Akademischer Rat
Weltweite Forschungsprojekte sowie fachlicher Austausch sind ein Baustein unserer Arbeit. Wir forschen mit verschiedenen Universitäten zusammen, um den Transfer und die wichtigen Forschungsergebnisse in den Alltag zu bringen. Dies gelingt uns nicht nur in unseren Ausbildungen, die stetig inhaltlich im Kontext der Wissenschaft aktualisiert werden.
Forschung
Immer auf dem neuesten Stand der Weiterentwicklung von Studien & Wissenschaft. Wir wollen systematische Erkenntnisse als wissenschaftliche Methode im Resort Natur verbreiten und setzen bereits evaluierte Konzepte ein. Hier erfahren Sie mehr über die positiven Effekte von Wald und Natur auf Körper und Geist. Wir haben wissenschaftliche Arbeiten zusammengetragen und präsentieren Publikationen weltweit.
Wissenschaft - Akademischer Rat
Wir stehen im engen Kontakt mit Verbänden, Ärzten, Krankenkassen, Forsten, anderen Ausbildungsinstitutionen, japanischen Waldtherapeuten, Universitäten usw.
Ziel ist dabei, unseren hohen Ausbildungsstandard zu sichern und stetig weiterzuentwickeln. Das kommt nicht nur zukünftigen, sondern auch ehemaligen Absolventen*innen zugute.
Unser Team von Beratern
Die Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit kann auf Fachleute in den verschiedensten Disziplinen zugreifen. Um sicherzustellen, dass unsere Aus- und Weiterbildungen stets auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand sind, steht uns ein breit gefächertes Expertenteam zur Verfügung. Dabei arbeiten Autoritäten aus verschiedenen Fachgebieten zusammen, bringen ihr spezifisches Wissen und ihre Fähigkeiten in unsere Ausbildung ein. Dieses Gremium, der Akademischer Rat, gewährleistet die Qualitätssicherung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Akademie.

Dr. Kristin Köhler
Hat 10 Jahre im Bereich psychischer Gesundheit in Kliniken und Praxen weltweit gearbeitet bis sie ihren weißen Kittel an den Nagel hing und in die Wanderstiefel schlüpfte. Einfühlsam, kreativ und klug kombiniert sie seither wissenschaftlich fundiertes therapeutisches Knowhow mit Übungen in der äußeren Natur und besonders mit der inneren Natur zudem ist Sie Dozent bei der Akademie für den Medizinischen Teil.

Dr. Doreen Sallmann
Ehemals Chefärztin am REGIOMED der Rehaklinik Masserberg. Jetzt in eigener Praxis in Masserberg tätig. Ihre Schwerpunkte sind die Allgemein+Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie, Palliativmedizin. In eigener Praxis setzt sie die Achtsamkeitstherapie und Waldbaden ein. Sie war jahrelang selbst bei der Waldbaden Akademie Trainer. Weiteres zu ihrer Arbeit hier.

Dr. Katharina Meyer-Schulz
Nach dem Studium der Forstwirtschaft folgte ein zweijähriges Referendariat am Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung. Anschließend promovierte Sie zurück an der Uni und schrieb 2017/2018 Ihre Dissertation mit dem Titel "Zu den gesundheitsfördernden Effekten von Waldaufenthalten". Heute arbeitet Sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abtei-lung Arbeitswissenschaft & Verfahrenstechnologie an der Forstlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Kathi Pristrom
Als M.Sc.Psychologin, Waldtherapeutin, Entspannungstrainerin M.Sc. Psychologin und Hypnosetherapeutin bringt sie viel Erfahrung im Ausland und der
B.Sc. Psychology * Open University London, UK M.Sc. Prävention sowie Gesundheitspsychologie * SRH Heidelberg
Hypnosetherapeutin * mit. Hier verzeichnet sie unteranderem große Erfolge mit ihrer Erfahrung als
Entspannungstrainerin
Personal- und Führungspsychologin für Waldtherapie und Waldprävention als auch bei uns als Dozentin für Meditation,
Waldbaden und Achtsamkeit in der Natur in der Praxis als auch bei Patienten in Rehakliniken.

Maria Kettenring
Aromafachspezialistin und Dozentin bei bei unserem Kooperationspartner Primavera. Die Feinstofflichkeit und Wirkung im Präventionsbereich und Anwendung ist das Fachgebiet von Maria sowie die Aromaküche als Ganzheitlicher Einsatz.

