FAQ
Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen? Hier haben wir die wichtigsten Antworten zu den häufig gestellten Fragen zusammengetragen und erläutern wichtige Hintergrundinformationen zu verschiedenen Bereichen. Von A wie Anmeldung bis Z wie Zentrale Prüfstelle für Prävention.

Akademie
Akkreditierung
Wir prüfen individuell, ob wir einige Ihrer bereits absolvierten Fortbildungen anderer Institute anerkennen können. Bitte übermitteln Sie uns eine Kopie Ihrer Teilnahmebestätigung, Ihres Zertifikats, Ihrer Urkunde oder ähnlicher Dokumente. Bei Fragen zur Eignung Ihrer Vorkenntnisse können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren oder eine E-Mail senden.
Um die Gesamtausbildungen oder Ausbildungspakete, wie zum Beispiel den „Natur-Coach“, abzuschließen, ist es erforderlich, mindestens 80% unserer Ausbildungen aus dem entsprechenden Paket zu absolvieren. Anerkannte Module anderer Träger können dann durch andere gleichwertige Kurse ersetzt werden. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, alternative Angebote zu besuchen, die einen ähnlichen Wert haben.
Bei einigen unserer Ausbildungspaketen können wir jedoch aus verschiedenen Gründen einige Qualifikationen von anderen Instituten nicht anerkennen. Dies gilt speziell für die Ausbildung in den Bereichen Meditation und Achtsamkeit, bei denen die einzelnen Module aufeinander aufbauen.
Ausbildungspakete
Im Allgemeinen ist es so angedacht, dass die großen Ausbildungspakete innerhalb eines Zeitraumes von 24 Monaten absolviert werden sollen.
Für die kleineren Ausbildungspakete mit weniger Modulen reichen gewöhnlich 12 bis 18 Monate, bis alle Kurse abgeschlossen sind.
Es liegt sicher in Ihrem persönlichen Interesse, eine angefangene Ausbildung relativ zügig zu beenden, um das Gelernte in der Praxis anwenden zu können. Auf Anfrage sollte jedoch eine Verlängerung möglich sein.
Teilnehmer, die ein spezifisches Ausbildungspaket gebucht und alle erforderlichen Ausbildungsmodule absolviert haben, erhalten ein Überzertifikat, dass ihnen das Erreichen des Ausbildungsziels bescheinigt.
Beispiel: Sie buchen das Ausbildungspaket „Natur-Entspannungspädagoge/in“. Die Ausbildung besteht aus verschiedenen Ausbildungsmodulen, die Sie in unabhängiger Reihenfolge absolvieren können. Für jedes dieser Module bekommen Sie ein Zertifikat. Wenn Sie alle geforderten Einheiten absolviert haben, erhalten Sie das Überzertifikat „Natur-Entspannungspädagoge/in“.
Dieser Vorgang erfolgt nicht automatisch, daher möchten wir Sie bitten, uns zu informieren, sobald Sie das letzte Modul abgeschlossen haben. Daraufhin werden wir das Überzertifikat ausstellen, um es Ihnen persönlich zu überreichen. Alternativ können wir es Ihnen auch gerne nach Abschluss der Ausbildung per Post zusenden.
Sie können die Termine und die dazugehörigen Ausbildungsorte nach Ihren persönlichen Vorstellungen kombinieren. Wichtig ist nur, dass Sie am Ende alle Module absolviert haben.
Bildungsurlaub
Ein Anrecht auf Bildungsurlaub hat jeder, der mindestens ein halbes Jahr in einem Betrieb beschäftigt ist. Allerdings muss dieser Betrieb mindestens zehn Beschäftigte haben. Der gesetzliche Anspruch von fünf Tagen pro Kalenderjahr kann bei Bedarf auch auf zwei Jahre ausgedehnt werden.
Ebenfalls gut zu wissen: Alle interessierten Arbeitnehmer*innen (außer in Sachsen und Bayern) können Bildungsurlaub in Anspruch nehmen – es ist kein Nachweis zu erbringen, dass Sie diesen aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen unbedingt benötigen.
Antragsteller sind die einzelnen Beschäftigten, die einen Bildungsurlaub nehmen möchten. Der Antrag wird schriftlich beim Arbeitgeber eingereicht und muss alle Informationen zum Seminar – Seminarnummer, Zielgruppe, Zeiten, Lernziele und -inhalte – enthalten (liefern wir als Bildungsträger und sind auf den jeweiligen Seiten unserer Angebote bereits zum Download hinterlegt).
