Standorte & Unterkünfte
Akademie Standort in Pritzwalk
Standort-Highlights
➤ Oase der Ruhe mitten im Wald (Natur-pur-Erlebnis)
➤ Übernachtung Indoor & Outdoor möglich (Holz- & Spitzhütten, Hängematte, eig. Camper, Waldhotel)
➤ Im Naherholungsgebiet (Waldschwimmbad, Streicheltierhof, Märchenpfad, Geistertunnel, Park der Jahresbäume etc.)
Lage:
Das Pritzwalker Hainholz ist eine ca. 250 Hektar große Waldfläche. Das Areal wird vom Flüsschen Dömnitz durchflossen und verzaubert durch seinen abwechslungsreichen Baumbestand. Zahlreiche Wege laden zum Wandern, Laufen, Radfahren oder einfach nur zum „im Wald sein“ ein. Anfang 2024 haben wir hier unseren Akademie-Standort eröffnet. Als „Grüne Lunge“ am nordöstlichen Rand der Stadt gelegen, bietet dieser Ort eine wahre Oase der Ruhe und Erholung. Mit Vogelstimmen im Hintergrund, dem sanften Rauschen des Windes und einer Fülle von Grün umgeben, ist der Wald der ideale Ort, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Die Lage der Waldschule mitten im Pritzwalker Hainholz bietet zudem Zugang zu einem umfangreichen Naherholungsgebiet mit einem Waldschwimmbad, einem Park der Jahresbäume, einem Naturkundemuseum, Themenrouten für Waldspaziergänge, einem Streicheltierhof. Zusätzlich stehen ein Hotel sowie ein Stellplatz für Wohnmobile zur Verfügung.
Die Waldschule befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Kinderferienlagers – mit einfachem, aber charmantem Charakter. Die Unterkünfte bestehen aus urigen Holzbungalows, deren Ausstattung bewusst schlicht gehalten ist. Die Sanitäranlagen befinden sich im Haupthaus und stehen als gemeinschaftlich genutzte Einrichtung zur Verfügung.
Das weitläufige Gelände ist naturbelassen und lädt dazu ein, die Ruhe des Waldes und das einfache Leben draußen zu genießen. Wer Lust auf eine Auszeit abseits des Alltags hat und kein Problem mit einer bodenständigen Umgebung hat, wird hier fündig.
Für Gäste mit gehobenen Ansprüchen an Komfort ist unsere Waldschule vielleicht nicht die erste Wahl – dafür punktet sie mit einem besonderen Flair, das man nicht überall findet.
Übernachtungsmöglichkeiten:
– in 5 rustikalen Holzhütten auf dem Gelände – ausgelegt für jeweils 2 Personen (Einzelbungalow nur bedingt möglich, z.B. bei Waldbaden mit Hund). Sanitäre Anlagen stehen als Gemeinschaftsobjekt im Haupthaus zur Verfügung. Hinweis: Bitte eigene Handtücher mitbringen!
– in Spitzhütten auf dem Gelände (Übernachtung mit eigenem Schlafsack) -> Achtung: Die Spitzhütten sind derzeit wegen Renovierung nicht verfügbar!
– in der Hängematte oder im Zelt auf dem Gelände im Freien (eigene Hängematte oder Zelt erforderlich)
– Einfachster Schlafplatz im Mehrbettzimmer (nur zum Übernachten geeignet) im Haupthaus. Hinweis: Bitte eigene Handtücher mitbringen!
– auf dem Wohnmobilstellplatz Hainholz gegenüber möglich
– Alternativ kann auch gegenüber im Waldhotel Hainholz übernachtet werden, dieses muss separat gebucht werden.
– Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung findet man beim lokalen Tourismusverband unter https://dieprignitz.de/
- Rustikale Doppel-Holzhütten
- Spitzhütten / Finnhütten
- Übernachtung Hängematte
- Waldhotel Hainholz
Preise:
60,00 € pP/Tag in der Doppelhütte mit Vollpension und Gemeinschaftsbad
80,00 € pP/Tag Allein in der Doppelhütte mit Vollpension und Gemeinschaftsbad
45,00 € pP/Tag Übernachtung in der Spitzhütte mit Vollpension und Gemeinschaftsbad -> Achtung: Die Spitzhütten sind derzeit wegen Renovierung nicht verfügbar!
Tagespauschale ohne Übernachtung: 25,00 € pP/Tag
-> Alle Preise unter Vorbehalt, da Preisanpassungen jederzeit möglich sind!
Küche:
Die Mahlzeiten werden von der Akademie bereitgestellt.
Parkmöglichkeiten:
Am Haus sowie entlang der Straße befinden sich kostenlose Parkplätze.
