Beate Quathammer-Gottschaller
Tauchen Sie ein in die sinnliche Welt des Räucherns und entdecken Sie die Geheimnisse und Wirkungsweisen von Kräutern, Harzen und Hölzern.

Cordula Brandmeier
Den Wald mit wirklich allen Sinne erleben, denn auch Bäume kann man essen. Blüten, Früchte und Samen haben viele Vitamine und Nährstoffe, die sich gut in verschiedenste Gerichte einbinden lassen.
Viele Rezepte und Tipps, wie man den Wald auch kulinarisch genießen und das Kreierte auch mitnehmen und in ein Waldbad integrieren kann.

Silke Pech
Das kindliche Grundverständnis von Wald und Natur ist im Vergleich zu Erwachsenen oft noch nicht differenziert zu betrachten, sondern als Einheit. Mit Neugierde, Phantasie und Kreativität erleben wir den Wald spielerisch und entwickeln ein Verständnis dafür, wie Kinder und Jugendliche den Wald sehen. Ihr sammelt eine Vielzahl an Ideen, die ihr in eure Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einbauen könnt.

Alexander Hirsch
Die Natur als Seminarraum macht es möglich, mit ihrer ganzen Kraft und Ruhe, Coachingprozesse entscheidend zu unterstützen, um sich bestimmten Lebensaufgaben, Blockaden und Herausforderungen zu stellen und eigene Antworten zu finden.

Michaela Dalchow
Natur-Mental-Training ist eine besondere Art, um die eigenen geistigen Kräfte zu aktivieren und zu mobilisieren.

Cornelia Wriedt
Sie ist Kursleiterin Waldbaden, Qigong-Lehrerin, ReHa-Sport-Trainerin für Herz und Lunge, Försterstocher, Autorin und hat etliche Jahre in der Erwachsenenbildung gearbeitet.
„Qigong beim Waldbaden“
Qigong als uralte chinesische Bewegungslehre bietet ein breites Spektrum an Übungen. Viele davon lassen sich in ein Waldbad integrieren. Wir lernen unterschiedliche und einfach nachzumachende Bewegungen kennen. Das Spektrum reicht von Atemübungen über Gehmeditation bis hin zu Übungen die den einzelnen Elementen zugeordnet werden. Als Gedächtnisstütze gibt es ein Handout und ein Youtube-Video.


Thomas Niemann
Logopäde – Trainer – Systemischer Coach
„Der Wald wirkt! Wie wirkt der Wald?“
Wirkweise von Waldbaden vor dem Hintergrund von Konzepten aus der humanistischen Psychologie. Die heilende Wirkung von Waldbaden ist inzwischen wissenschaftlich hinreichend nachgewiesen. Doch was genau wirkt, wenn wir als Kursleiter oder Trainer unsere Klienten durch den heilenden Naturraum mit speziellen Übungen begleiten? Der Workshop hilft zu verstehen, was die Wirkweise des Waldbadens ausmacht und wie wir als Anbieter unsere Angebotegezielter vorbereiten können.

Carola Bambas
Schauspielerin, Geschichtenerzählerin, Kursleiterin für Waldbaden & Natur-Resilienz-Trainerin
„Der Wald ist voller Geschichten”
Geschichten vermitteln Bilder und Wissen, in ihnen werden Zusammenhänge verdeutlicht und emotional nachvollziehbar gemacht. Ihr bekommt praktische Tipps zum freien Erzählen, wie ihr Geschichten in euren Kursen einsetzen könnt und im Naturraum schnell innere Beteiligung erweckt.

Gudrun Stübi
nger-Kohls
Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald, Natur-Resilienz-Trainerin
Gesundheitswandern – dem Stress Lebwohl sagen, mit der Kraft der Natur!
Bewegung in der Natur hilft uns körperlich wie auch geistig fit zu bleiben und Energie zu tanken. Wir erfahren tiefe Entspannung und gleichzeitig entdecken wir an uns neue Seiten, finden Antworten auf Fragen, die uns vielleicht schon länger beschäftigen – ob beruflich oder privat. Die Atmosphäre des Waldes und die Heilkräfte dieses Ökosystems unterstützen uns dabei.
Besondere Atemtechniken, Körper- und Achtsamkeitsübungen, die bei angeleiteten Wanderungen praktiziert werden, können später im beruflichen wie privaten Alltag zu mehr Entspannung und schnellerer Regeneration führen. Ganz nebenbei bauen wir Stress ab, aktivieren unser Immunsystem und stärken unsere Resilienz. Der federnde Waldboden, die Stille und die wohltuende Waldluft sind Balsam für unseren Körper und Seele. Wandern allgemein trägt zum Erhalt der Leistungsfähigkeit, mehr Innerer Stärke in Beruf und Alltag bei. Neue Wege gehen, sich in der Gemeinschaft austauschen und die Kraft der Natur neu entdecken, und davon langfristig profitieren.
Sag Lebewohl zu Stress und werde Widerstandsfähiger durch achtsames Wandern und Erleben der Grünkraft. Wie sagte schon Hildegard von Bingen, „Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und die ist grün.“
