Existenzgründer-Workshop

 

Exklusiver Sonderworkshop für unsere DAWG-Absolvent*innen.

Tauchen Sie ein in die Welt der Selbstständigkeit und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg.

Details

 

Dauer 1 Tage (9:00 bis 18:00 Uhr) – online
Zielgruppe Exklusiver Sonderworkshop für unsere DAWG-Absolvent*innen
Preis 99,00 € inkl. Zertifikat, Informationsmaterial.
Leitung

Die Leitung übernehmen:
Manfred Friedrich Weis – lic.iur, Dipl. Betriebswirt (BA)
Ruth Franziska Fraundorfer – Betriebswirtin (BA), Business Coach (IHK)

 

Dieser spezielle Workshop richtet sich an DAWG-Absolvent*innen, die den Einstieg in den aufstrebenden Bereich der grünen Selbstständigkeit planen. Erfahren Sie alles über nachhaltige Geschäftsmodelle, Fördermöglichkeiten und strategische Schritte für Ihren erfolgreichen Start in diesem zukunftsweisenden Sektor. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.

 

Was Sie erwartet:

  • Teilnahmezertifikat: Ein Nachweis für Ihr Engagement und Ihre neuen Kenntnisse.
  • Umfassendes Informationsmaterial: Alles, was Sie brauchen, um Ihren Start zu erleichtern – inklusive Planungsmodule, Basis-Layouts für Business-Pläne, Existenzgründungs-Checklisten und detaillierte Roadmaps.

 

Workshop-Inhalte:

Vor der Existenzgründung

  • Selbstanalyse: Welche Voraussetzungen bringe ich mit?
  • Motivation: Warum möchte ich gründen?
  • Stärken und Alleinstellungsmerkmal: Was macht mich einzigartig?
  • Markt- und Standortanalyse: Wo gibt es Bedarf und welcher Standort ist optimal?
  • Gründungsidee und -konzept: Was ist mein Vorhaben?
  • Chancen und Risiken: Was muss ich beachten?
  • Rechtsform: Welche ist die richtige für mich?
  • Zeitplanung: Wie setze ich mein Gründungsvorhaben um?

Die Existenzgründung

  • Neben- oder hauptberuflich? Wie starte ich am besten?
  • Fördermittel und Zuschüsse: Welche Unterstützung gibt es?
  • Genehmigungen und Mitgliedschaften: Was wird benötigt?
  • Versicherungen und soziale Absicherung: Wie sichere ich mich ab?

Meine Kunden

  • Zielgruppe: Wer sind meine potenziellen Kunden?
  • Kundennutzen: Was biete ich meinen Kunden?
  • Kundengewinnung: Wie komme ich mit ihnen in Kontakt?
  • Konkurrenzanalyse: Wie hebe ich mich ab?
  • Marketingstrategien: Welche sind die richtigen für mich?

Kapitalbedarfsplan

  • Kosten und Ausgaben: Welche monatlichen Kosten erwarten mich?
  • Einnahmen und Liquiditätsplanung: Wie und wann generiere ich Einnahmen?
  • Fremdkapital und Fördermittel: Wie decke ich meinen Kapitalbedarf?
  • Umsatz- und Kostenplanung: Was erwarte ich in den nächsten drei Jahren?

Mein Businessplan

  • Struktur und Inhalte: Eine detaillierte Checkliste.
  • Betriebs- und Lebenshaltungskosten: Was muss ich berücksichtigen?

Meine Selbständigkeit

  • Steuern und Fristen: Was kommt auf mich zu?
  • Betriebsorganisation und Buchführung: Wie organisiere ich meinen Betrieb?
  • Preiskalkulation und Abschreibungsmöglichkeiten: Wie kalkuliere ich richtig?
  • Verträge: Was muss ich beachten?