5 Tage und kann bis zu 2 Jahre angespart werden.(10 Tage)
Nachhaltigkeit
Unsere Produkte wie Bücher und Skripte als auch das Papier, welches wir verwenden, ist klimaneutral produziert und wird gezielt eingesetzt. D.h. wir drucken nur so viel, wie tatsächlich benötigt wird / erforderlich ist.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Akademie sind vielfältig. Zum einen birgt es Risiken wie Wegfall von Unterkünften und Waldgebieten durch Schäden aufgrund von extremen Wetterphänomenen.
Das Siegel als klimaneutrales Unternehmen bedeutet, dass die entstandenen Emissionen durch Kohlenstoffsenken ausbalanciert wurden. Es gibt nicht direkt Auskunft über die Nachhaltigkeitsansätze oder sozialen Standards des Unternehmens.
Als klimaneutrale Akademie zeigen wir nachhaltiges Engagement für den Klimaschutz. So können wir umweltbewusstes Vorbild sein für andere.
Die Akademie hat sich entschieden, beim Energieverbrauch ohne Kohle, Öl und Gas auszukommen. In nächster Konsequenz achten wir darauf, dass unsere Produkte und Dienstleistungen bei ihren Nutzern weder Kohle-, noch Öl- oder Gasnutzung erfordern.
Die Akademie gilt als CO₂-/klimaneutral, weil sie keine klimaschädlichen Emissionen verursacht bzw. entstehende Treibhausgase durch zertifizierte Ausgleichsprojekte kompensiert.
Qualifizierung
Eine Zertifizierung ist eine Bestätigung durch verschiedene Überprüfungen von dritten. Sie dient dazu, dass beispielsweise Anforderungen bezüglich internationaler Normen, branchenspezifischer Spezifikationen oder technischer Regeln erfüllt werden. Die Zertifizierung basiert auf einer Konformitätsbewertung, bei der die Erfüllung der Anforderungen geprüft wird.
Seminar/Ausbildung
Derzeit gibt es keine Beschränkungen.
Sollte es Veränderungen geben, informieren wir Sie umgehend.
Manchmal bemerkt man erst in der Ausbildung welche aus beruflichen Gründen oder als zweites Standbein begonnen wurde, wie tiefgreifend die verschiedenen Tools und Methoden ihre Persönlichkeit und ihr Wohlergehen verbessern. So können die neu gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten beruflich eingesetzt werden und auch nur für sich selbst werden.
Stornierung
Unterkunft / Verpflegung
Die Kosten für Verpflegung wie Getränke oder Snacks sind nicht in den Seminar- oder Ausbildungsgebühren enthalten.
Zahlungsbedingungen
Rabatte sind nicht kombinierbar und können nicht mit Frühbucherrabatten oder weiteren Vergünstigungen gekoppelt werden.
Umbuchungen sind bis spätestens 6 Wochen vor Beginn der gebuchten Veranstaltung möglich, sofern die Anzahlung erfolgte. Es wird eine Umbuchungsgebühr von 40.- € in Rechnung gestellt. Rabatte können bei einer Umbuchung nicht erneut angerechnet werden und verfallen.
Bei einer Umbuchung gilt der jeweils aktuell veröffentlichte Preis der Veranstaltung auf der Homepage. Eine Umbuchungen weniger 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder kürzer, auch bei kurzfristigen Buchungen, sind Stornierungen gleichgestellt und werden nach den Stornierungsbedingungen der AGB behandelt. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung.
Eine Ratenzahlung ist grundsätzlich möglich. Bitte sprechen Sie uns hier direkt an, um einen Ratenplan zu vereinbaren. Beachten Sie bitte, dass bei Ratenzahlungen die Ausgabe des Zertifikats oder der Teilnahmebestätigung erst nach Zahlung der gesamten Rechnungssumme erfolgen kann.
Stornierung: Die Stornierungsfristen ergeben sich aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese finden Sie in aktueller Version auf unserer Homepage.
Die Restzahlung für eine gebuchte Leistung ist bis spätestens sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung zu begleichen. Ist keine Zahlung auf dem in der Rechnung genannten Konto eingegangen, werden keine weiteren Informationen zu dieser übermittelt. Ist bis zu Beginn der Veranstaltung der komplette Rechnungsbetrag nicht eingegangen, kann an dieser nicht teilgenommen werden. Bei Buchungen, die bis zwei Tage vor Beginn getätigt werden, ist der Gesamtbetrag sofort fällig.
Die Anzahlung für eine gebuchte Leistung ist innerhalb von 14 Tagen nach Datum der Rechnungsstellung fällig. Hier ist das Rechnungsdatum bindend.

Ihre Frage war noch nicht dabei?
Falls unser Fragenkatalog noch keine Antworten bieten konnte hilft Ihnen unser Team im Office gerne weiter!
„Es gibt keine Linien in der Natur, nur Farbbereiche, die sich gegeneinander stellen“
Edouard Manet