Veranstaltungen

Highlights

Besondere Termine mit verschiedenen Natur Hintergründe und Erlebniswelten stecken hinter unseren jährlichen Highlights. Ausgefallene Events mit speziellem Hintergrund und einer Mischung aus Er-Leben und Mitwirken erwartet die Besucher vor Ort. Ganz nach unserem Motto-Alles kann, nichts muss!

Outdoor Gesundheits- & Erlebnis TAGE 2024

  • Weitere Informationen folgen
  • 14. und 15. September 2024
  • Bad Iburg Outdoor

Gesundheit und Genuss in der Natur zu einem einzigartigen Gesamterlebnis für alle Sinne verbinden.
Zum Kennenlernen der neuen Angebote veranstaltet Bad Iburg in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit am 14. und 15. September 2024 die Outdoor Gesundheits- & ErlebnisTAGE. Zwei Tage lang finden rund in Bad Iburg Workshops und Fachvorträge zu unterschiedlichen Möglichkeiten der Entspannung, Prävention, Bewegung und gesunden Ernährung im Grünen statt

Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie!

Besuchen Sie uns auf den Outdoor Gesundheits- und Erlebnistagen in Bad Iburg.

Programm
Workshop
Vortrag
Anfahrt & Unterkunft

Deutschland geht Waldbaden


Zur Sommersonnenwende 21. Juni 2024

  • Ab einer Spende von 25,00 €
  • 21. Juni 2024
  • 16:00 Uhr Waldladen in St. Martin & Hotel im Park in Bad Iburg

Gemeinsam mit anderen Menschen in Deutschland, möchten wir ein Zeichen setzen. Ein Zeichen dafür, wie wichtig das Ökosystem Wald für den Menschen ist und wie schonend wir jetzt und zukünftig mit ihm umgehen sollten. Der Wald erfüllt viele wichtige Funktionen wie die Reinigung der Luft, er kühlt sie, er ist Wasserspeicher, er produziert Sauerstoff und er schenkt dem Menschen Erholung, Entspannung und Regeneration. Er ist eine kostbare Ressource zum Krafttanken und Abschalten.

    • Treffpunkt: 16:00 Uhr Waldladen in St. Martin, Kellereistraße 1 & Hotel im Park in Bad Iburg, Am Kurgarten 30
    • Dauer: ca. 3 Stunden
    • Lauflänge: ca. 2-4 km
    • Anspruch: mittel
    • Konstitution: gut zu Fuß und beweglich

Bitte bring ein Sitzkissen mit, trage gute Schuhe, Insektenschutz bei Bedarf, evtl. Regenkleidung.

Deutschland geht Waldbaden Benefizaktion

Diese Veranstaltung wurde von unserer Dozentin Michaela Dalchow ins Leben gerufen.

Netzwerk Waldbaden

6. Netzwerktreffen der Deutschen Akademie für Waldbaden & Gesundheit

Auf der Netzwerkseite für Waldbaden www.netzwerk-waldbaden.com stellen sich die Kursleiter* innen für Waldbaden vor. Absolvent*innen der Deutschen Akademie für Waldbaden werden auf Wunsch direkt nach der Ausbildung auf der Netzwerkseite registriert. Möchten auch Sie das wachsende Netzwerk nutzen, um ihr Waldbaden-Profil Unternehmen, Institutionen, Schulen, Kliniken oder Privatpersonen vorzustellen und sich mit anderen Kursleiter*innen auszutauschen, dann sprechen Sie uns bitte an.

Jedes Jahr findet in einem anderen Bundesland unser Austauschtreffen statt.

  • Weitere Informationen folgen
  • 22. bis 24. März 2024
  • Schutz Deutscher Wald in Pritzwalk

Wir freuen uns auf einen Austausch mit unseren Kursleitern aus dem Netzwerk. Es ist Zeit für Fragen, Wünsche und Themen aus Euren Erfahrungen sowie Neues und Informationen aus der Akademie.

Übernachtung in der Hängematte im Freien oder in den Hütten des SDW auf dem Gelände, das Frühstück, Mittag- und Abendessen wird von der Akademie übernommen

 

Das Programm unter der Leitung von Jasmin Schlimm-Thierjung, Peter Jochem Edrich und Cornelia Wriedt:

Samstag:

09:00 – 12:00 Begrüßung durch Akademieleitung, Vorstellung der Teilnehmer, Austausch über bisherige Erlebnisse mit Unterrichtsgestaltung, Aufträge sowie offene Fragen, Wünsche und Anregungen etc.
12:30 – 13:30 Mittagessen aus der Outdoorküche
13:30 – 17:30 Kräuterwandern, Outdoorküche und deren Einsatz, Hygiene Regeln im Wald, Kochen am Feuer (Dutchoven), Bogenschießen
18:00 Abendessen am Lagerfeuer
19:30 Lagerfeuer, Rituale und Geschichten

