Fortbildung Waldwissen – Lust auf Wald

trennstrich
DauerVollzeit 1 x 2 Tage
ZielgruppeErwachsene
OrtRHEINLAND PFALZ
Küferhof, Tanzstraße 8, 67487 St. Martin (Pfalz)
Kosten€ 249,00 inkl. Handout, Skript und Zertifikat
Zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft82,50 € im Einzelzimmer mit Vollverpflegung oder Tagespauschale ohne Übernachtung 55,00 €
LeitungThomas Müller

INHALTE

Waldwissen – Lust auf Wald – Die Fortbildung für alle Wald Interessierten und Kursleiter*in für Waldbaden, die ihr Wissen erweitern wollen.

Der Wald hat viel zu bieten und ist mittlerweile auch immer wieder im Fokus wenn es um das Thema Klima- und Naturschutz geht. Zu Recht! Denn der Wald bietet nicht nur einen Raum für Erholung, er ist soviel mehr … Lebensraum für heimische Tiere, Pflanzen, Bäume und Insekten, eine Natur-Apotheke, eine wichtige Rohstoffquelle und die Lunge unseres Lebensraums, uvm.

In dieser Fortbildung erhalten Sie ein forstfachliches und waldökologisches Basiswissen, erfahren alles über den Wald als Lebensraum und Ökosystem, sowohl theoretisch als auch ganz praktisch.

Folgende Themen werden behandelt:

LEBENSRAUM WALD

Die wesentlichen Waldfunktionen

  • Schutz- / Nutzfunktion
  • Sozial- bzw. Erholungsfunktion
  • Waldfläche und Baumarten in Deutschland
  • Waldbesitzer und Waldtypen
  • Waldnutzung und -bewirtschaftung
  • Historie
  • Nachwachsender Rohstoff
  • Grundsatz der Nachhaltigkeit
  • Naturverjüngung / Kulturpflanzung
  • Was liefert der Wald?
  • Die Stockwerke des Waldes
  • Der Boden im Ökosystem Laubwald
  • Flora und Fauna im Ökosystem des heimischen Waldes
  • Dominierende Baumarten
  • Was ist Holz – Zusammensetzung
  • Die Bestandteile des Baumes
  • Steckbriefe Fichte und Traubeneiche
  • Pflanzen und Kräuter des Waldes – Artenkenntnisse und Heilwirkungen
  • Heimische Tiere
  • Auf der Pirsch: Tierspuren entdecken, beschreiben, die Verursacher erkennen und nennen
  • Waldpilze
  • Wood Wide Web und andere Kommunikationsarten der Bäume
  • Der Wald im Klimawandel
  • Waldschäden & Risiken – mit wachem Auge durch den Wald

ÖKOSYSTEM WALD

  • Mensch & Wald – eine besondere Beziehungsgeschichte: Geschichte, Mystik & Gesundheit
  • Ökosysteme Definition und Abläufe
  • Stoffkreislauf
  • Organismen, Nahrungsbeziehungen
  • Produzenten (= Erzeuger)
  • Konsumenten (= Verbraucher)
  • Destruenten (= Zersetzer)
  • Biotop und Biozönose etc.
  • Der rechtliche Rahmen – für Gastgeber im Wald – das wichtigste kurz zusammengefasst
trennstrich

Termine

Jährlich Monatlich Liste / Listenansicht Rasterdarstellung
März 2023
Oktober 2023

Fortbildung Waldwissen – Lust auf Wald

Dauer Vollzeit 1 x 2 TageZielgruppe ErwachseneOrt Akademie Waldhaus, St. Martin - Rheinland-PfalzKosten € ...
01 - 02 Okt 2023
ganztags
D - 67487 St. Martin, Akademie-Waldhaus
Am Frauenbrunnen 1, 67487 St. Martin, Deutschland
249,00€
Keine Veranstaltung gefunden

  • FÖRDERMÖGLICHKEITEN


    Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.

    Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.

  • Alle Infos
  • ZPP ZERTIFIZIERUNG

    Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen.

    Jedoch müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.

  • Alle Infos