Workshops Waldbaden Kongress 2021

Lia Braun

Diplom-Psychologin, Systemische Kurzzeittherapeutin und Prozessgestalterin.

Imagination - Forest Therapie

Was ist das und was steckt dahinter?
Auf einem Forest Therapie Walk gibt es Hintergründe und Infos zu den unterschiedlichen Ansätzen.

Michaela Dalchow

Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald, Wald- Gesundheitstrainerin, Mentaltrainerin und Coach für hypnosystemische Kommunikation nach Milton Erickson.

Mental stärken in der Natur

Natur-Mental-Training ist eine besondere Art, um die eigenen geistigen Kräfte zu aktivieren und zu mobilisieren.

trennstrich

Karin Stattmüller

Bewegungspädagogin und Qigong-Lehrerin sowieIndian Balance Master Trainerin

Waldbaden Indian Balance Natur

Den Körper bewegen, während die Seele ausruht! Ein Bewusstsein für unseren natürlichen Ursprung, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen, uns Menschen als Teilen der Schöpfung zu sehen – etwas das bei den Indianern nie in Vergessenheit geraten ist und jetzt mit Waldbaden transitiert wird.

Richard Pabst

Staatlich anerkannter Heimerzieher, Kursleiter Waldbaden und Erlebnispädagoge. BV Kanuguide

Wald-Natur-Erlebnis

Was bei Vielen in Vergessenheit geraten ist, mit Flora & Fauna auf Erlebnistour gehen. Im Wald solo intensiv neue Erlebnisse mitnehmen und beim schonenden Baumklettern Grenzen überschreiten, um gestärkt in den Alltag zurück zugehen.

trennstrich

Uwe Bernhardt

Dipl-Verwaltungswirt (FH) & Betriebswirt (VWA), Coach (IHK), Systemisch-integral, Aufstellung, NLP, Transaktionsanalyse, Introvision, Natur-Resilienz-Trainer

Resilienz im betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

Der etwas andere Weg: Die meisten arbeiten im BEM am Dampfventil des Topfes,Resilienzangebote setzen an der Platte an.

Doreen Sallmann

Chefärztin der Rehaklinik in Masserberg.

Vom einzelnen Ton bis zur Meditation

Jeder Klang, jeder Ton hat die Möglichkeit eine bestimmte Wirkung zu erzeugen. Diese Wirkung kann im Rahmen eines Waldbades genutzt werden. Nicht nur, um Übungen einzuleiten, sondern auch um die Entspannung zu fördern und Angst zu lösen.

trennstrich

Claudia Müller

Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie den ersten 3D-Bogenschießparcours.

Bogenschießen

Das traditionelle Bogenschießen in der freien Natur, im Wald erleben und das ZEN verbinden mit Atmung und der inneren Haltung. Der Wald gibt uns dazu Kraft und Ruhe um uns durch denWeg des Bogens neu auszurichten und zu stärken.

trennstrich

Beate von Borcke

Sportwissenschaftlerin M.A. (Uni Heidelberg)

Natur-Resilienz

Die eigene Widerstandsfähigkeit gegen alle Stürme des Lebens heißt Resilienz.
Sie ist das “Immunsystem unserer Seele” und hift schwierige Lebenssituationen erfolgreich zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.

Antje Schué

Kommunikationsfachfrau, Ernährungswissenschaftlerin, zertifizierte Kursleiterinfür Waldbaden und Kräutererlebnispädagogin.

Lokale PR- und Pressearbeit

In diesem Workshop gebe ich Tipps und Anleitungen, wie Ihr Eure eigene PR-Arbeit organisiert, wie Ihr Themen findet und eine Pressemitteilung schreibt.

"
Alle Theorie ist grau, und nur der Wald und die Erfahrung sind grün.

— Friedrich Leopold Pfeil