Bildungsurlaub Bhutan

Diese Bildungsreise führt Sie durch atemberaubende Landschaften, zu jahrhundertealten Klöstern und lebendigen Festen, die tiefe Einblicke in die Kultur und Geschichte des Landes bieten.

Details

Inhalte Bildungsurlaub / Bildungsreise
Dauer 10 Nächte, 11 Tage (davon 5 Tage Bildungsurlaub)
Teilnehmer max. 12
Preis 3.250,00 € (inkl. MwSt.) inkl. Unterkunft im halben DZ (+ einmalig 269,00 € Zuschlag für Buchung im EZ) mit HP.

Hinweis zur Buchung eines halben DZ: Bei Nicht-Belegung der anderen DZ-Hälfte durch andere Teilnehmer*innen, müssen wir Ihnen den EZ-Zuschlag (269,00 € für den gesamten Aufenthalt) berechnen.

Ebenfalls inklusive:
– 1.000,00 € Gebühren und Touristensteuern für Bhutan
– Flug Dehli-Bhutan
– Gesundheitsprogramm Anti-Stress und Resilienztraining

Zzgl. Flug nach Delhi -> Der Flug von Europa nach Delhi muss selbst gebucht werden.

Flug & Visum Bei der Flugbuchung von Europa nach Delhi und beim Visum ist unser Kooperationspartner Ihnen gerne behilflich.
Kontaktieren Sie hierzu gerne Landscape Europe, Frau Martine Schnitzer (Telefon: 0049 1716318088, E-Mail: martine@landscapeeurope.eu)
Nach Flug und Visumbeantragung teilen Sie uns bitte die Flugnummer und Ankunft- sowie Abflugzeiten mit, damit wir den kostenlosen Transfer ab/bis Flughafen planen können. Genauere Infos erfolgen 4 Wochen vor Reiseantritt, sofern uns alle Informationen der Teilnehmer vorliegen.
Treffpunkt mit der Gruppe Flughafen Delhi (am 02.11.2025)
Leitung Zwei Trainer*innen der Akademie sowie deutschsprachige Guides in Bhutan

 

Entdecken Sie Bhutan: Eine Bildungsreise ins Land des Glücks

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Bhutans – ein Königreich, das Tradition, Spiritualität und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise verbindet. Diese Bildungsreise führt Sie durch atemberaubende Landschaften, zu jahrhundertealten Klöstern und lebendigen Festen, die tiefe Einblicke in die Kultur und Geschichte des Landes bieten.

Von der quirligen Hauptstadt Thimphu bis zu den abgeschiedenen Tälern von Bumthang erleben Sie Bhutan hautnah. Sie besuchen beeindruckende Dzongs (Klosterburgen), traditionelle Weberdörfer und das weltberühmte Tigernest-Kloster. Begegnungen mit Einheimischen, Einblicke in den Buddhismus und die Philosophie des Bruttonationalglücks machen diese Reise zu einem einzigartigen Lernerlebnis.

Begleitet von erfahrenen Reiseleitern erhalten Sie wertvolles Wissen über Bhutans Kultur, Religion und Natur. Ob bei Festen mit rituellen Maskentänzen, auf Wanderungen durch malerische Täler oder beim Erkunden traditioneller Handwerkskunst – diese Reise verbindet Bildung mit unvergesslichen Erlebnissen.

Erleben Sie Bhutan mit allen Sinnen und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern!

 

Über Bhutan

Bhutan, das „Land des Donnerdrachens“, ist ein kleines, aber faszinierendes Königreich im östlichen Himalaya. Es grenzt an China im Norden und Indien im Süden und ist bekannt für seine beeindruckenden Landschaften, tief verwurzelte buddhistische Kultur und einzigartige Philosophie des „Bruttonationalglücks“ (Gross National Happiness, GNH), die Wohlstand nicht nur anhand wirtschaftlicher Faktoren, sondern auch anhand von Glück und Wohlbefinden misst.