Prof. Dr. Daniela Haluza
Professorin bei der Medizinische Universität in Wien. Waldtherapie und Forschung sind ihr Steckenpferd und als Vortragsrednerin auf unserem Kongress seit 2020 als Botschafter für Österreich und Europa bekannt. Ihre Publikation zur Waldtherapie ist ein Werk welches wir von der Umweltmedizinerin bei unseren Ausbildungen einsetzen. Weitere Informationen zu Prof. Dr. Haluza.

Dr. phil. Isabel Maria Arends
Sie entwickelte eine eigene Baumsymbolarbeit, die alte Mythen, Märchen und Legenden der Bäume mit der Kraft der ätherischen Baumöle zusammen bringt. Dabei verschmolz sie Elemente des „Waldbadens“, der bejahenden Psychologie, der Holztherapie und der Gestalttherapie. Sie begleitet Start-ups und berät zukunftsorientierte Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit, ganzheitliche Medizin und ökologisches Bauen. Seit über 25 Jahren mit einer Praxis in Berlin-Charlottenburg tätig.

Dr. rer. silv. Stefan Schaffner
Er ist Diplom Forstwirt univ. und Förster der Bayerischen Forstverwaltung im Bayerischen Wald. Sein Ansatz in Forstkreisen der Profession und Kunst, sich wissenschaftlich mit dem Ökosystem Wald und seinen vielseitigen Wirkungen auf Naturhaushalte und auf menschliche Gesellschaften auseinanderzusetzen prägt
nicht nur unser Vorwort unseres Buches Waldbaden sondern hat uns in unserem Akademie-Tun bestätigt.

Bea von Borcke
M.A. Sportwissenschaftlerin und Mitentwicklerin sowie Trainerin für Natur & Resilienz bei der DAWG.
Ihre Auslandserfahrungen sowie langjährige Erfahrung im Mittleren und Gehobenen Führungs- und Betrieblichen
Gesundheitsmanagement in Konzernen hilft uns immer brandaktuell an der Front zu sein.

Dr. med. Franz van Erckelens
Er ist Chefarzt der Fachklinik für Innere Medizin und Kardiologie in der Mediclin Reha-Zentrum Gernsbach und war einer der ersten die Waldbaden 2019 im Klinikbereich umsetzte sowie als Vortragsredner auf unseren Kongressen zur Naturtherapie.

Dr. sc. hum Dipl.Verw(Fh) Thomas Draxler, MPA (Univ.)
Er ist angesehene Aufsichtsperson n.§ 18 SGB VII und Lehrbeauftragter an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Als Heilpraktiker und Gesundheitswissenschaftler ist er in eigener Praxis mit Physiotherapie seit Jahren in Schaffhausen beschäftigt. Sein Wissen zu Anatomie und Naturheilung ist eine große Stütze in der Umsetzung der Forschung.

Dr. Claus Schott
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Praxis in Boxberg.
Seele und Körper positiv beeinflussen, das ist der Ansatz, den Dr. Claus Schott bei der Kooperation mit der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit verfolgt - hier finden Sie bereits einen Artikel zum Thema: Seele und Körper positiv beeinflussen.

Peter Ferdinand Merckel
Der Diplom-Forstwirt, Assessor des Forstdienstes ist in Waldrecht, Waldnutzung und Waldgesetze eine Starke Säule im Team.

Gabriela Squara
Sie ist ehemalige Kurdirektorin von Bad Reichehall. Die Betriebswirtin, Gesundheitspädagogin, Wirtschafts Trainerin, systemische Coach, Atemlehrerin,
Wald-Gesunheitstrainerin, Wald-Therapeutin, Natur-Resilienztrainerin bringt Sie ein breites Know how zu Naturthemen und deren Umsetzung in Tourismus und Regionen mit. Ebenfalls ist Sie beim BHV für Wald und Gesundheit und für Fortbildungen in Bayern zuständig. Weitere Informationen zu Gabriela Squara.

Ruth Leitenmaier
Rechtsanwältin Ruth Leitenmaier, CEO der RULE-Kanzlei, einer bundesweit tätigen Online-Kanzlei mit den Schwerpunkten Sozial- und Medizinrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Microinfluencerin und Grünkraft-Botschafterin, Autorin, Absolventin der Akademie (Kursleiterin Waldbaden), begleitet uns gerne im
Rechtlichen Bereich Gesundheit.
„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrössten Wunder.“
Carl von Linné