
Zertifizierte*r Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung in der Natur
Als Kursleiter*in Progressiver Muskelentspannung in der Natur erweitern Sie mit dieser Ausbildung Ihre Kursleiter-Kompetenzen und Ihr Portfolio. Die Ausbildung ist anerkannt und zertifiziert und ermöglicht ihnen als Trainer*in das Leiten von eigenen Präventionskursen.
Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20200807-S15278; 20201127-1257264)
Dauer | Kompakt-Seminar Vollzeit 1 x 3 Tage, Beginn 09.00 – Ende ca. 16.00 Uhr |
Zielgruppe | Erwachsene |
Teilnehmer | 12 |
Kosten | 399,00 € inkl. Skript, Handbuch und verschiedene Konzepte zzgl. Anreise, Unterkunft, Verpflegung Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. |
Fördermöglichkeit | Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. |
Unterkunft | Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt. Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich. |
Voraussetzung | Mindestalter 18 Jahre |
Leitung | Iris Lang, Jasmin Schlimm-Thierjung |
Die Ausbildung im Detail
INHALTE und ZIELE
Physiologische Grundlagen der Stressreaktion> Nervensystem und Stressreaktion > Folgen von Dauerstress und Ebenen des Stresserlebens
Grundlagen der Entspannungsreaktion
- Psychologische und physiologische Grundlagen von Entspannung in der Natur
- Funktionsweise von Entspannungsverfahren
Progressive Muskelrelaxation (PMR)
- Wirkungsweise auf Körper, Geist und Seele
- Aktuelle Erkenntnisse zum PMR-Programm > Medizinischer und präventiver Einsatz
Übungsdurchführung
- Progressive Muskelrelaxation (Kurz- und Langform) > Vergegenwärtigungstechniken
Kursaufbau in der Natur
- Rahmenbedingungen > Aufbau einer Unterrichtseinheit
- Lehrkompetenz eines Kursleiters
- Einweisung in das Natur-Kursprogramm 8 x 90 min
- Empfindungsreichen leiten
- Transfer und Rückfallprävention die in den Alltag integriert und gewährleistet werden
- ZPP-Präventionskurse und Anerk. gem. § 20 SGB V
Am letzten Tag der Kursleiterausbildung findet eine praktische Lehrprobe statt.
ABLAUF
3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung zum Abschluss der Intensivwoche mit Präsentation und Lehrprobe. Die Projektarbeit sowie das Selbststudium sind im Anschluss an die Ausbildungswoche zu erarbeiten
VORTEILE
Der Kurs ist von den Krankenkassen anerkannt und durch die Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert. Sie müssen deshalb keine eigenen Konzepte mehr bei der Zentralen Prüfstelle einreichen und haben so eine vereinfachte Zulassung mit den erforderlichen Grundvoraussetzungen der Kassen.
Mit der hier erworbenen Fach- und Methodenkompetenz können Sie die Übungen erklären und entsprechend anleiten sowie mit den Teilnehmer*innen über deren Empfindungen und Reaktionen sprechen. Durch die Einweisung in das ZPP-Kursprogramm sind Sie anschließend sofort in der Lage, als Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung in der Natur zu starten.
Als Besonderheit dieser Ausbildung erhalten Sie ein fertiges Kurskonzept sowie eine umfangreiche Einweisung in die Durchführung von Präventionskursen in der Natur, das bei den Krankenkassen als Präventionskonzept bereits anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung und mit entsprechender Grundqualifikation können Sie sofort Präventionsoder Entspannungskurse in Progressiver Muskelrelaxation anbieten.
Es wird ein Mindestalter von 18 Jahren vorausgesetzt. Wir empfehlen Vorerfahrungen durch eigene Übungspraxis.
1) Die Ausbildung entspricht den im Leitfaden für Prävention genannten Kriterien. Sowohl hinsichtlich der Anzahl an Unterrichtseinheiten, als auch inhaltlich. Eine Anerkennung der Krankenkassen nach § 20, Abs. 1 SGB V können Sie bei einem Nachweis Ihrer Grundqualifikation, die im Leitfaden für Prävention festgelegt ist, nach einer Einzelfall-Prüfung erhalten.