Die Hauptstadt Thimphu ist das politische und kulturelle Zentrum des Landes, während Paro mit dem berühmten Tigernest-Kloster (Taktsang) eines der bekanntesten Reiseziele ist. Bhutan bewahrt seine Traditionen mit großer Sorgfalt – die Bevölkerung trägt oft traditionelle Kleidung, und moderne Einflüsse werden bewusst kontrolliert, um die kulturelle Identität zu schützen.

Das Land ist auch ein Vorreiter im Umweltschutz: Mehr als 70 % der Fläche sind mit Wäldern bedeckt, und Bhutan ist das einzige CO₂-negative Land der Welt. Tourismus wird nach dem Prinzip „High Value, Low Impact“ reguliert, sodass das Land seine Naturschätze und kulturellen Werte bewahren kann.

Bhutan ist ein Reiseziel für Naturliebhaber, Trekking-Enthusiasten und Kulturinteressierte, die eine authentische, tief spirituelle Atmosphäre erleben möchten.

 

Kurz-Überblick Reiseroute

Tag 01 – Ankunft in Paro – Thimphu

Tag 02 – Besichtigung von Thimphu

Tag 03 – Thimphu – Bumthang

Tag 04 – Bumthang, Jambay Lhakhang Drup Festival

Tag 05 – Bumthang Besichtigung

Tag 06 – Bumthang – Trongsa-Besichtigung – Phobjikha

Tag 07 – Phobjikha-Besichtigung – Punakha-Besichtigung

Tag 08 – Punakha-Besichtigung – Paro

Tag 09 – Besichtigung von Paro

Tag 10 – Besichtigung von Paro

Tag 11 – Abreise

 

Die Reise im Detail

Tag 01:

Ankunft in Paro und Transfer nach Thimphu

Der Flug nach Paro ist einer der spektakulärsten Bergflüge. Ob Sie von Kathmandu aus entlang der Himalaya-Kette oder über die Vorgebirge fliegen, jeder Flug ist faszinierend und bietet einen aufregenden Sinkflug in das Königreich. Bei der Ankunft am Flughafen werden Sie von unserem Vertreter begrüßt und nach Thimphu gebracht.

Unterwegs wird das Kloster Tamchog Lhakhang besucht, welches auf einem Bergfuß in 2156 m Höhe an der Autobahn zwischen Paro und Thimphu steht. Mit Blick auf Paro Chhu liegt dieses Kloster zwischen Chhuzom und dem Dorf Isuna und stammt aus dem Jahr 1420, als der Architekt Thangtong Gyalpo es erbaute, nachdem er während der Meditation eine Vision von Avalokiteshvara in der Gestalt eines Balaha-an (spirituelles Pferd) hatte.

Nach dem Check-in können Sie in Ihrer Freizeit die Hauptstadt Bhutans erkunden. Übernachtung in Thimphu.

 

Tag 02:

Besichtigung von Thimphu: Besuchen Sie nach dem Frühstück je nach Interesse und Zeitverfügbarkeit Folgendes:

Buddha-Statue mit einer Höhe von 52 Metern ist es eine der größten Statuen der Welt, die einen sitzenden Buddha darstellt, und der perfekte Ort, um einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt zu genießen.

Im Bhutan Postal Museum können Sie personalisierte bhutanische Briefmarken mit Ihrem Foto erhalten. Sie können Ihr Lieblingsfoto mitbringen, um es auf die Briefmarken zu drucken, und diese Briefmarken auf Ihre Postkarte kleben, um sie an Ihre Familie und Freunde zu schicken.

Königliches Textilmuseum: Hier können Sie die Kunst des traditionellen Webens bestaunen, die durch Ausstellungen am Leben erhalten und bewahrt wird. Außerdem gibt es hier eine schöne Sammlung alter Textilien, die reich an Farben und Mustern sind. Sie werden auch Menschen sehen, die mit komplizierten Mustern weben.

