Ausbildung
Ausbildung
Der Angebotszweig Ausbildung bietet diverse Ausbildungsprogramme rund um das Thema Waldbaden und Naturgesundheit, die Fähigkeiten und Kenntnisse als Bildungsmaßnahme mit qualifiziertem und anerkannten Abschluss vermitteln. Die Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit ist mehrfach zertifiziert und geprüft und bietet somit Waldbaden Ausbildungen auf höchstem Niveau.
Denn: Waldbaden ist nicht gleich Waldbaden.
Klassik
Kursleiter*innen für Waldbaden bieten mit Erlaubnis des Waldeigentümers Erlebnis-Wald-Spaziergänge und Seminare an. Sie vermitteln alles Wissenswerte über Waldbaden und das Ökosystem Wald, leiten Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen an und unterstützen ihre Teilnehmer*innen u. a. in der Stressbewältigung.
Kleingruppe - Klassik
In dieser Ausbildung lernen Sie gemeinsam mit max. 7 Teilnehmern Gruppen anzuleiten und zu führen. Erleben Sie eine intensive Lernzeit vor Ort. Ziel als Kursleiter*in für Waldbaden ist die Teilnehmer*innen in die Entspannung und Regeneration zu bringen und sie den Wald als Kraftquelle erschließen zu lassen.
Für Kinder & Jugendliche
Als Kursleiter*in Waldbaden für Kinder und Jugendliche leiten Sie Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Kooperation mit Kindergärten/-tagesstätten, Schulen, Jugendhilfen, Kommunale/kirchliche Einrichtungen, Betreuungseinrichtungen etc. an.
Für Senioren
Die Ausbildung Kursleiter*in Waldbaden für Senioren mit dem Schwerpunkt Trauerbewältigung und für Menschen mit Demenz richtet sich speziell darauf, Menschen bewusst in Trauerprozessen und im Hospiz zu begleiten und Menschen mit Demenz neue Impulse zu geben.
Mit eigenem Hund
Als Kursleiter*in für Waldbaden mit eigenem Hund unterstützen Sie bei Ihren Teilnehmern ein beziehungs-stärkendes und sozialisierendes Miteinander bei Mensch und Hund, für eine natürliche Balance von Führen und Folgen im Naturraum.
Kursleiter*in Waldbaden für Waldpädagogen
In dieser sehr praxisorientierten Ausbildung “Kursleiter*in Waldbaden für Waldpädagogen” lernen Sie an drei Tagen in Theorie und bei mehrstündigen Aufenthalten im Wald sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten von Waldbaden und Waldpädagogik kennen.
Waldbaden Begleiter*in
Waldbaden-Begleiter*innen bieten mit Erlaubnis des Waldeigentümers Waldbaden-Aufenthalte und Seminare an. Sie vermitteln Wissenswertes über das Waldbaden, leiten Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen an und unterstützen ihre Teilnehmer*innen u. a. beim Stressmanagement.
Waldbaden Begleiter*in für Kita & Schule
Als Waldbaden-Begleiter*in für Kita und Schulen leiten Sie Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen. Lehrend tätige, Umweltpädagog*innen, Naturführer*-innen und Betreuungspersonal profitieren von dieser Ausbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.
Aufbaumodul Kinder und Jugendliche
Das Aufbaumodul Kursleiter*in Waldbaden mit speziellem Augenmerk auf die Zielgruppe „Kinder und Jugendliche“ ist für alle bereits ausgebildeten Kursleiter*innen für Waldbaden.
Aufbaumodul Pflege mit Sterbe- und Trauerbegleitung
Aufbaumodul für ausgebildete „Kursleiter*innen Waldbaden“ (auch extern ausgebildete Kursleiter) mit Fokus auf den Einsatz von Waldbaden in der Sterbe- und Trauerbegleitung und im Hospiz. Ein Angebot für Kursleiter*innen, die beruflich oder ehrenamtlich in der Hospiz- und Trauerbegleitung tätig sind, oder als Angehöriger betroffen sind.
Aufbaumodul Senioren und Menschen mit Demenz
Aufbaumodul für „Kursleiter*innen Waldbaden“ (auch extern ausgebildete Kursleiter) mit speziellem Augenmerk auf die Zielgruppe hochaltriger Senioren und Menschen mit Demenz. Ein Angebot für Kursleiter*innen, die älteren Menschen oder Menschen mit Demenz beruflich oder ehrenamtlich pflegen und betreuen oder selbst als Angehörige betroffen sind.
