Stressprävention und Achtsamkeit im Böhmerwald und Bayern

Der Böhmerwald (Sumava) ist zusammen mit dem Bayerischen Wald das größte zusammenhängende Waldgebiet in Mitteleuropa.

Details

Dauer 5 Tage – Beginn 1. Tag ca. 09:00 Uhr, Ende letzter Tag ca. 17:00 Uhr
Zielgruppe Erwachsene
Teilnehmer max. 14
Kosten 490,00 € | ab 2025: 599,00 € – inkl. Materialien, zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung
Krankenkassen-bezuschussung
Die 8 Einheiten „Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Wald“ mit jeweils 60 Minuten Dauer (ZPP Kurs-ID: KU-ZV2HLN) im Rahmen einer Gesundheitswoche werden von den meisten Krankenkassen bezuschusst.

Wenden Sie sich einfach an Ihre Krankenkasse für genauere Informationen.

Unterkunft Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt.
Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich.
Leitung Thomas Müller

 

INHALTE

Der Böhmerwald (Sumava) ist zusammen mit dem Bayerischen Wald das größte zusammenhängende Waldgebiet in Mitteleuropa. Gemeinsam entdecken wir die Waldnatur und Kultur dieser einzigartigen Region durch Wanderungen, Waldbäder und Ausflüge und nutzen die Möglichkeiten zur intensiven Wahrnehmung der Natur, der Ruhe und zur Stärkung der eigenen Resilienz und Achtsamkeit.

In theoretischen und praktischen Einheiten beschäftigen wir uns intensiv mit dem eigenen Stressverhalten und der Stressbewältigung und stärken Achtsamkeit und Resilienz für den beruflichen Alltag. Die Einheiten finden sowohl im Seminarraum als auch in der Natur und während der Wanderungen statt.

Zielgruppe: Der Bildungsurlaub richtet sich an Menschen die im Beruf hohe psychische Belastungen und Anforderungen haben, z.B. in gesundheitsfördernden, sozialen, medizinischen, therapeutischen, pädagogischen und beratenden Berufen und an Menschen in leitenden Positionen zur Weitergabe an ihre Mitarbeiter*innen.

Ablauf des Bildungsurlaubs:

  • Tag 1: Ankunft und Einstimmung mit Theorie und Praxis Waldbaden
  • Tag 2: Theoretische und praktische Einheiten und Ausflug in den Nationalpark Bayerischer Wald mit Wanderung durch eines der ältesten Urwaldgebiete Deutschlands
  • Tag 3: Wanderung im Nationalpark Sumava und Besuch des Informationszentrums
  • Tag 4: Waldbaden Theorie und Praxis
  • Tag 5: Waldbaden zum Sonnenaufgang und Abschluss

 

ZUSATZINFO

ZPP Konzept/Kurs-IDs: 
Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Wald: KO-ST-HS9TAA
Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Wald – Kompaktangebot (2 Tage): KO-ST-HP99WT

Kurs-ID: KU-ZV2HLN

 

Krankenkassenbezuschussung

Die 8 Einheiten „Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Wald“ mit jeweils 60 Minuten Dauer (ZPP Kurs-ID: KU-ZV2HLN) im Rahmen einer Gesundheitswoche werden von den meisten Krankenkassen bezuschusst.

Wenden Sie sich einfach an Ihre Krankenkasse für genauere Informationen.

 

 

 

 

 

 

 

FEEDBACK UNSERER TEILNEHMER*INNEN:

★★★★★

 

 

Termine

April 2025