigkeit für eine resiliente Performance im Berufsalltag. Tägliche Aufenthalte in der Natur

  • Stärken das Immunsystem
  • Entlasten Lungen und Bronchien
  • Stärken die Kondition, Balance und Koordination
  • Stärken Herz-Kreislauf
  • Wirken entspannend auf Körper und Geist

Der Aufenthalt im Wald ist ursprünglich und im Körperwissen des Menschen abgespeichert. Der menschliche Organismus reagiert auf die ökologischen Prozesse durch Stärkung des Immunsystems und mit körperlicher und mentaler Regeneration. Deswegen ist der Aufenthalt in der Natur so wichtig, vor allem jetzt in Zeiten von Corona und der daraus resultierenden zunehmenden Digitalisierung und der Verlagerung von Büro ins Homeoffice. Gemeinsames Erleben und Sein in der Natur fördern das Wohlbefinden und die Teilnehmer lernen sich die Natur als wichtige Ressource in Krisensituationen zu erschließen.

Eingebettet in die sehr inspirierende Umgebung ist des Kloster Esthal umgeben von schönen Wäldern und Wiesen. Der liebevoll gepflegte Klostergarten lädt zum Spazierengehen und Verweilen ein, einfache und solide Zimmer sowie Mahlzeiten runden das gesamte Bild dieser Lokation ab. Im Kloster leben die Niederbronner Schwestern und man kann die Spiritualität dieses schönen Ortes spüren.

 

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20200407-S13736; 20201222-V17329)

Ausgebucht

Datum

11 - 15 Okt 2021
Abgelaufene Events

Uhrzeit

ganztags

Preis

599,00€

Kursauswahl

Bildungsurlaub: Aktive Entspannung
D - 67472 Esthal, Kloster St. Maria

Ort

D - 67472 Esthal, Kloster St. Maria
Klosterstraße 60, 67472 Esthal

>Webseite der Unterkunft<

Kosten Unterkunft im Einzelzimmer mit Vollpension
89,00 € pP/Tag mit VP

Tagespauschale ohne Übernachtung
25,- €
(Preise unter Vorbehalt)

Anfahrt

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Veranstalter

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Telefon
+49 (0) 6323 80 898 – 30
E-Mail
info@waldbaden-akademie.com
Website
https://www.waldbaden-akademie.com
QR Code