Aufbaumodul Waldbaden mit eigenem Hund
Mit dem Aufbaumodul Kursleiter*in für Waldbaden mit eigenem Hund unterstützen Sie bei Ihren Teilnehmern ein beziehungs-stärkendes und sozialisierendes Miteinander bei Mensch und Hund, für eine natürliche Balance von Führen und Folgen im Naturraum.
Kursleiter Waldbaden für extern Ausgebildete
Diese Ausbildung ist für professionelle Anbieter von Waldbaden gedacht, die ihre Ausbildung bei einem anderen Institut gemacht haben und gerne die Vorteile der Ausbildung der Deutschen Akademie für Waldbaden & Gesundheit nutzen möchten.
In Dänemark
Unsere Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden als Sonderedition in Dänemark. Nach Abschluss können Sie Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Unternehmen, Reha-Zentren, Tourismusverbänden, Volkshochschulen, Hotels, Forstämtern etc. leiten.
In der Schweiz
Absolvieren Sie unsere Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden in der wunderschönen Schweiz. Das Ziel ist es Ihre Teilnehmer*innen in die Entspannung und Regeneration zu bringen und sie den Wald als Kraftquelle wahrnehmen und erkennen zu lassen.
In Marokko
Genießen Sie die Natur von Marokko und das tauchen Sie in eine ganz wunderbare Entspannungsmethode. Unsere Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden als Sonderedition in Marokko.
In Österreich
Während der Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden in Österreich tauchen Sie ein in die wunderbare Atmosphäre des Waldes und lernen selbst Gruppen anzuleiten und zu führen.
In Schottland
Kursleiter*in für Waldbaden als Ausbildung in der atemberaubenden Natur Schottlands. Genießen Sie die schottische Natur und das Eintauchen in eine wunderbare Entspannungsmethode.
In Schweden
Genießen Sie die schwedische Natur und das tauchen Sie in eine ganz wunderbare Entspannungsmethode. Unsere Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden als Sonderedition in Schweden.
In Spanien
Spanien bietet eine beeindruckende Atmosphäre für unsere Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden. Ziel der Ausbildung ist es Ihre Teilnehmer*innen in die Entspannung und Regeneration zu bringen und sie den Wald als Kraftquelle wahrnehmen und erkennen zu lassen.
In Südtirol
Kursleiter*innen für Waldbaden bieten mit Erlaubnis des Waldeigentümers Erlebnis-Wald-Spaziergänge und Seminare an. Erleben Sie unsere Ausbildung in der traumhaften Natur von Südtirol.
Natur-Resilienz-Trainer*in®
In der Ausbildung zur/m Natur-Resilienz-Trainer*in lernen Sie, wie Sie als Trainer*in den „grünen Seminarraum“ erfolgreich im Resilienztraining einsetzen und wie Ihre Teilnehmer ihre kognitiven, mentalen und psychosozialen Kernkompetenzen ausbauen und stärken können: Für mehr Belastbarkeit, Lebensqualität und Lebensfreude.
Natur-Resilienz-Trainer*in® für Kinder und Jugendliche
In der Ausbildung Natur-Resilienz-Trainer*in® für Kinder und Jugendliche geben wir Ihnen verschiedene Tools an die Hand, die seelische Widerstandskraft sowie die gesunde seelische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen stärken. Die Natur unterstützt auf ganzheitliche Art und Weise die Förderung verschiedener Resilienzwurzeln zur Stärkung von Selbstwirksamkeit und Selbststeuerung.
Natur-Mentaltrainer*in
In der Ausbildung Natur-Mentaltrainer*in lernen Sie, wie Sie die Natur in den laufenden, freien Prozess der Persönlichkeitsentwicklung mit einbeziehen. Sie lernen anderen Menschen, während dieses Prozesses, die Natur näher zu bringen, sodass sie bei Lebensfragen, Blockaden und Schwierigkeiten unterstützen kann.
Natur-Stressmanagement-Trainer*in
Während der Ausbildung zur/m Natur-Stressmanagement-Trainer*in lernen Sie im theoretischen Teil die wissenschaftlichen Grundlagen des multimodalen Stressmanagements nach Gerd Kaluza kennen. Diese werden durch die Resilienzfaktoren nach Marcel Hunecke ergänzt, die gleichzeitig mentale Gesundheit als auch nachhaltiges und klimasensibles Verhalten fördern können.