Einfach Bhutan oder das Folk im Heritage Museum, ein Freilichtmuseum, das einen Einblick in das ländliche Leben in Bhutan gibt. Das Takin-Reservat, in dem das Nationaltier Takin beheimatet ist, welches nur in Bhutan vorkommt. Dies ist ein äußerst seltenes Mitglied der Ziegenfamilie. Man findet es in Herden in sehr großen Höhen (13.125 Fuß und mehr). Sie ernähren sich von Gras und Bambus. Sie können bis zu 550 Pfund wiegen.

Hundertjähriger Bauernmarkt (wenn die Tour zwischen Do. und So. stattfindet), wo die Bauern ihre breite Palette an landwirtschaftlichen Erzeugnissen (Gemüse von Bauernhöfen und wilde Farne oder Bambussprossen aus dem Wald, Mehl, Reis, gerösteter Reis, Reisflocken, Gewürze, Yamswurzeln (sowohl angebaute als auch wilde aus dem Wald), Früchte usw. und Viehprodukte (hauptsächlich Käse und Butter) verkaufen. Freier Austausch mit Menschen aus der Stadt und aus Dörfern, die zu diesem Wochenendmarkt kommen. Der Wochenendmarkt findet von Donnerstag bis Sonntag (4 Tage) statt. Ein Kunsthandwerkerbasar, wo Handwerker und Kunsthandwerker aus dem ganzen Land ihr Kunsthandwerk ausstellen und verkaufen. Übernachtung in Thimphu.

 

Tag 03:

Thimphu nach Bumthang

Nach dem Frühstück fahren wir nach Bumthang, einem der spektakulärsten Täler Bhutans und zugleich dem Kernland des Buddhismus. Hier meditierten die großen Lehrer und hinterließen viele heilige Stätten. Guru Rinpochoe und seine Linie der Tertons (Schatzsucher) haben zur Entstehung vieler Tempel im Tal geführt.

Besuchen Sie auf dem Weg die „Yathra” Webereizentrum im Chumey-Talund verbrachten unseren Nachmittag damit, mit den örtlichen Webern zu sprechen. Yathra ist der Name für den farbenfrohen, handgewebten Wollstoff (oft mit geometrischen Mustern), der in dieser Region hergestellt wird, und die für diese Art von Textilien verwendete Wolle ist Schafwolle, da die Schafe in diesem Bezirk Bumthang gezüchtet werden. Aus Yatra werden Jacken oder Taschen usw. hergestellt. Fahren Sie dann weiter nach Bumthang, checken Sie im Hotel ein und entspannen Sie sich dort von einer langen Reise. Übernachtung in Bumthang.

 

Tag 04:

Bumthang Jambay Lhakhang Festival

Nach dem Frühstück besuchen Sie den ganzen Tag das Jambay Lhakhang Drub. Nachfolgend finden Sie die Einzelheiten zum Tagesprogramm (Hinweis: Das Maskentanzprogramm kann sich ändern, Ihr Guide wird Sie jedoch kurz informieren).

Tanz der vier Hirsche (Shacham): Der König des Windes brachte viel Unglück und Leid in die Welt. Ugyen Rinpoche unterwarf ihn und ritt dann als Zeichen des Sieges auf dem Hirsch, dem Reittier des Königs des Windes. Später fand ein Schüler Guru Rinpoches, Namkhay Nyinpo, eine Abbildung des Gesichts des Hirsches, die eine Segnung zu sein schien. So entstand der Tanz. Tanz des Ging Tsoling: Der Tanz soll im Paradies von Guru Rinpoche stattfinden und wird von Inkarnationen des Gurus aufgeführt. Der Tanz soll den Zeugen Segen bringen und Hindernisse für die Lehre des Buddha beseitigen. Die Menschen pfeifen während des Tanzes, um böse Geister zu vertreiben, und der Ging schlägt den Menschen auf den Kopf, um Unreinheit aus dem Körper zu vertreiben.

