Der Verband Naturerleben & Waldbaden wurde im August 2018 unter dem Dach der Europäischen Kommunikationsakademie e.V. gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern des Verbandes zählen: Jürgen Dawo, 1. Vorsitzender EKA e. V.; Manfred Großmann, Leiter des Nationalpark Hainich; Claudia Gölz, Journalistin für „Grüne Themen“; Susanne Merten, Nationalparkführerin; Kristin Gräfin von Faber-Castell; Dr. med. Sigurd Scholze, Vorsitzender des Kneipp-Bund Landesverband Thüringen e.V.; Ines May, Kräuterpädagogin; Martina Simon-Haaf, Heilpraktikerin und Psychotherapeutin; Oliver Radlmair, stellvertretender Vorsitzender EKA e.V. und Cornelia Faske, Leiterin des WaldResort am Nationalpark Hainich. Wissenschaftlich begleitet wird der Verband von Frau Prof. Dr. Jutta Hübner von der Universität Jena. Der Verband der Natur- und Waldtherapeuten Deutschlands ist eine Abteilung der Europäischen Kommunikationsakademie e.V. Die aktive Ausgestaltung der Verbandsarbeit werden sukzessive Jasmin Schlimm-Thierjung von der Deutschen Akademie für Waldbaden & Gesundheit sowie Mathias Kind, selbst aktiver Guide für Naturerleben und Waldbaden, übernehmen. Neben verschiedenen Weiterbildungsangeboten, soll der Verband Möglichkeiten zum Netzwerk und Austausch bieten, um Shinrin-Yoku als Stresspräventions- und Bewältigungsmethode in Deutschland zu etablieren. Gründungsmitglieder, Fachleute und Dozenten schöpfen aus einem reichhaltigen Methodenpool mit grundlegenden Kenntnissen aus den Bereichen der Naturpädagogik, der Hainich-ShinrinYoku-Methode®, der Stressbewältigung und der Kräuter- und Naturkunde, die in der Weiterbildungen vermittelt werden. Außerdem bieten wir unseren Mitgliedern den Abschluss einer, speziell für Natur- und Waldtherapeuten / Natur- und Waldbaden-Guides konzipierten Versicherung von unserem Partner, der Sparkassenversicherung, an. Diese Versicherung beinhaltet eine Betriebshaftpflicht, Rechtsschutz-, Inventar- und Unfallversicherung und ist in verschiedenen Kombinationen wählbar. Dabei wird Ihnen als Mitglied ein Nachlass des Jahresbeitrages der von Ihnen gewählten Versicherung in Höhe von 15% gewährt. Unsere Mitglieder können das Logo des Verbandes für Ihre eigenen Kommunikationsmaterialien nutzen. Darüber hinaus besteht künftig die Möglichkeit sich auf der Website des Verbandes mit den eigenen Waldbaden-Angeboten zu präsentieren. Der Verband hat sich mit einer Geschäftsführung seit 2021 weiterentwickelt, um auch die Angebote für die Mitglieder kontinuierlich zu erweitern. Wir überprüfen die Ausbildung unserer Mitglieder, denn es ist uns wichtig, Shinrin-Yoku und Waldtherapie als professionelle Entspannungsmethode zu etablieren. Ziel ist es auch, für einheitliche Qualitätsstandards in der Ausbildung zum Waldbaden Guide in Deutschland zu sorgen. Wir möchten mit unserem Verband alle Naturbegeisterten ansprechen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, andere bei Naturerfahrungen und Waldbaden zu begleiten. Wir möchten unseren jungen Verband gemeinsam mit unseren Mitgliedern gestalten und mit Leben zu erfüllen. Um die Verbandsarbeit kontinuierlich auszubauen, planen wir ab Januar 2022 eine jährliche Mitgliedergebühr von 60,00 Euro. Wir heißen Sie herzlich willkommen im VNW und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Jürgen Dawo
Gründungs- und Verbandsmitglied VdNW
1. Vorsitzender der Europäischen Kommunikations-Akademie für Bildung, Beratung und Projekte e.V.
Jasmin Schlimm-Thierjung Verband Naturerleben und Waldbaden
Mathias Kind Verband Naturerleben und Waldbaden