Natur-Bewegungstrainer*in (ehemals Waldbaden - Indian Balance Nature mit erweiterten Inhalten)
Als Natur-Bewegungstrainer*in unterstützen Sie Menschen in beruflichen und privaten Entwicklungsprozessen. Mit Ihrem umfangreichen Methodenwissen von achtsamkeitsbasierten Interventionen unterstützen Sie Menschen auf mehreren Ebenen darin, Stress zu reduzieren sowie achtsamer und glücklicher zu leben und zu arbeiten.
Natur-Meditationslehrer*in
In dieser Ausbildung zur/zum Natur-Meditationslehrer*in erlernen Sie verschiedene Techniken, die Ihnen einen wirklichen Kontakt zur Natur und innerliche Ruhe schenken. Durch die bewusste Beruhigung des Geistes in der Natur, reduzieren Sie nicht nur Stress, sondern erfahren auch eine tiefe Entspannung.
Natur- und Achtsamkeitstrainer*in
Nach unserer Ausbildung zur/zum Natur- und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen Sie Menschen in beruflichen und privaten Entwicklungsprozessen. Unterstützen Sie Menschen mit einem umfangreichen Wissen an achtsamkeitsbasierten Interventionen dabei, Stressempfinden zu reduzieren sowie achtsamer und glücklicher im Berufs- und Privatleben zu sein.
Kursleiter*in für Natur- und Erlebnispädagogik
Bei der Ausbildung zur/m Kursleiter*in für Natur- und Erlebnispädagogik liegen die Schwerpunkte auf den gemeinsamen Erfahrungen die uns der Aufenthalt in der Natur bieten kann. Das Ziel dieser Ausbildung ist es, die Teilnehmer durch verschiedene wildnis- und erlebnispädagogische Aktivitäten für den Wald und die Natur zu begeistern.
Kursleiter*in für Natur-Ernährung
In der Ausbildung Kursleiter*in für Natur-Ernährung lernen Sie was uns die Natur kostenlos anbietet, womit wir nicht nur unseren Speiseplan erweitern und Nahrung gewinnen können, sondern auch Baumaterial erhalten, um daraus einfache Behelfe herzustellen wie z.B. für die Lagerfeuerküche oder Unterkünfte.
Zertifizierte*r Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung in der Natur
Als Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung in der Natur erweitern Sie Ihre Kursleiter-Kompetenzen und Ihr Portfolio. Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist ein bewährtes Entspannungsverfahren, bei dem durch bewusste Ent- und Anspannung bestimmter Muskelgruppen ein tiefer Entspannungszustand des gesamten Körpers erreicht wird.
Zertifizierte*r Kursleiter*in für Autogenes Training in der Natur
Erweitern Sie mit dieser Ausbildung zur/m Kursleiter*in für Autogenes Training in der Natur Ihre Kursleiter-Kompetenzen im Outdoor Bereich und bieten Sie Entspannungskurse an.
Train the Trainer® für In- und Outdoor - Trainerausbildung Basic
In dieser Trainerausbildung bekommen Sie eine fundierte und praxisnahe Basisqualifikation zur Leitung von verschiedensten Trainings und Seminaren, die Sie branchenübergreifend in allen Berufen einsetzen können. Geben Sie Ihr wertvolles Wissen an Unternehmen und Menschen weiter, die dort arbeiten.
Aufbaumodul Natur-Resilienz-Trainer*in® für Kinder und Jugendliche
Im Aufbaumodul Natur-Resilienz-Trainer*in® für Kinder und Jugendliche geben wir Ihnen verschiedene Tools an die Hand, die seelische Widerstandskraft sowie die gesunde seelische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen stärken. Die Natur unterstützt auf ganzheitliche Art und Weise die Förderung verschiedener Resilienzwurzeln zur Stärkung von Selbstwirksamkeit und Selbststeuerung.
Natur-Coach
In der Natur-Coach Ausbildung lernen Sie, wie Sie die Natur in den laufenden, freien Prozess der Persönlichkeitsentwicklung mit einbeziehen. Sie lernen anderen Menschen während dieses Prozesses die Natur mit all Ihren Aspekten näher zu bringen, sodass sie für ihre Lebensfragen, Blockaden und Schwierigkeiten eigene Antworten finden und vor allem erleben können.
