Natur- und Achtsamkeitstrainer*in

Mit der Ausbildung „Natur- und Achtsamkeitstrainer*in“ gilt es, die Achtsamkeit im Alltag zu verankern und das SelbstmitgefĂŒhl zu trainieren.

Details

Dauer Vollzeit 1 x 3 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr
Zielgruppe Erwachsene
Teilnehmer max. 14
Kosten 499,00 € inkl. PrĂŒfung, Skript und Zertifikat sowie Material fĂŒr den sofortigen Start
Zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Die Kosten fĂŒr das Seminar sind gemĂ€ĂŸ §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Fördermöglichkeit Eine Anrechnung von BildungsprÀmien, Fortbildungspunkten, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und Europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Unterkunft Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert.
Die Kosten fĂŒr Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt.
Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich.
Leitung Die Leitung erfolgt durch das geschulte Team der Akademie

 

Die Ausbildung „Natur- und Achtsamkeitstrainer*in“ im Detail

INHALTE
Als Basis lernen Sie wĂ€hrend der Ausbildung zum/zur „Natur- und Achtsamkeitstrainer*in“ die fĂŒnf Grundlagen der Achtsamkeit im Detail kennen und beschĂ€ftigen sich intensiv mit:

  • AtemĂŒbungen und Atemheilgymnastik
  • Achtsamkeitsmeditation in Stille und mit Bewegung
  • Neurobiologische und wissenschaftliche Grundlagen
  • Umsetzung der Achtsamkeit im privaten und beruflichen Alltag
  • Faktoren fĂŒr innere StabilitĂ€t
  • Ruhe und Gelassenheit
  • Beziehungs- und Konfliktgestaltung
  • Sinneserfahrung und Wahrnehmung im Resonanzraum Natur
  • Wirkung von Meditation im natĂŒrlichen Umfeld der verschiedenen LandschaftsrĂ€ume
  • Genusstraining
  • Sinnes- und Wahrnehmungsschulung
  • Ausgleichendes Wohlbefinden
  • Sanfte Körperbewegungen mit Qigong
  • Seelisches Gleichgewicht
  • Naturerleben
  • Achtsame Kommunikation
  • Selbstreflexion und Feedback
  • Medizinische Aspekte Mensch & Natur
  • Rechtliches, gefahren und Genehmigungen im Outdoorbereich
  • Leiten von verschiedenen Zielgruppen
  • Marketing & Werbungseinheit. Wo kann ich mich wie sichtbar machen und platzieren am Markt.

VORTEILE

  • Praxisorientierte, abwechslungsreiche und kompakte Ausbildung.
  • Sie erhalten ein 8-Wochen-Kurskonzept nach PrĂ€ventionskursen und Anerkennung gemĂ€ĂŸ §20 SGB V.
  • Diese Ausbildung ist durch das QualitĂ€tsmanagement des GĂŒtesiegelverbundes fĂŒr Aus- und Weiterbildungen zertifiziert.
  • Die DAWG bietet Ihnen außerdem Zugang zum Waldbaden-Netzwerk und damit verbundenen Webinaren, Rabatt-Aktionen, Teilnahme an Netzwerk-Treffen und Einladung zum Natur Campus.

ABLAUF
3-tĂ€giges PrĂ€senzseminar in Vollzeit. Mit der Ausbildung gilt es die Achtsamkeit im Alltag zu verankern und das SelbstmitgefĂŒhl zu trainieren. Die gesamte Ausbildung zum/zur Natur- und Achtsamkeitstrainer*in basiert auf einem ganzheitlichen und wissenschaftlichen VerstĂ€ndnis von Achtsamkeit und entwickelt die Kompetenzen fĂŒr die Vermittlung und den Transfer in den Alltag. Vor allem die Wahrnehmung im Augenblick wird durch die Achtsamkeit geschult. DafĂŒr erhalten Sie ausfĂŒhrliche Seminar- und Übungsmaterialien. Ein Schwerpunkt dabei ist die Selbsterfahrung. DarĂŒber hinaus erarbeiten Sie im Rahmen dieser 3-tĂ€gigen Ausbildung zum/zur Natur- und Achtsamkeitstrainer*in ein praxisorientiertes Achtsamkeitskonzepts fĂŒr eigene Kurskomponenten. Sie entwerfen einen strukturierten Aufbau eines Einzeltrainings.