Dramitse Ngacham (Trommeltanz aus Dramitse): Der Schöpfer dieses Tanzes war Kuenga Gyeltshen, ein gelehrter Lama aus dem 16. Jahrhundert, der in Dramitse lebte. Er soll den Tanz im Paradies von Guru Rinpoche gesehen haben, wo ihn die Diener des Gurus aufführten. Der Tanz verkündet die Überlegenheit der Religion über böse Geister. Pacham – Tanz der Helden: Pema Lingpa (der Schatzentdecker, der viele buddhistische Schätze entdeckte) sah diesen Tanz im Paradies von Guru Rinpoche. Bei seiner Rückkehr auf die Erde reproduzierte er diesen Tanz. Die wichtigsten Begleiter des Gurus führen den Tanz auf. Sie führen die Wesen, die sterben, in die Gegenwart des Gurus.

Feuertanz (Mecham): Der Kiefernbogen wird angezündet. Das Feuer soll die Erde von bösen Geistern reinigen. Menschen, die durch den Bogen gehen, werden von ihren Sünden reingewaschen. Ein Tänzer vertreibt die bösen Geister. Übernachtung in Bumthang.

 

Tag 05:

Bumthang Besichtigung. Nach dem Frühstück umfasst die Besichtigung von Bumthang den Besuch der folgenden Orte:

Jakar Dzong, „Burg des weißen Vogels“. Der Legende nach erhob sich plötzlich ein großer weißer Vogel in die Luft und ließ sich auf einem Hügel nieder, als sich die Lamas im Jahr 1549 versammelten, um einen Standort für ein Kloster auszuwählen.

Dies wurde als wichtiges Omen interpretiert und der Hügel wurde als Standort für ein Kloster und Jakar Dzong ausgewählt.

Die Festung wird heute als Verwaltungszentrum des Tals und Sommerresidenz der Trongsa-Mönche genutzt.

Kujey Lhakhang(Kujey bedeutet „Körperabdruck“). Der Tempel rechts ist der älteste und wurde 1652 von Minjur Tempa erbaut. Er wurde um die Höhle herum gebaut, in der Guru Rinpoche meditierte und seinen Körperabdruck hinterließ.

Tamshing Goemba,vom Thangbi-Tal aus überqueren Sie eine Hängebrücke, um den Tamshing-Tempel zu besuchen, der 1501 vom buddhistischen Heiligen Pema Lingpa erbaut wurde.

Kenchosum Lhakhang, Kenchosum Lhakhang ist ein ländlich anmutender Tempel, dessen Wurzeln im 7. Jahrhundert. Die aktuelle Struktur stammt jedoch aus dem 15. Jahrhundert, als Pema Lingpa, der Schatzentdecker, sie restaurierte und Terma (heilige Texte und Artefakte) am Hang hinter dem Tempel entdeckte. Der Tempel hat drei kleine Buddhastatuen, die die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft darstellen und von denen man glaubt, dass sie dorthin geflogen sind, daher der Name Kencho, was göttlich bedeutet, und Sum, was drei bedeutet. Der Legende nach kann man das Läuten der Glocke im Inneren bis nach Lhasa in Tibet hören.

Später am Nachmittag besuchen Sie Mebar Tsho/Der brennende See, dieser liegt an der Straße nach Ura oder dem Dorf Tang im Tang-Tal in Zentralbhutan. Übernachtung in Bumthang.

 

Tag 06:

Bumthang nach Phobjikha über Trongsa – Sightseeing

Auf dem Weg nach Phobjikha, bekannt als Winterquartier der Schwarzhalskraniche (Grus nigricollis), können Sie diese eleganten, scheuen Vögel sehen, die zwischen November und März aus Tibet hierher ziehen.

Wir werden durch Trongsa gehen, wörtlich „Neue Stadt“ in der Dzongkha-Sprache, ist der Ort, an dem die aktuelle Monarchie in Bhutan ihren Ursprung hatte. Jeder König in der Thronfolge hatte den Posten des Trongsa Penlop oder Gouverneurs inne, bevor er die Rabenkrone aufsetzte. Die Grundlagen von Trongsa Dzong wurden im 16. Jahrhundert gelegt.