Kontakt:
Tel.: 03395/30 74 54
E-Mail: sdw-hainholz@t-online.de
Web: www.sdw-pritzwalk.jimdofree.com
Adresse:
Hainholz 1
16928 Pritzwalk
Anreise mit dem Auto:
Die Waldschule befindet sich am Rand des Pritzwalker Stadtwaldes. Die Einrichtung liegt verkehrsgünstig an der B 103 nördlich der Stadt Pritzwalk.
Zum Standort auf Google Maps
Umweltfreundliche Anreise mit der Bahn:
Bis Bahnhof Pritzwalk-Hainholz oder bis Hauptbahnhof, von dort jeweils ca. 10-minütiger Fußmarsch (800 m) zur Waldschule oder weiter per Taxi.
Taxi bitte vorbestellen, da vor Ort nicht immer verfügbar.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
• 1. Klasse 95,00 € (inkl. Sitzplatzreservierung)
• 2. Klasse 59,00 €
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
• 1. Klasse 119,00 € (inkl. Sitzplatzreservierung)
• 2. Klasse 82,00 €
Die angegebenen Ticket-Preise der Bahn sind bis einschließlich 30.06.2025 gültig.
























Eckdaten zum Standort
Kommende Veranstaltungen
- Die Natur als Raum für Stressbewältigung und Entspannung erschließen - exklusiv mit eigenem Hund - 23.06.2025 - 27.06.2025 - Ganztägig
- Die Natur als Raum für Stressbewältigung und Entspannung erschließen - 30.06.2025 - 04.07.2025 - Ganztägig
- Mit Wald und Stille entspannter in den Alltag - durch mehr Achtsamkeit die Natur anders erleben - 30.06.2025 - 04.07.2025 - Ganztägig
- Natur-Resilienz-Training - Finde deinen Weg für mehr Widerstandskraft im beruflichen und privaten Alltag - 30.06.2025 - 04.07.2025 - Ganztägig
- Outdoor Küche - Lagerfeuer Kochkurse der besonderen Art - 12.07.2025 - 09:00 - 17:00
- Waldbaden EXTREM - Naturerlebnis & Entschleunigung - 22.08.2025 - 24.08.2025 - Ganztägig
- Wiese, Wald, Wildkräuter - Wildkräuter für unseren Alltag - 29.08.2025 - 31.08.2025 - 09:00 - 16:00
- Kursleiter*in für Waldbaden - Achtsamkeit in der Natur - 01.09.2025 - 06.09.2025 - Ganztägig
- Outdoor Küche - Lagerfeuer Kochkurse der besonderen Art - 06.09.2025 - 09:00 - 17:00
- Kursleiter*in für Natur- und Erlebnispädagogik - 14.09.2025 - 21.09.2025 - Ganztägig
- Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald und Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit Waldrecht - 2 Tage - 08.11.2025 - 09.11.2025 - Ganztägig
- Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald mit Waldrecht - 1 Tag - 08.11.2025 - 09:00 - 17:00
- Johanniter Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs-Basic 9 UE - 09.11.2025 - Ganztägig
- Kursleiter*in für Waldbaden - Achtsamkeit in der Natur (Sonderedition 5 Tage) - 01.12.2025 - 05.12.2025 - Ganztägig
- Natur-Resilienz-Trainer*in® - 01.12.2025 - 05.12.2025 - Ganztägig
- Aufbaumodul Natur-Resilienz-Trainer*in® für Kinder und Jugendliche - 06.12.2025 - 08.12.2025 - Ganztägig
- Kursleiter*in für Waldbaden - Achtsamkeit in der Natur (Sonderedition 5 Tage) - 13.04.2026 - 17.04.2026 - Ganztägig
- Wiese, Wald, Wildkräuter - Wildkräuter für unseren Alltag - 29.05.2026 - 31.05.2026 - 09:00 - 16:00
- Johanniter Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs-Basic 9 UE - 19.06.2026 - Ganztägig
- Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald und Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit Waldrecht - 2 Tage - 19.06.2026 - 20.06.2026 - Ganztägig
- Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald mit Waldrecht - 1 Tag - 20.06.2026 - 09:00 - 17:00
- Die Natur als Raum für Stressbewältigung und Entspannung erschließen - exklusiv mit eigenem Hund - 22.06.2026 - 26.06.2026 - Ganztägig
- Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald und Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit Waldrecht - 2 Tage - 28.07.2026 - 29.07.2026 - Ganztägig
- Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald mit Waldrecht - 1 Tag - 28.07.2026 - 09:00 - 17:00
- Johanniter Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs-Basic 9 UE - 29.07.2026 - Ganztägig
- Qigong - 21.09.2026 - 23.09.2026 - Ganztägig