Aufbaumodul Kursleiter*in für Waldbaden mit eigenem Hund - Der achtsame Weg in der Natur
Sie erlernen das Einschätzen von ihnen fremden Hunden und erfahren was zum Normalverhalten gehört bzw. was problematisches Verhalten sein kann.
Infotheke

Details
Dauer | 3 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09:00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 18:00 Uhr |
Zielgruppe | Erwachsene |
Teilnehmer | max. 12 |
Kosten | 699,00 € Zzgl. Unterkunft und Verpflegung Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. |
Fördermöglichkeit | Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Fortbildungspunkten, Bildungsgutscheinen (AZAV) oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. |
Unterkunft | Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert. Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt. Ohne Übernachtung möglich, die Tagespauschale bleibt bestehen. |
Leitung | Kursleiterin Waldbaden Jutta Eich, Tierpsychologe Michael Wollscheidt, Hundetrainerin Christina Scheer |
Ein Waldbad mit Hund bewirkt ein beziehungsstärkendes und sozialisierendes Miteinander, für eine natürliche Balance des Führens + Folgen im Naturraum. Das zwischenartliche Erkennen des Gegenübers wird geschult.
Die positiven Auswirkungen des Aufenthaltes im Wald werden erlebt und führen das Mensch/Hunde-Team zu einem bewussteren, tieferen und entspannteren Miteinander.
Der Mensch lernt durch ruhiges und entspanntes Führen, dem Hund Stress und Verantwortung zu nehmen. Gemeinsames Erleben stärkt Zusammenhalt und Verbundenheit. Wahrnehmungs-, Achtsamkeits- und Beziehungsübungen ermöglichen ein verbessertes körpersprachliches Verständnis im Team „Mensch und Hund“.
Das Aufbaumodul im Detail
ZIELE
Sie erlernen das Einschätzen von ihnen fremden Hunden und erfahren was zum Normalverhalten gehört bzw. was problematisches Verhalten sein kann.
Des Weiteren werden der Umgang mit fremden Hunden erlernt und auf welche Signale zu achten ist um eine Gruppenreihenfolge zusammenzustellen.
Es fließen auch Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung ein, die im Allgemeinen den Hundehaltern nicht immer bewusst sind; Körpersprache, rassetypisches Verhalten bzw. Beeinträchtigungen.
Hier einige Ansätze des Kurses:
- Stressreduktion und Stressbewältigung
- Innere Ruhe
- Stärkung des Immunsystems
- Beruhigung des vegetativen Nervensystems
INHALTE
- Evolution
- Körpersprache
- Normal- bzw. Problemverhalten
- Aggression
- Führen und folgen
- Voraussetzungen für Waldbaden mit Hund
- Entspannung und Beruhigung
- Praktisches Üben
- Einschätzen der Gruppendynamik
- Rassespezifische Verhaltensmerkmale beim Hund
- Beeinträchtigungen beim Hund
- Erste Hilfe beim Hund
- Waldbadenzutaten für Mensch und Hund
VORTEILE
Ein Waldbad mit Hund bewirkt ein beziehungsstärkendes und sozialisierendes Miteinander, für eine natürliche Balance des Führens + Folgen im Naturraum
VORAUSSETZUNG
Sie sollten mindestes 18 Jahre alt sein und ein Interesse am Thema Mensch und Natur mitbringen.
ABSCHLUSS
Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erwerben sie, bei vorhandener Grundqualifikation, die Möglichkeit, dass bei der zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP), durch die Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit hinterlegte 8-Wochen Kurskonzept zu nutzen und den gesetzlichen Krankenkassen anzubieten. (ZPP Konzept-ID: 20201222-V17329)
1) Die Ausbildung entspricht den im Leitfaden für Prävention genannten Kriterien. Sowohl hinsichtlich der Anzahl an Unterrichtseinheiten, als auch inhaltlich. Eine Anerkennung der Krankenkassen nach § 20, Abs. 1 SGB V können Sie bei einem Nachweis Ihrer Grundqualifikation, die im Leitfaden für Prävention festgelegt ist, nach einer Einzelfall-Prüfung erhalten.
FÖRDERMÖGLICHKEIT
Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Fortbildungspunkten, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
IMPRESSIONEN VOM WALDBADEN MIT HUND
FEEDBACK UNSERER TEILNEHMER*INNEN
★★★★★
Waldbaden mit Hund
Der Bildungsurlaub war für mich auf der einen Seite wegen meines reaktiven Hundes unglaublich anstrengend, aber gleichzeitig so wertvoll, wunderbar und lehrreich. Ich habe es nicht bereut! Ich hatte Respekt vor dem, was auf mich zukommt und aus der Komfortzone rauszukommen, hat mich sehr viel Überwindung gekostet. Heute bin ich sehr stolz auf mich und auf Cooper und danke dem Trainerteam sehr für alles, was sie mir beigebracht haben. Jutta, Tina und Michael sind wahnsinnig empathisch und vermitteln ihr Wissen sehr anschaulich und mit viel Humor.
