Kursleiter*in Waldbaden – Indian Balance Nature

trennstrich

Die Kosten für das Seminar §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer (Mehrwert-Steuer) befreit.
Fördermöglichkeiten wie der europäische Sozialfond für Rheinland-Pfalz, Bildungsgutschein oder Bildungsprämien sind möglich.
Auch werden unsere Seminare von den meisten Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Dauer 5 Tage, Beginn 09.00 – Ende ca. 16.00 Uhr
ZielgruppeErwachsene
Teilnehmermax. 14
Kosten729,00 € inkl. Lehrprobe & Skript, zzgl. Anreise, Unterkunft, Verpflegung
FördermöglichkeitEine Anrechnung von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
UnterkunftDie Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt.
Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich.
LeitungKarin Stattmüller-Erhardt
Indian Balance Nature

Die Ausbildung im Detail

INHALTE
Trainer*innen/Übungsleiter*innen, Entspannungstrainer*innen, Physio-, Atem-, Ergotherapeut*innen, Heilpraktiker*innen, die Waldbaden Indian Balance Nature® als eigenständiges Programm durchführen möchten, bzw. Teile des Programms in bestehende Angebote integrieren möchten und allgemein Interessierte.

Wir erlernen indigene Techniken wie den Earth Walk, sowie Energie-und Balancetechniken auf unebenen Waldboden und deren tiefe Wirkung auf unseren gesamten Körper kennen. Entschleunigen durch bewusste Atmung, Tiefenentspannung in der geschützten Atmosphäre des Waldes. Ein neues Bewusstsein entdecken für Körper, Geist und Seele und den indianischen Spirit spüren, stehen im Zentrum der Ausbildung

Ein Bewusstsein für unseren natürlichen Ursprung, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen, uns Menschen als Teil der Schöpfung zu sehen – etwas, das bei den Indianern nie in Vergessenheit geraten ist. Indian Balance Nature® schafft eine Verbindung zwischen dem alten Heilwissen der indigenen Völker und der modernen Bewegungslehre und kombiniert diese mit der Heilkraft des Waldes. Die Ausbildung zeigt, wie die universell einsetzbaren Techniken effektiv auf unser „Lebensgelände“ angepasst werden. Gleichzeitig bauen wir eine Brücke zwischen Tradition und Innovation, angewandter Anatomie und lebendiger Philosophie. Dazu werden Inhalte wie Kommunikation, sowie persönliche Bewegungserfahrung und diePräsenz des Kursleiters in der Natur gestärkt.

Entdecken Sie ein neues, aber ebenso ursprüngliches Bewusstsein im Einklang mit dem eigenen Körpergefühl und Mutter Erde!

HINTERGRUND UND TRADITION
Der Urgroßvater von Christian de May gründete 1912 die erste Indianerschule und Mission in Chile. Aufgrund seiner Herkunft und Familientradition entwickelte Christian de May das indigene Programm, das die beiden Säulen indianisches Heilwissen und moderne Bewegungslehre vereint. In Zusammenarbeit mit Jasmin Schlimm-Thierjung, Gründerin der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit, entstand das ganzheitliche Indian Balance® Konzept für die Natur

Inhalte

  • Top 10 Nature Übungen
  • Indigene Philosophie
  • Earth Walk
  • Native Bewegungslehre
  • Embodiment
  • Organübungen, Heillaute und Atemtechnik
  • Indianische Chakrentechnik
  • Energiefluss durch innere und äußere Haltung
  • Natur-Erlebnis-Pädagogik/indigenes Waldbaden
  • Körperliche und mentale Strategien
  • Rituale der vier Winde

Ihr Abschluss:
Zertifikat zum/zur zertifizierten Kursleiter*in Waldbaden Indian Balance Nature®

trennstrich

Termine

Jährlich Monatlich Liste / Listenansicht Rasterdarstellung
Mai 2023
August 2023
Dezember 2023
Keine Veranstaltung gefunden

  • FÖRDERMÖGLICHKEITEN


    Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.

    Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.

  • Alle Infos
  • ZPP ZERTIFIZIERUNG

    Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen. 

    Jedoch müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.

  • Alle Infos