Vom 20. bis 25. Mai 2020 war ich Teilnehmer der Kursleiter-Ausbildung für Waldbaden durch die Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit.
Beate von Borcke und Jasmin Schlimm-Thierjung bildeten 11 TeilnehmerInnen in Theorie und Praxis des Waldbaden aus.
Organisation, Inhalte, Didaktik, Methodik – die gesamte Pädagogik – waren gut durchdacht und bestens umgesetzt.
Genau richtig war der Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Der Ausbildungsort war ideal ausgewählt. Man war sofort im Wald und konnte auch den tollen Kloster-Garten super nutzen. So waren neben der Lernarbeit auch genügend Entspannung und Erholung möglich. Trotzdem war die Zeit voll für die Inhalte des Waldbadens genutzt. Auf alle Fragen und umsetzbare Wünsche gingen beide Dozentinnen sensibel und flexibel ein. Hinzu kommt ein liebevoller Umgang mit Mensch und Natur. Es ging um Achtsamkeit und Entschleunigung, die ab einer bestimmten Anwendungsdauer die Resilienz verbessern. Es wurde keine Esoterik angewendet. Täglich wurden wir mit netten, praktischen Geschenken überrascht. Alle TeilnehmerInnen mit den unterschiedlichsten Bildungsvoraussetzungen im Alter von 22 bis über 60 konnten sehr viel für sich mitnehmen und wurden in die Lage versetzt, Waldbaden zukünftig ihren Kursteilnehmern und Kursteilnehmerinnen optimal mit fachgerechter Anleitung weiterzugeben. Die Ausbildung erfolgte für mich zu meiner vollsten Zufriedenheit. In einer Schulnote ausgedrückt bedeutet das „sehr gut“. Ich kann diese Ausbildung und die Akademie, die als Pionier des Waldbadens gilt, bestens empfehlen. Vielen Dank an beide Ausbilderinnen.
Herbert Wölfel,
Lehrer i. R. Technisches Gymnasium, Berufskolleg, Berufsfachschule und Realschule

Wölfel, Herbert