ZIELE
Natur- und Achtsamkeitstrainer*in lernen die theoretischen Grundlagen der Achtsamkeit kennen und intensivieren ihre Verbundenheit mit der inneren und Ă€ußeren Natur. Sie nutzen natĂŒrliche PhĂ€nomene und Resonanzen fĂŒr ihre Persönlichkeitsentwicklung und Lösungsfindung. Sie helfen Klient*innen dabei, ihren eigenen „Naturraum“ zu entwickeln, um ihren inneren WiderstĂ€nden entgegen zu treten. Natur-Trainer*innen und Waldbaden-Kursleiter*innen profitieren von neuen Impulsen fĂŒr die Weiterentwicklung des eigenen Portfolios (Waldbaden-Kurse, Achtsamkeits-Seminare usw.).

TÄTIGKEITSFELDER
Als Natur- und Achtsamkeitstrainer*in unterstĂŒtzen Sie Menschen in beruflichen und privaten Entwicklungsprozessen. Mit Ihrem umfangreichen Methodenwissen zu achtsamkeitsbasierten Interventionen helfen Sie, Stress zu reduzieren und ein achtsameres, glĂŒcklicheres Leben zu fĂŒhren. Sie begleiten Erwachsene im Einzeltraining oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement in verschiedenen Firmen, Institutionen und im Bereich der Gesundheitsförderung.

KONZEPT
Die UrsprĂŒnge der Achtsamkeitslehre liegen in der buddhistischen Kultur. Die heilende und regenerierende Kraft in Verbindung mit der Natur ist hier seit tausenden von Jahren bekannt und wird heute in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreich angewendet. Die Natur- und Achtsamkeitstrainer*in Ausbildung ermöglicht durch unterschiedliche Übungen achtsamkeitsbasierter Kurseinheiten die wissenschaftliche erwiesene Nachhaltigkeit. Sie erfahren wie Achtsamkeit in der Natur:

  • den Zugang zu Körper, Geist und Seele schult
  • Krisensituationen analysiert und in lösungsorientiertes Handeln umsetzt
  • natĂŒrliche PhĂ€nomene und Resonanzen fĂŒr Persönlichkeitsentwicklung und Lösungsfindung nutzt

ABSCHLUSS
Nach erfolgreichem Abschluss bescheinigt die DAWG mit dem Zertifikat Natur- und Achtsamkeitstrainer*in die fachliche BefĂ€higung zur Leitung von Natur- und Achtsamkeitskursen und berechtigt zur selbstĂ€ndigen DurchfĂŒhrung von Kursen in der Gesundheitsbranche.

Die Ausbildung entspricht den im Leitfaden fĂŒr PrĂ€vention genannten Kriterien. Sowohl hinsichtlich der Anzahl an Unterrichtseinheiten, als auch inhaltlich. Eine Anerkennung der Krankenkassen nach § 20, Abs. 1 SGB V können Sie bei einem Nachweis Ihrer Grundqualifikation, die im Leitfaden fĂŒr PrĂ€vention festgelegt ist, nach einer Einzelfall-PrĂŒfung erhalten.

Konzept-ID „Achtsamkeit durch StressbewĂ€ltigung in der Natur“: KO-ST-VNYMN4

 

FÖRDERMÖGLICHKEIT

Eine Anrechnung von BildungsprÀmien, Fortbildungspunkten, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich.

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.

 

 

 

 

IMPRESSIONEN

 

FEEDBACK UNSERER TEILNEHMER*INNEN

★★★★★

Natur-und Achtsamkeitstrainerin

Eine wirklich toll organisierte Ausbildung mit leckerem Essen, einer schönen und sauberen Unterkunft und netten Menschen. Ich habe sehr davon profitiert und werde mit Sicherheit nochmal ein Seminar belegen. Übrigens auch eine unkomplizierte und schnelle Nachbetreuung z.B. im Rahmen der Zertifizierung bei der ZPP.

Vielen Dank, liebes Team 🙂

Hammans, Julia (16. Mai 2025)

 

★★★★★

Einfach spitze!