Oben auf dem Berg liegt der Trongsa-Museum oder Taa Dzong, ein Wachturm, der 1652 zur Abwehr von Angriffen aus der darunter liegenden Stadt errichtet wurde. Heute ist hier das Royal Heritage Museum untergebracht, das die Geschichte der Gegend und der Wangchuck-Dynastie beleuchtet. Zu sehen sind buddhistische Kunst, königliche Erinnerungsstücke, eine 500 Jahre alte Jacke von Ngagi Wangchuck und Padma Kathangs persönliches Exemplar der handgeschriebenen Biografie von Guru Rinpoche.

Chendebji-Chorten. Hinter dem Dorf Chendebji liegt Chendebji Chorten an einem schönen Ort an einer Flussmündung. Der große weiße Chorten ist dem Swayambhunath in Kathmandu nachempfunden und wurde im 19. Jahrhundert von Lama Shida erbaut, um die Überreste eines getöteten bösen Geistes zu bedecken. Übernachtung in Phobjikha.

 

Tag 07:

Phobjikha Besichtigung nach Punakha

Nach dem Frühstück fahren wir zum RSPN-Zentrum / Kranich-Informationszentrum. Dort erfahren wir Details von Schwarznackenkranich und deren Gewohnheiten und Lebensräume. Hier können Sie diese majestätischen Vögel beobachten und mehr über sie erfahren. Die Einrichtung wird von der Royal Society for the Protection of Nature betrieben. Von den speziell zu diesem Zweck errichteten Beobachtungsstationen aus können Sie sie möglicherweise aus der Nähe betrachten.

Gangtey-Tempel ist ein Kloster aus dem 17. Jahrhundert, das auf einem Hügel liegt und das gesamte Tal überblickt. Im 15. Jahrhundert sagte der buddhistische Heilige Pema Lingpa voraus, dass dort ein Tempel gebaut werden würde, damit seine Lehren verbreitet werden könnten. 1613 erfüllte sein Enkel und Reinkarnation von Pema Lingpa die Prophezeiung, indem er an dieser Stelle einen Nyingma-Tempel errichtete.

Später geht die Fahrt weiter nach Punakha, die alte Hauptstadt Bhutans und derzeit die Winterresidenz der zentralen Mönchsgemeinschaft. Besuchen Sie Punakha Dzong, einer der schönsten Orte in Bhutan. Mit spektakulären Beispielen bhutanischer Architektur steht es wie eine mittelalterliche Stadt, umgeben von Lavendel und Jacaranda-Bäumen. Das 1637 erbaute sechsstöckige Gebäude ist der zweitälteste und zweitgrößte Dzong in Bhutan. Es dient noch immer als Winterresidenz des Je Khenpo, des obersten Abts des Klerus. Im Jahr 2011 fand hier die königliche Hochzeit von König Jigme Khesar Namgyel Wangchuck und Königin Jetsun Pema statt. Dort steht auch die Punakha Hängebrücke, die längste Hängebrücke Bhutans mit einer Länge von 180 Metern, die Punakha Dzong mit den Dörfern Wangkha und Shengana über Pochu verbindet. Übernachtung in Punakha.

 

Tag 08:

Besichtigung von Punakha nach Paro

Am frühen Morgen nach dem Frühstück fahren Sie durch das obere Punakha-Tal, vorbei an Bauernhäusern und machen einen gemütlichen Spaziergang durch Bauernhäuser und dann durch die Natur zum wunderschönen Khamsum Yuelley Namgyal Chorten Tempel, der von der Königinmutter von Bhutan für Frieden und Stabilität in dieser sich ständig verändernden Welt erbaut wurde. Dieser Tempel befindet sich auf einem Hügel mit Blick auf das darunterliegende Tal. Der gemütliche Spaziergang zum Tempel dauert etwa 40 Minuten. Besuchen Sie den Tempel und genießen Sie auch die atemberaubende Aussicht von dort.

Später besuchen wir Chimi Lhakhang (Fruchtbarkeitstempel), gelegen auf dem Grat im Lobesatal. Die Geschichte des Tempels ist mit Lama Drukpa Kinley verbunden, auch bekannt als Devine Mad Man, und ist berühmt für seinen Fruchtbarkeitsschrein, zu dem Paare ohne Kinderwunsch kommen, um sich segnen zu lassen.