DANKE DANKE DANKE!!!
Für mich steht fest: Ich möchte auch anderen Hund-Mensch-Teams das Waldbaden näherbringen und vor allem Hundehalter mit „verhaltensoriginellen“ Hunden die Möglichkeit bieten, wieder zu sich selbst zu finden, in die Ruhe zu kommen, den Hund so anzunehmen wie er ist und die schönen Momente einfach zu genießen (beobachten, wahrnehmen, benennen und vor allen Dingen „nicht bewerten!“).
Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur … die wahrscheinlich beste Methode, die Bindung zwischen Mensch & Hund zu stärken und zurück zu sich und der Natur zu finden.
Ich liebe es einfach!
Hansen, Nadine (19. Juni 2024)
★★★★★
Ausbildung Kursleiterin Waldbaden Basisseminar mit und ohne Hund
Eine Woche voller Staunen, Lernen, Lachen, Achtsamkeit und Überraschungen liegt nun hinter mir.
Es war anstrengend, aber eine wundervolle Auszeit vom Alltag. Die Trainer haben alles dafür getan, dass es eine besondere Zeit war.
Mein Dank geht an Jutta, Michael und Christina, die mir sowohl den Wald als auch meinen Hund Arya näher gebracht haben.
Kowatz, Monika (13. Mai 2024)
★★★★★
Ausbildung Kursleiterin Waldbaden Basisseminar mit und ohne Hund
Ich habe die Ausbildung „Kursleiterin für Waldbaden mit eigenem Hund“ gemacht und war / bin sehr begeistert. Gleich drei Trainer*innen zu haben ist wirklich ein großes Geschenk. Vor allem dann, wenn sie so viel Fachwissen haben und so gut harmonieren. Danke dir Jutta (Waldbadenleiterin…), Christina (Fachfrau für Hundeerziehung…) und Michael (Tierpsychologe…). Ihr hattet immer eine Antwort auf unsere Fragen und viel Freude euer Wissen an uns weiter zu geben. Es war sehr inspirierend zu sehen, wie die Hunde auf uns in unterschiedlichen, entspannten Momenten beim Waldbaden reagierten. Es gab viel Abwechslung zwischen Theorie, Praxis und Selbsterfahrungen. Dabei stand das Wohl unserer Hunde immer im Vordergrund.
Ich fühle mich für eigene Kursangebote sehr gut vorbereitet. Auch die Grenzen als Waldbadenleiterin mit eigenem Hund, ohne Hundetrainerin zu sein, sind jetzt klar für mich.
Es war sicher nicht die letzte Aus – oder Fortbildung, die ich besucht habe.
Stutz, Petra (11. Februar 2024)
★★★★★
Kursleiterin für Waldbaden mit Hund
Waldbaden mit Hund – was für ein Titel! Endlich Zeit für mich mit meinem Hund. Entspannung, Wald, Natur, draußen sein, neue Menschen kennenlernen, neue Erfahrungen machen. Und dann auch noch Unterbringung in einem Kloster, das wollte ich immer schon mal machen.
Im täglichen Alltag mit meinem Hund komme ich immer wieder auf das Führen und Führen lassen, Atmen und Entspannen und die Entspannung meines Hundes. Die Seminarwoche war für mich ein unglaubliches Geschenk, so viele neue Impulse und Erfahrungen. Eine neue Idee für meine Selbständigkeit und mein berufliches Handeln hat sich dadurch eröffnet.
Vielen Dank an Jutta, Michael und Christina – das war super! Ich liebe euer Wissen, eure Moderation, euren Witz und Humor und euren Dialekt und habe mich da so gerne reingehört.
Brüning, Andrea (12. Januar 2024)
★★★★★
Waldbaden mit Hund – Begeisterung pur bei Mensch und Hund
Anfangs war ich ehrlich gesagt sehr skeptisch, ob mein etwas überdrehter belgischer Schäferhund sich jemals entspannen kann – aber meine Befürchtungen wurden schon am ersten Tag weggefegt und wir haben den kompletten Kurs einfach nur genossen. Ich habe so viel gelernt – über mich, über meinen Hund, über andere Paare … und mein „Werkzeugkasten“ wurde durch den Kurs prall gefüllt. Es macht so viel Spaß mit Leichtigkeit mein Wissen hier in Kursen weiterzugeben. Die Kursleiter waren auch Mega – ich konnte so viel Wissen „nebenher“ aufsaugen – so einen runden Kurs hab ich selten erlebt !!! Vielen lieben Dank dafür !!!
Kehm, Kerstin (11. Januar 2024)