Inhalte | Waldbaden-Studienreise nach Japan zu den Wurzeln des Shinrin Yoku. Kultur und Natur im Land des Waldbadens. Besuch von Tokyo, Besuch der Shinrin Yokustation, Teilnahme an einer Teezeremonie, Besuch von Klöstern usw. Reiseroute: Tokyo, Kyoto, Osaka, Koyasan, Kodo, Shirahama, Kansai in 2021 noch Akasawa Wälder |
Dauer | 8 Tage |
Teilnehmer | max. 12 |
Preis | 3599,- € (inkl. Mwst.) inkl. Flug und 7 x Halbpension, aller Eintrittsgelder, Japanische und Deutsche Reisebegleitung ab Flughafen bis Flughafen und Transfer ab/bis Flughafen Tokio. Unterbringung im halben DZ oder 180,- € EZ Aufpreis. |
Leitung | Jasmin Schlimm-Thierjung, Peter Jochem Edrich |
Shinrin Yoku, das Konzept des Waldbadens, begeistert uns und immer mehr unsere Teilnehmer und Trainer. Deshalb bieten wir diese ganz besondere Reise zum Ursprung des Waldbadens – nach Japan – an. Wir tauchen ein in die Welt der Heilwälder und lassen uns die japanische Art des Shinrin Yoku näher bringen.
Wir verbinden auf dieser Reise das Erleben der Heilwälder mit dem Kennenlernen von Städten, Kultur und Bräuchen des Landes. Ein Besuch in Tokio wird ebenso Teil des Programms sein wie eine traditionelle Teezeremonie, der Besuch von Klöstern oder ein Bad in einem Onsen. Beim Besuch in den Wäldern lassen wir Theorie und Praxis des Waldbadens harmonisch einfließen, sodass Sie vor Ort die besondere Wirkung der Natur auf Körper und Seele intensiv erleben dürfen.
Nur in Japan ist die Vielfalt der Wälder und der Möglichkeiten des Waldbadens so intensiv zu erleben. Diese Exkursion ist etwas Besonderes. Kommen Sie mit uns auf diese Studienreise, die Körper stärken und Ihren Geist beflügeln wird.
Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.
Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.
Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen.
Jedoch müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.