 

Dozenten:

 

Manfred Friedrich Weis – lic.iur, Dipl. Betriebswirt (BA)

  • seit 1985 Wirtschafts- und Unternehmensberater
  • Zertifizierter Bonität-Analyst (Ratingberater)
  • zertifizierter Wirtschaftsmediator (IHK)
  • Zertifizierter Business Coach (IHK)
  • Mitglied Deutsche Gesellschaft für Mediation (DGM)

Ruth Franziska Fraundorfer – Betriebswirtin (BA), Business Coach (IHK)

  • über 35-jährige Erfahrung im Vertrieb und Marketing verschiedener mittelständischer Industriebetriebe
  • 15 Jahre selbständige Beraterin und Business Coach
  • jahrelange Führungserfahrung als Projektleiterin und stellvertretende kaufmännische Leiterin in der Chemiebranche
  • Zertifizierter Business Coach (IHK)
  • Zertifikat „In Zukunft Führen“ des Landes Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union
  • INQA-Coach des Bundesministeriums für Arbeit

 

Beide Dozenten sind zugelassen zu BAFA-Beratungen und eingetragen in der Beraterliste der Wirtschaftskammer Tirol.

 

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie erfolgreich in Ihre Selbstständigkeit!

Unser Online-Existenzgründer-Workshop kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung.

Wir begleiten Sie von der Vorgründungsphase bis hin zur erfolgreichen Führung Ihres eigenen Unternehmens.

Unsere Dozenten vermitteln Ihnen fundiertes Grundlagenwissen, um Sie optimal auf die Selbständigkeit vorzubereiten. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise zur erfolgreichen Unternehmensführung.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Existenzgründungsberatung und der Unterstützung mittelständischer Betriebe bieten Ihnen unsere zertifizierten Business-Coaches umfassende Fachkompetenz in den Bereichen Recht, Steuern und Betriebswirtschaft. Profitieren Sie beim Workshop von ihrem Expertenwissen und ihrer praxisnahen Beratung.

 

Feedback unserer Teilnehmer*innen beim Existenzgründer-Workshop Februar 2025

★★★★★

Ronald: Es war viel, aber es war nötig, einen Betriebsplan zu schreiben ist immer nötig, ihr habt wirklich alle Themen erwähnt, ihr habt uns auf den Weg geführt und wenn man schreibt, ist es immer gut und das Universum hilft dann dazu. Der Ansatz von euch war sehr gut.

★★★★★

Nicole: Ich fand den Tag sehr gut, alles kompakt gut geschildert – auch das Zeitliche war sehr gut, dass wir nur kurze Pausen gemacht haben. Ich sag vielen Dank, ihr habt das beide toll gemacht.

★★★★★

Britta: Ein rießiges Dankeschön. Es ist für mich viel klarer geworden, hat Spaß gemacht und ich freue mich auf das Starten und den Natur-Achtsamkeits-Trainer im März

★★★★★

Kathrin: Ich kann das Dankeschön nur zurückgeben. Sehr kompakt, auf den Punkt gebracht. Am Anfang dachte ich – oh das wird schwierig über die Kiste hier online – aber dann hab ich gemerkt, dass es schön ist, von zuhause aus teilnehmen zu können. Und ich finde es ist genau die Jahreszeit sehr passend für so einen Workshop.

★★★★★

Tanya: Dankeschön an euch beiden Trainer. Es war sehr viel – ich hab nicht alles gleich so verstanden, ich muss dazu sagen, dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist, sondern Englisch und daher ist es manchmal schwierig – aber ich hab jetzt Anhaltspunkte, wo ich mich noch weiter beraten lassen muss.

★★★★★

Natascha: Vielen, vielen Dank. Alles toll, wie ihr das erklärt habt. Ich werde nun schauen, wie ich mit dem Thema Selbständigkeit umgehe – aber nach heute schaue ich zuversichtlich in die Zukunft.

★★★★★

Christian: Danke, sehr gut. Ich hab 9 Seiten Notizen und muss das alles nun durcharbeiten – ich hab zwar schon einen Plan, aber muss mir alles gut überlegen – der Existenzgründer-Workshop war auf jeden Fall sehr gut investiertes Geld.

★★★★★

Nina: Vielen, vielen Dank Euch. Echt gut gemacht und strukturiert. Das habt ihr sehr gut, verständlich und organisiert rüber gebracht. Das hat mir sehr, sehr gut gefallen und hat mich motiviert, das hat mir Mut gemacht – ich gehe die Listen nun an.

★★★★★

Jacqueline: Vielen Dank. War sehr viel. Mir raucht der Kopf. Ich hab jetzt was an der Hand, wie es weiter gehen kann.

 

Termine

September 2025

Januar 2026

September 2026