Wenn ich die Ausbildung in einem Wort zusammenfassen darf, dann war es „Spitze“.
Ganz stark, wie der Trainer Michael Meinecke uns Teilnehmer/Innen durch die gefĂŒhlt viel zu kurzen Tage geleitet hat. Michael hat es verstanden, uns da abzuholen, wo wir gerade stehen und uns viel RĂŒstzeug mitgegeben, damit wir unseren Alltag kĂŒnftig gelassen und achtsam erleben können. Ich glaube, alle Teilnehmer sind ĂŒber sich hinausgewachsen und haben sich auch von einer anderen Seite kennengelernt.
Ein ganz dickes Lob auch fĂŒr die wunderschöne Unterkunft, die leckere und gesunde Verpflegung und den zauberhaften, sagenumwobenen Wald.
Ich kann den Trainer und die Location (WaldResort Hainich in Weberstedt) allen wÀrmstens empfehlen!

Nickel, Sabine (15. Mai 2025)

 

★★★★★

Natur- & Achtsamkeitstrainerin im Stift Reichersberg

Ein wundervoller Kurs mit einer erstklassigen Referentin. Carola Bambas hat uns ein abwechslungsreiches, kurzweiliges, naturverbundenes und lehrreiches Wochenende ermöglicht – tausend Dank dafĂŒr! Dies war bereits mein zweiter Kurs (Aufbaumodul Waldbaden fĂŒr Kinder & Jugendliche 2022) und ich werde sicher wiederkommen.
Danke, Evi

Hajek, Evi (06. Mai 2025)

 

★★★★★

Ausbildung zur Trainerin Achtsamkeit und Natur

Auf die Weiterbildung in Graal MĂŒritz vom 16.-19.3.25 habe ich mich schon Wochen vorher sehr gefreut und sollte nicht enttĂ€uscht werden. Es waren sehr bereichernde Tage, eine wunderschöne Umgebung, eine tolle Gruppe, und Daniele SchĂŒtz-Diener hat uns als Kursleiterin kompetent und humorvoll durch die Tage begleitet. Wir haben viel gelernt und erprobt, wertvolle Impulse und Informationen fĂŒr unsere zukĂŒnftige TĂ€tigkeit als Trainer:innen von Daniele bekommen und zusammen berĂŒhrende Momente erlebt und auch sehr viel gelacht. Eine rundum schöne Zeit – danke an Daniele und alle aus der Gruppe đŸ«¶…ich hoffe, wir sehen uns mal wieder!

MĂŒller, Sabine (21. MĂ€rz 2025)

 

★★★★★

Wundervolle Ausbildung mit wundervollen Menschen

Ich durfte Anfang November die Ausbildung zum Natur- und Achtsamkeitstrainer im Waldresort Hainichen machen. Es war einfach nur Mega ♡ der Ort, ♡ die Menschen, ♡ die Ausbilderin, ♡ die Ausbildung, ♡ das Ressort. Es war ein Augenöffner fĂŒr mich – Waldbaden ja – doch irgendetwas fehlt noch. Das Thema und die Umsetzung Achtsamkeit in der Natur ist meins. Ich bin angekommen.
Danke an das ganze Team und Danke an Carola

Gazsi, Mandy (09. MĂ€rz 2024)

 

★★★★★

Grandiose Ausbildung

Mein erste Ausbildung bei der Akademie fĂŒr Waldbaden und Gesundheit war die zum Natur- und Achtsamkeitstrainer. Es hat irre viel Spaß gemacht, mich sehr geerdet und gleichzeitig sind mir von der Ausbildungsleiterin Carola Bambas soviel Übungen, Techniken und PraxisĂŒbungen mitgegeben worden. So kann ich kĂŒnftig das erlernte Wissen an interessierte Menschen weitergeben. NĂ€chste Woche geht’s direkt weiter mit dem Natur-Mentaltrainer. Und auch das wird sicher nicht die letzte Ausbildung an der DAWG sein. Vielen Dank!

Burbott, Sven (08. MĂ€rz 2024)

 

 

VIDEO-TESTIMONIAL DER AUSBILDUNG ZUM/R  NATUR- UND ACHTSAMKEITSTRAINER*IN

 

VIDEO ÜBER DIE AUSBILDUNG ZUM/R  NATUR- UND ACHTSAMKEITSTRAINER*IN

 

Termine

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

Januar 2026

Februar 2026

MĂ€rz 2026

Mai 2026

August 2026

Oktober 2026

Dezember 2026