
Bildungsurlaub: Waldrauschen im Böhmerwald und Bayern zur Stressbewältigung im Alltag
Dauer | 7 Tage – Beginn 13.00 Uhr Treffpunkt Bayerisch Eisenstein/Grenzbahnhof und Weiterfahrt zum Ökobauernhof Svinná/Penzion Starà Vápenka, Ende 13.00 Uhr am Ökobauernhof Svinná/Penzion Strará Vápenka |
Zielgruppe | Erwachsene |
Teilnehmer | max. 14 |
Kosten | 450,00 € inkl. Materialien, zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung |
Unterkunft | Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt. Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich. |
Leitung | Thomas Müller |
INHALTE dieses Bildungsurlaubs
In diesem Bildungsurlaub geht es in theoretischen und praktischen Einheiten um gesellschaftliche Bedingungen und das eigene Verhalten zur Stressprävention und Stressbewältigung im beruflichen Alltag. Sie lernen, wie sie ihre Achtsamkeit und Resilienz stärken und so den Berufsalltag kraftvoller meistern.
Resilienz und Achtsamkeit werden ebenso Themen von Wanderungen und Ausflügen sein. Die Natur bietet hier waldwunderbare Möglichkeiten, Achtsamkeit zu üben und die Resilienz zu stärken.
Ebenso erkunden wir den Böhmerwald (Sumava) und den Bayerischen Wald, das größte zusammenhängende Waldgebiet in Mitteleuropa und die Orte der Region, wir entdecken die Waldnatur und Kultur dieser einzigartigen Region bei Wanderungen, Waldbädern und Ausflügen nach Klattau und Bayerisch Eisenstein. Klattau ist eine historische Kreisstadt mit typischer böhmischer Altstadt, Jesuitenkirche, Katakomben und einer historischen Apotheke, die im UNESCO-Denkmalschutzverzeichnis aufgeführt ist. Im Tschechisch-Bayerischem Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein sind verschiedene Kunsträume und ein Urwaldsteig entstanden.
Der Ökobauernhof Svinná liegt an der Grenze des Nationalparks und des Landschaftsschutzgebietes Sumava und ist etwa 14 km von der deutschen Grenze und Zelezná Ruda (Böhmisch Eisenstein) und Bayerisch Eisenstein entfernt. Überall um den Bauernhof gibt es malerische Natur und unzählige natürliche und historische Denkmäler und Kraftorte. Der Ort bietet den Teilnehmern absolute Ruhe ohne Verkehr, ein waldwunderbares Gefühl der Freiheit und eine intensive Verbindung zur Natur.
Ablauf des Bildungsurlaubs:
- 04.06. Ankunft und Einstimmung auf die Reise durch ein Waldbaden in der wunderbaren Natur des Böhmerwalds
- 05.06. Ausflug in den Nationalpark Bayerischer Wald: Wanderung durch eines der ältesten Urwaldgebiete Deutschlands, „Bayerisch Kanada“ und Landschaftsschutzgebiet Sumava
- 06.06. Ausflug nach Klattau mit Stadtführung und Besichtigung der Jesuitenkirche, Katakomben und historischer Apotheke
- 07.06. Wanderung im Nationalpark Sumava rund Srni (Wanderung entlang der Wydra – unberührter Mittelgebirgsfluss und Besuch des Informationszentrums).
- 08.06. Stressbewältigung und Stressprävention durch Achtsamkeit und Naturerfahrungen
- 09.06. Wanderung zum Schwarzen See und Teufelssee in Zelezna Ruda
- 10.06. Ausflug nach Bayerisch Eisenstein (Grenzbahnhof und Urwaldsteig) und Informationszentrum Falkenstein – Nationalpark Bayerischer Wald
- 11.06. Waldbaden zum Sonnenaufgang – Abreise
In theoretischen und praktischen Einheiten am Vormittag oder Nachmittag und am Abend werden die Themen Stress, Stressbewältigung, Achtsamkeit und Resilienz bearbeitet und neue Handlungsmöglichkeiten für den eigenen (Berufs-)Alltag erarbeitet bzw. erprobt.
