1. NATUR CAMPUS EXKLUSIV FÜR ABSOLVENTEN DER AKADEMIE
vom 09. bis 11. Juni 2023 in St. Martin.
Preis: 199,-€ inkl. Verpflegung und Workshops
Der Natur Campus ist exklusiv für Absolventen unserer Akademie. Hier habt Ihr die Möglichkeit Euer Wissen zu vertiefen, am Ball zu bleiben und Euch gemeinsam auszutauschen.
Euch erwartet ein spannendes Programm mit verschiedenen Workshops, Vorträgen und kulinarischen Köstlichkeiten.
FREITAG, 09.06.2023
ab 18:30 Uhr
Gemeinsames Abendessen an Marktständen aus aller Welt in der Kulturscheune mit vegetarischem und veganem Angebot.
18:30 – 21:00 Uhr
Pfälzer Musikbegleitung
21:00 – 22:30 Uhr
Workshops am Abend
Gruppe 1: Der Wald die Natur bei Nacht
Was verändert sich? Was ermöglicht es? Welche Erfahrung vertieft es?
Gruppe 2: Der Sternhimmel und seine Sternbilder Bei einer Führung klären wir die Frage, was sich dahinter verbirgt.
SAMSTAG, 10.06.2023
08:00 – 08:45 Uhr
Meditation am Weinberg bei Sonnenaufgang
09:00 – 12:00 Uhr
Workshop: Gesundwandern mit Gudrun Stübinger
Trauerwaldbaden mit Thomas Müller
Waldbaden für Paare
12:15 – 13:30 Uhr
Mittagessen
13:30 – 16:30 Uhr
Barcamp
16:30 – 17:30 Uhr
Vortrag: Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Kursleiter*in in Einrichtungen,
bei Rehamaßnahmen oder in Sportzentren im Einklang mit der Natur mit Oliver Dienemann, leitender Physiotherapeut in der Regiomed Klinik Bad Bentheim
ab 18:00 Uhr
Empfang im Waldgebräu
ab 18:30 Uhr
Japanisch-Chinesisches Buffet
mit veganem und vegetarischem Angebot
18:00 – 21:00 Uhr
Musikbegleitung und Austausch an Begegnungstischen
19:00 – 22:00 Uhr
Programm aus Nah und Fern
mit Livemusik und Lernstationen wie Origani falten, Landart und kreatives aus Natur und Wald
SONNTAG, 11.06.2023
08:00 – 08:45 Uhr
Duft Qigong
09:00 – 12:00 Uhr
Workshop: Natur-Resilienz Advancedmit Beate von Borcke
Gesprächszirkel: Mentaltraining mit Michaela Dalchow
Waldbaden für Paare mit Andreas Schwaab
Tiergestützte Pädagogik
Lamawandern und mehr mit Rudolf Klotz
Oliver Dienemann
Vortrag: Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Kursleiter*in in Einrichtungen, bei Rehamaßnahmen oder in Sportzentren im Einklang mit der Natur
Er arbeitet als leitender Physiotherapeut in der Regiomed Klinik in Bad Bentheim.
Gudrun Stübinger-Kohls
Als Pfälzerin, liebt sie Ihre Heimat die durch Weinreben, den Pfälzerwald und das milde Klima, zu mehr Entspannen und Erholen einlädt. Gerade der Wald mit seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften ist ihr persönlicher Kraftort.
Es ist ihr eine Herzensangelegenheit dieses Wissen weiterzugeben und die Verbindung zur Natur wieder erlebbarer zu machen.
Workshop „Gesundwandern“
Der Wald als Katalysator und Ort, um wieder mehr über Flora und Fauna zu erfahren. Die Natur mit allen Sinnen entdecken, Bewegung die gut tut, Stille genießen, abgestimmte Übungen, führen zu mehr innerer Stärke und Ausgeglichenheit. Körper, Geist und Seele profitieren gleichermaßen und wir schöpfen neue Kraft für den beruflichen wie auch privaten Alltag.
Thomas Müller
Er hat verschiedene Ausbildungen zu Waldpädagogik und Waldbaden besucht, sowohl in Deutschland, wie in Österreich. Seine Leidenschaft gilt besonders dem faszinierenden Ökosystem Wald, mit seinen Bäumen, Pflanzen, Pilzen, Tieren und Heilkräften. Sein vielseitiges Wissen ermöglicht außer- und ungewöhnliche Touren in (Ur-)Wäldern und verschiedenen Regionen Europas.
Workshop „Trauerwaldbaden“
Andreas Schwaab
Als ehemaliger Teilnehmer der Akademie hat Andreas selbst unsere Ausbildungen durchlaufen und fühlte sich dabei stets gut aufgehoben. Eine berufliche Kehrtwende führte ihn intensiv zur Natur und zum Wald, die ihm Inspiration und Kraft schenken. Dort hat er inzwischen seinen beruflichen Wirkungskreis fest etabliert.
Workshop „Waldbaden für Paare“
Beate von Borcke
Sie ist Mitentwicklerin unserer Natur-Resilienz-Trainer Ausbildung. Bis heute war und ist die Natur ein wichtiger Begleiter für ihre ausgeglichene Work-Life-Balance. Als Kursleiterin für Waldbaden sowie Natur-Resilienz-Trainerin ist es ihr eine Herzensangelegenheit den Menschen einen „Werkzeugkoffer der Natur“ an die Hand zu geben.
Workshop „Natur-Resilienz Advanced“
Michaela Dalchow
Michaela erkundet und erschließt seit vielen Jahren die Waldregionen in ihrer Umgebung rund um Frankfurt und den schönen Taunus und baut alle diese Erlebnisse in ihre Touren ein. Seit 2018 bietet sie unterschiedlich gewichtete Kurse für Waldbaden an sowie Seminare und Bildungsurlaube zu den Themen Waldbaden, Achtsamkeit und Meditation.
Gesprächszirkel: Mentaltraining
Rudolf Klotz
Bereits 1980 hat er die Tiergestützte Arbeit mit Lamas für Suchtkranke –
auch in der Strafgefangenen Hilfe – bei Sozialen Maßnahmen auch hier im Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche mit ADHS – Adipositas – Asperger Syndrom begonnen. Als Kursleiter für Waldbaden für Erwachsene und Kursleiter für Kinder und Jugendliche versucht er den Menschen Wege aus dem Stress zu aufzuzeigen.
Workshop „Tiergestützte Pädagogik“ und “Lamawanderung”