Kursleiter*in Natur-Resilienz für Kinder und Jugendliche

trennstrich

Kindern stärken und ihnen Ressourcen geben mit verschiedenen Tools sowie dem Ziel, Fehlbelastungen vorzubeugen und damit die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

Diese Ausbildung macht sie Kompetent im Umfang für die Gesundheitsförderung unserer Kinder. Die Natur hilft und unterstützt dabei was in der Resilienzforschung bereits erwiesen ist auf ganzheitliche Art die Risikofaktoren, zu mindern und Schutzfaktoren natürlich aufzubauen. Die Widerstandsfähigkeit ist nicht angeboren sondern wird von Kindesalter an aufgebaut und angeeignet die durch verschiedene Übungen im ständigen Training gefestigt werden.

Ausbildungen der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit (DAWG) sind QM-zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildungen e.V.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung erwerben Sie die Möglichkeit, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) durch die DAWG hinterlegte 8-Wochen-Kurskonzept zu nutzen und den gesetzlichen Krankenkassen anzubieten.1) (Konzept-ID: 20200415-S13844; 20201222-V17330)

DauerVollzeit 1 x 5 Tage, Beginn 09.00 – Ende ca. 16.00 Uhr
ZielgruppeErwachsene
Teilnehmermax. 12
Kosten899,00 € inkl. Prüfung, Skript & Material zzgl. Anreise, Unterkunft, Verpflegung
Zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit.
FördermöglichkeitEine Anrechnung von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
UnterkunftDie Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt.
Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich.
LeitungDie Leitung erfolgt durch das Team der Akademie

Die Ausbildung im Detail

INHALTE:

Hilfestellung und Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag wie unsere Resilienzwurzeln die Stärkung der Selbstwirksamkeit und Selbststeuerung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, sozialen Kompetenz sowie aktiver Problemlöse- und Stressbewältigungsstrategien. Die Überleitung des Transfers in den Kita-/Schul- und Familien-/ sowie Freizeit-Alltag zu gewährleisten, werden Ihnen in 5 Tagen anhand spezieller Konzepte und Abläufe in der Natur vermittelt. Dabei spielen die Bewegung, Freude und Spaß eine große Rolle genauso wie die Einbeziehung der Eltern anhand vieler Praxisbeispielen sowie Vorlagen.

Das zertifizierte Kurskonzept nach Paragraph 20 der Krankenkassen steht ihnen genauso zur Verfügung, wo direkt eigene Kurse für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden können. Unser Zertifikat mit Gütesiegel ist zudem als Zusatzqualifikation für Präventionskurse anerkannt. Mit entsprechender Grundqualifikation können Sie das Kinder-Natur-Resilienztraining als Präventionskurs für Kinder zwischen 6-16 Jahren und darüber hinaus anbieten, das von den Krankenkassen anerkannt wird.

Inhalt:

  • Gesundheitsfördernde Wirkung der Natur auf Kinder und Jugendliche
  • Salutogenese und Ergebnisse der Resilienzforschung im Kindes und Jugendalter
  • Resonanzraum Mensch und Natur, Lern- und Regenerationsraum Natur
  • Kommunikationssystem Wald und Mensch – achtsame Kommunikation
  • Der Resilienz-Baum und seine einzelnen Resilienz-Schutzwurzeln für Kids
  • Stressreduktion und Naturerleben
  • Achtsamkeit im Resilienztraining
  • Naturcoaching im Resilienztraining
  • Bedeutung von Atmen und Gehen
  • Story-Telling, Erzähltheater
  • Wirkungskraft der Farben und Elemente
  • Wechselwirkung von Bewegung und Psyche
  • Theorie und Praxis verschiedener Entspannungsmethoden, wie Progressive Muskelentspannung (PME),
    Autogenes Training in der Natur eingebettet in Naturgeschichten und Fantasie-/Meditationsreisen
  • Sinnes- und Wahrnehmungsübungen in der Natur
  • Bewegungseinheiten im Resilienztraining
  • Entwicklung und Durchführung von Kurskonzepte

Sie erhalten ein Acht-Wochen-Kursleiterkonzept gemäß den Anforderungen der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) nach §20 SGB V.

ABLAUF

VORTEILE
Praxisorientierte, abwechslungsreiche und kompakte Ausbildung für Menschen, die die Präsenzphase zügig erledigen möchten. Danach auf Wunsch Veröffentlichung der einzelnen Profile auf der Seite www.netzwerk-waldbaden.com sowie jährliche Netzwerktreffen zu aktuellen Themen, zum Austausch und zur Auffrischung

ABSCHLUSS

Nach erfolgreichem Abschluss bescheinigt die DAWG mit dem Zertifikat Kursleiter Natur- -Resilienz-Trainer*in für Kinder und Jugendliche die fachliche Befähigung zur Leitung von Resilienzkursen in der Natur und berechtigt zur selbständigen Durchführung von Kursen in der Gesundheitsbranche.

Das 5-tägiges Kompakt-Seminar in Vollzeit mit Praktischer Prüfung zum Abschluss der Intensivwoche mit Präsentation und Lehrprobe.

1) Die Ausbildung entspricht den im Leitfaden für Prävention genannten Kriterien. Sowohl hinsichtlich der Anzahl an Unterrichtseinheiten, als auch inhaltlich. Eine Anerkennung der Krankenkassen nach § 20, Abs. 1 SGB V können Sie bei einem Nachweis Ihrer Grundqualifikation, die im Leitfaden für Prävention festgelegt ist, nach einer Einzelfall-Prüfung erhalten.

trennstrich

Termine

Jährlich Monatlich Liste / Listenansicht Rasterdarstellung
Juli 2023
November 2023
März 2024
Natur-Resilienz

Ausbildung Natur-Resilienz-Trainer*in®

In der Natur-Resilienz-Ausbildung lernen Sie, wie Sie als Trainer den ...
18 - 22 Mrz 2024
ganztags
D - 49214 Bad Rothenfelde - Hotel Noltmann-Peters
Am Kurpark 18, 49214 Bad Rothenfelde
899,00€
Juli 2024
Keine Veranstaltung gefunden

  • FÖRDERMÖGLICHKEITEN


    Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.

    Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.

  • Alle Infos
  • ZPP ZERTIFIZIERUNG

    Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen. 

    Jedoch müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.

  • Alle Infos