Natur-Coach für Kinder und Jugendliche
In dieser intensiven Ausbildung lernen wir, Kinder und Jugendliche so in den Kontakt mit der Natur zu bringen, dass sie für ihre Lebensfragen, Blockaden und Schwierigkeiten eigene Antworten finden und vor allem erleben können. Die Aufgabe des Natur Coaches ist es dabei präsent zu sein, zu unterstützen, und Brücken zu ziehen zwischen Mensch und Natur.
Systemisches Coaching in der Natur
In dieser Ausbildung lernen Sie durch wissenschaftlich fundiertes Wissen, Menschen in ihren Veränderungsprozessen im Einklang mit der Natur zu begleiten. Sie lernen, bei Ihren Klienten einen nachhaltigen Lösungsprozess zu initiieren und zu entwickeln.
Berater*in für betriebliches Natur- und Gesundheitsmanagement in der Natur (BGM/BEM)
In dieser Ausbildung erhalten Sie die Theorie des BGM- und BEM-Prozesses in enger Verbindung mit der Praxis der Gesprächsführung, um beispielsweise für die Annahme der Gesundheitsangebote zu argumentieren. Praxisorientierte, abwechslungsreiche und kompakte Ausbildung für Menschen, die im Prozess des betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagements Beratungs- und Unterstützungsaufgaben übernehmen.
Medizinisch therapeutische*r Wald- und Naturgesundheitstrainer*in
In der Ausbildung zur/zum medizinisch therapeutische *r Wald– und Naturgesundheitstrainer*in lernen Sie die Heilkraft des Waldes kennen, um diese Kraft an Ihren Patienten*innen und Teilnehmer*innen weiter zu geben. Diese Ausbildung zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil und einen abwechslungsreichen sowie intensiven Lehrgang aus.
Medizinisch therapeutische*r Wald- und Naturgesundheitstrainer*in für Kinder und Jugendliche
In dieser Ausbildung lernen Sie speziell abgestimmte Übungen für Kinder und Jugendliche. Setzen Sie eine forschungsbasierte Naturtherapie ein, die die Heilwirkung des Waldes nutzt, um die Resilienz und Salutogenese ihrer Patienten zu stärken.
Aufbaumodul Medizinisch therapeutische*r Wald- und Naturgesundheitstrainer*in für Kinder und Jugendliche
In diesem Aufbaumodul lernen Sie speziell abgestimmte Übungen für Kinder und Jugendliche. Setzen Sie eine forschungsbasierte Naturtherapie ein, die die Heilwirkung des Waldes nutzt, um die Resilienz und Salutogenese ihrer Patienten zu stärken.
Natur-Entspannungspädagoge
Die Ausbildung zum/r Natur-Entspannungspädagogen/in beinhaltet mehrere Einzel-Naturtrainer-Ausbildungen, in denen Sie verschiedene Entspannungsverfahren (kennen)lernen und wie Sie diese später anleiten.Während der Ausbildung zum/r Entspannungspädagogen/in tauchen Sie ein in die entspannende Atmosphäre der Natur und lernen selbst Gruppen anzuleiten und zu führen.
Ganzheitlicher Natur-Coach
Die Ausbildung zum ganzheitlichen Natur-Coach beinhaltet mehrere Einzel-Ausbildungen, in denen Sie verschiedene Kompetenzen der Natur-Gesundheit, sowohl körperliche und mentale, kennenlernen und diese später anleiten. Termine sind individuell wählbar und der Einstieg ist jederzeit möglich.
Fachkraft für Naturgesundheit
Die Ausbildung zur Fachkraft für Natur-Gesundheit beinhaltet mehrere Einzel-Ausbildungen, in denen Sie verschiedene Facetten der Natur-Gesundheit, sowohl körperliche und mentale, kennenlernen und diese später anleiten. Als Fachkraft für Natur-Gesundheit alle Facetten der Natur nutzen und andere Menschen dabei unterstützen, Entspannung in der Natur zu finden, mentale Stärke aufzubauen oder die Natur gezielt in Therapie und Prävention einsetzen.
Natur-Resilienz-Coach
Die Ausbildung Natur-Resilienz-Coach beinhaltet mehrere Einzel-Naturtrainer-Ausbildungen, in denen Sie verschiedene Coachingverfahren (kennen)lernen und wie Sie diese später anleiten. Als Natur-Resilienz-Coach die Natur als „grünen Seminarraum“ im Resilienztraining einsetzen und einen nachhaltigen Lösungsprozess zu initiieren und zu entwickeln.
„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrössten Wunder.“
Carl von Linné