Sonntag:

09:00 – 10:30 Einfache Qigong Übungen für den Einsatz bei Kursen
10:45 – 12:00 Rechtliches beim Leiten von Gruppen, AGB, Marketing und was es sonst noch braucht
12:00 – 13:30 Mittagessen aus dem Kessel
14:00 – 16:00 Achtsamkeitsspaziergang zur Japanischen Lärchenplantage mit Gong Konzert in Hängematten
16:15
Feedback der Tage mit Ausklang und Verabschiedung

Waldbaden-Erlebnispfad in Assamstadt
 Waldbaden-Erlebnispfad in Assamstadt eröffnet

Neues Angebot im Lieblichen Taubertal lädt zur Erholung und Achtsamkeit ein Waldebaden Erlebnispfad. Der Waldbaden-Erlebnispfad in Assamstadt wurde eröffnet von (v.r.n.l.) Geschäftsführer Sven Dell (Tourismusverband „Liebliches Taubertal“), Geschäftsführern Jasmin Schlimm-Thierjung (Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit), Landrat Christoph Schauder, Bürgermeister Joachim Döffinger, Walter Frank (Heimat- und Kulturverein Assamstadt), Roland Hartz (Amtsleiter Forst-BW) und Hans-Peter Scheifele (Kreis-Forstamt). (lifePR) (Tauberbischofsheim, 19.10.2022) Im Waldgebiet Stöckig auf der Gemarkung Assamstadt wurde ein Waldbaden-Erlebnispfad eröffnet.

Wanderausstellung "Wald-Im-Puls" 

Verstehen und erleben wie Natur und Wald unsere Gesundheit fördern

Entschleunigung, Wahrnehmung, Achtsamkeit: Als Waldbaden wird ein Spaziergang der besonderen Art bezeichnet. Verschiedene Wahrnehmungs- und Atemübungen helfen den Teilnehmenden beim Entspannen, denn immer mehr Menschen spüren einen Mangel an Ruhe und Besinnlichkeit. Unsere hochentwickelte, technisierte Gesellschaft dagegen kennt viele Zivilisationskrankheiten. Den Wald und die Natur bewusst wahrzunehmen und sich für sie zu öffnen, enthüllt nach und nach einen riesigen Schatz an Erkenntnissen, bietet die Möglichkeit der Neu- und Umorientierung – und wirkt nachhaltig auf unser Leben. Dabei spielen das besondere Waldinnenklima und die Atmosphäre unter Bäumen mit Gerüchen, Farben, Geräuschen und auch haptischen Erlebnissen eine besondere Rolle. Verschiedene Side-Events begleiten die Ausstellung, der Eintritt ist kostenlos.

Ab 07.09. ist die Ausstellung in Bad Iburg zu sehen. Auch hier geben die zahlreichen Mitmachangebote einen Einblick, was einen im zukünftigen Kur- und Heilwald erwartet.

DAWG_Logo_WaldImPuls_schwarz-600x750

Hier war unsere Ausstellung bereits zu sehen…

  1. Mitmach Ausstellung für Groß und Klein 5.6.-21.8.2022 im Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt bei den Landesforsten/ Rheinland-Pfalz
    Die offizielle Eröffnung der Ausstellung fand am Pfingstsonntag, 05.06. um 13 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit statt. Auf eine kleine Feierstunde folgte eine Filmvorführung (45
    Minuten) und ein anschließendes Publikumsgespräch.
  2. Vom 11.09. – 31.12.2022 war sie im Rathaus Altenkessel, Gerhardstrasse 7, 66126 Saarbrücken Altenkessel zu sehen.
  3. Vom 31.03. bis 07.09. war die Ausstellung in der Gemeinde Oberpfalz zu sehen. Sie kommt in das Hammerschloss der Gemeinde Schmidmühlen. Auch hier geben die zahlreichen Mitmachangebote einen Einblick, was einen im zukünftigen Kur- und Heilwald erwartet.

Bis 08.05.2023 fand zu unserer Ausstellung ein Malwettbewerb für Kinder bis 7 Jahren mit dem Thema “Darum tut mir der Wald so gut” statt. Wir haben viele schöne Bilder erhalten.

 

Sie haben Interesse an unserer Wander- Mitmach Ausstellung?

Wir verleihen diese auch gerne ans Sie.

Sprechen Sie uns gerne an unter Telefon 06323 80898-30 oder per Mail an info@waldbaden-akademie.com
wir senden Ihnen dann alle weiteren Infos und Daten zu.

„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrössten Wunder.“

Carl von Linné