Sie ist Buchautorin und Aromaexpertin Sie hält Seminare, Workshops und begleite Events in den Bereichen Aromatherapie und Duftdesign.
Sie ist Dozentin bei unserem Koopertionspartner Primavera.
Sie ist Buchautorin und Aromaexpertin Sie hält Seminare, Workshops und begleite Events in den Bereichen Aromatherapie und Duftdesign.
Sie ist Dozentin bei unserem Koopertionspartner Primavera.
Mecklenburg-Vorpommern ist mit einer Gesamtfläche von 2,3 Mio. ha das sechstgrößte Land in der Bundesrepublik Deutschland, hat aber nach Schleswig-Holstein den zweitgeringsten Bewaldungsanteil. Trotzdem ist MV Vorreiter bei der Gestaltung von Kur- und Heilwäldern. Es wurde in den letzten Jahren unter Einbeziehung und Kooperation von Spezialisten aus grünen und weißen Berufen die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Entstehen von Kur- und Heilwäldern erschaffen und umgesetzt. Ein aktueller Stand.
B.Sc. Psychology, Open University London, UK
M.Sc. Prävention und Gesundheitspsychologie, SRH Fernhochschule – The Mobile University
Personal- und Führungspsychologie, Universität Rostock
Entspannungstrainerin
Dozentin für Waldtherapie, Landesforst MV
Kursleiterin für Waldbaden, Deutsche Akademie für Waldbaden
Die Baumheilkunde hat wie die Kräuterheilkunde eine lange Tradition. Unsere Vorfahren saßen an für sie heiligen Bäumen zusammen, um Frieden im Gemeinschaftsleben zu wahren sowie Gesundheit der Menschen an Leib und Seele zu erhalten. Sie kannten die unterschiedlichen Baumkräften, die über den wirtschaftlichen und heute begrenzten wissenschaftlichen Betrachtungsrahme hinaus gingen. Ein kleiner philosophischer Exkurs wird verstehen helfen, wie aus verschiedenen Blickpunkten unterschiedliche Erkenntnisse entstehen oder wieder verschwinden. Letztendlich geht es nie wirklich verloren. Die Waldbadenbewegung ist ein gutes Beispiel dafür.
• Philosophin,Heilpraktikerin, zertifizierte Naturlandschaftsführerin,
Seid 2019 lebt die gebürtige Thüringerin wieder im Thüringer Wald und verbindet die von ihr praktizierte, in Japan wiederentdeckte Heilkunst des Jin Shin Jyutsu mit einem vielfältigen Angebot von Wanderungen. Hier fühlt sie sich einerseits als Botschafterin der Werte des Biosphärenreservats Thüringern Wald und andereseits gelingt es ihr die Menschen zu sensibilisieren, eine neue Art feinfühligen Kommunikation mit der Natur wieder zu erinnern.