Guide für Naturerleben und Waldbaden (IHK)
Waldbaden nach Vorbild des japanischen Shinrin-Yoku wird in Deutschland immer beliebter. Da es sich dabei um weit mehr als einen klassischen Waldspaziergang handelt, ist eine fundierte Ausbildung zum Guide für Naturerleben und Waldbaden sinnvoll.
Infotheke

Details
Dauer | 8 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr Die Präsenzschulung ist in 2 Teile aufgegliedert und beinhaltet 5 Module, insgesamt 8 Tage (Teil 1: 5 Tage | Teil 2: 3 Tage) inklusive des IHK-zertifizierten Abschlusstests, der am letzten Tag des 2. Teils der Weiterbildung absolviert wird. |
Zielgruppe | Zielgruppe des Lehrgangs sind selbständige Naturführer, Physiotherapeuten, Yoga-Lehrer u.Ä., aber auch Gästebetreuer in Hotels, Angestellte im betrieblichen Gesundheitsmanagement. |
Teilnehmer | Max. 14 Teilnehmer |
Kosten | 1.599,00 € inkl. Prüfung, Skript und Zertifikat. Zzgl. Unterkunft, Verpflegung und Anreise. Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. |
Fördermöglichkeit | Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Fortbildungspunkten oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. |
Ort | Die Ausbildung findet im WaldResort am Nationalpark Hainich in der Welterberegion Wartburg-Hainich (Am Hainich 11, 99991 Unstrut-Hainich OT Weberstedt), statt. |
Unterkunft | Die Unterkunft im WaldResort Hainich ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert. Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt. Ohne Übernachtung möglich, die Tagespauschale bleibt bestehen. |
Leitung | Jasmin Schlimm-Thierjung, Peter Jochem Edrich, Uwe Bernhardt, Ines May |
Waldbaden nach Vorbild des japanischen Shinrin-Yoku wird in Deutschland immer beliebter. Da es sich dabei um weit mehr als einen klassischen Waldspaziergang handelt, ist eine fundierte Ausbildung zum Guide für Naturerleben und Waldbaden sinnvoll.
- WaldResort Hainich
INHALTE DER AUSBILDUNG
Sie erfahren alles über den optimalen Ablauf einer Naturführung mit Interessenten unter Berücksichtigung aller Inhalte, die aus dem ShinrinYoku aus Japan (übersetzt: Aufenthalt in der Waldatmosphäre oder auch Waldbaden) stammen. Weitere grundlegende theoretische Kenntnisse zu Naturschutzgebieten und deren Entstehung, Entwicklung und Erhaltung werden außerdem vermittelt.
Themenschwerpunkte:
• Umweltpädagogik
• Hainich-ShinrinYoku-Methode • Stressbewältigung
• Kräuter- und Naturkunde
ZIELE DER AUSBILDUNG
Ziel des Lehrgangs zum Natur- und Waldtherapie Guide mit Zertifikat ist es, dass die Teilnehmer über einen reichhaltigen Methodenpool und grundlegende Kenntnisse in den Bereichen der Umweltpädagogik, der Hainich Shinrin Yoku-Methode, der Stressbewältigung mit Hilfe von Achtsamkeit und der Kräuter- und Naturkunde verfügen, die ihnen ein professionelles Auftreten gegenüber Kunden und Interessenten ermöglichen.
Die Qualifikation zum Guide für Naturerleben und Waldbaden (IHK) gibt ihnen die Möglichkeit, Waldbaden außerhalb der Esoterik für viele Zielgruppen anzubieten:
- Teambuilding-Maßnahmen
- BurnOut Prophylaxe Angebote, auch im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Touristische Angebote, zum Beispiel für Hotels oder Ferienanlagen
- oder ganz einfach eine Bereicherung für ihre bisherigen Führungen oder Coaching-Angebote unter Berücksichtigung der 3 Teilbereiche aus der Hainich ShinrinYoku Methode.
ZIELGRUPPE
Zielgruppe der Ausbildung sind selbständige Naturführer, Physiotherapeuten, Yoga-Lehrer u.Ä., aber auch Gästebetreuer in Hotels, Angestellte im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
ABLAUF
Das Lern-Konzept zum Guide für Naturerleben und Waldbaden (IHK) bietet eine praxisorientierte und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtete Weiterbildung. Die Präsenzschulung ist in 2 Teile aufgegliedert und beinhaltet 5 Module, insgesamt 8 Tage inklusive des IHK-zertifizierten Abschlusstests, der am letzten Tag des 2. Teils der Weiterbildung absolviert wird.
ORT DER AUSBILDUNG
Beide Teile der Ausbildung finden im WaldResort am Nationalpark Hainich in der Welterberegion Wartburg-Hainich in 99947 Weberstedt, Hainichstr. 5-11 statt.
ABSCHLUSS
Bei bestandenem schriftlichem Test und einem zu erarbeitenden Beispiel für eine mind. 90-minütige Führung in ihrer Region, sind sie berechtigt als „Guide für Naturerleben und Waldbaden (IHK)“ am Markt zu agieren.
Der Test wird offiziell von der IHK Erfurt abgenommen und Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs ein IHK-Zertifikat.
ZPP
Nach Abschluss dieser Ausbildung zum Guide für Naturerleben und Waldbaden sind sie qualifiziert, um an unserem Ausbaumodul Kursleiter*in für Waldbaden Upgrade – für bereits Extern-Ausgebildete teilzunehmen (Alle Infos und Kosten finden Sie unter dem angegebenen Link).
Nach erfolgreichem Abschluss des Upgrades können Sie das bei der zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) durch die Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit hinterlegte 8-Wochen Kurskonzept nutzen und den gesetzlichen Krankenkassen anbieten.
Termine
März 2026

Guide für Naturerleben und Waldbaden (IHK)
Preis für beide Module
inkl. Prüfung, Skript und Materialien. Zzgl. Unterkunft, Verpflegung und Anreise
Teil 1: 02. – 06.03.2026 (Akademie Standort Hainich in Weberstedt, Thüringen)
Teil 2: 15. – 17.05.2026 (Akademie Standort Hainich in Weberstedt, Thüringen)
Oktober 2026

Guide für Naturerleben und Waldbaden (IHK)
Preis für beide Module
inkl. Prüfung, Skript und Materialien. Zzgl. Unterkunft, Verpflegung und Anreise
Teil 1: 19. – 23.10.2026 (Akademie Standort Hainich in Weberstedt, Thüringen)
Teil 2: 18. – 20.12.2026 (Akademie Standort Hainich in Weberstedt, Thüringen)