Nach dem Mittagessen fahren Sie nach Paro über die Dochula-Pass, von wo aus man an klaren Tagen mit einem starken Doppelglas-Teleskop einen herrlichen Blick auf den östlichen Himalaya hat. Hier befinden sich auch die 108 Druk Wangyal Chorten. Ashi Dorji Wangmo Wangchuck, die derzeitige Königinmutter von Bhutan, errichtete das Denkmal zur Erinnerung an Bhutans Sieg. Freizeit zur freien Verfügung, um den Markt von Paro zu erkunden. Übernachtung in Paro.

 

Tag 09:

Besichtigung von Paro (Tigernest-Kloster)

Nach dem Frühstück fahren Sie ins nördliche Paro-Tal für eine Wanderung nachTaktsang Goempa(Tigernest-Kloster). Die Wanderung bis zum Aussichtspunkt dauert etwa 1 1/2 Stunden und von dort aus genießen Sie eine spektakuläre Aussicht auf das an der Seite der Klippe klebende Kloster. Sie machen hier Halt für Erfrischungen und wandern dann weiter hinauf zum Kloster, was weitere 1 1/2 Stunden dauern sollte. Es wurde erstmals 1692 um den Taktsang Senge Samdup herum erbaut, eine Höhle, in der Guru Padmasambhava im 8. Jahrhundert drei Monate lang meditiert haben soll. Guru Padmasambhava ist dafür bekannt, den Buddhismus in Bhutan eingeführt zu haben. Heute ist Paro Taktsang die bekannteste der dreizehn Höhlen, in denen er meditierte. Nach dem Besuch des Klosters gehen Sie zurück bergab zur Straße und essen in der Cafeteria des Aussichtspunkts zu Mittag.

Auf der Fahrt zurück zum Hotel, besuchen Sie Kichu Lhakhang, einer der 108 Tempel, die im 7. Jahrhundert vom tibetischen König Songsten Gampo erbaut wurden. Die Geschichte besagt, dass ein riesiger Dämon über ganz Tibet und den Himalaya schwebte und die Verbreitung des Buddhismus verhinderte. Um ihn zu besiegen, beschloss König Songtsen Gampo, 108 Tempel zu bauen, die an allen Stellen seines Körpers platziert werden sollten. Von diesen 108 Tempeln wurden 12 nach genauen Plänen gebaut. So kam es, dass etwa im Jahr 638 n. Chr. der Tempel von Jokhang in Lhasa über dem Herzen des Dämons errichtet wurde. Übernachtung in Paro.

 

Tag 10:

Besichtigung von Paro. Nach dem Frühstück geht es in das Nationalmuseum von Bhutan, Hier erhält man Informationen zur Kultur sowie zur Flora und Fauna Bhutans.

Weiter geht es zu Rinpung Dzong/Paro Dzong, 1645 erbaut, um das Tal gegen tibetische Invasoren zu verteidigen. Der Dzong wird heute als Verwaltungszentrum und Schule für Mönche genutzt. Gehen Sie dann hinunter zur Rinpung-Brücke (traditionelle Brücke), der ältesten Brücke in Bhutan. Bauernhäuser im Paro-Tal und ein Besuch in einem Bauernhaus bietet einen guten Einblick in den Lebensstil eines Bauern. Wir können Kulturprogramm. Später hat jeder Freizeit oder Entspannungszeit zur Vorbereitung auf die Abreise am nächsten Tag. Übernachtung in Paro.

 

Tag 11: Abreise

Am Morgen Transfer zum Flughafen für den Abflug.

Tourende!

 

Termine

November 2025

Garantierte Durchfühung
Bildungsurlaub Bhutan

Bildungsurlaub Bhutan

inkl. Unterkunft im halben DZ, HP, Flug Delhi-Bhutan, Gebühren und Touristensteuern für Bhutan, deutschsprachige Guides.
Zzgl. Hin- und Rückflug von /nach Europa

03.11.2025 - 13.11.2025
€3.250,00
Nur noch 3 freie Plätze