Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald und Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit Waldrecht - 2 Tage
Kombi Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald und Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit Waldrecht.
Infotheke

Details
Dauer | Vollzeit 1 x 2 Tage, Beginn 09.00 Uhr – Ende ca. 16.30 Uhr |
Zielgruppe | Erwachsene |
Teilnehmer | max. 14 |
Preis | 189,00 € inkl. Erste-Hilfe-Zertifikat, Handout. zzgl. Unterkunft, Verpflegung und Tagespauschale (in St. Martin für beide Tage 15,00 €). Die Unterkunft muss selbst gebucht werden. Kurse in St. Martin: Fragen Sie gerne unsere eigenen Unterkünfte mitten in St. Martin an (in unserem Büro oder per Mail) oder Sie buchen selbst unter Auszeitwohnungen.de |
Leitung | Johanniter-Team (Erste Hilfe Outdoor), Uwe Bernhardt |
Wissenswertes | Dieses Modul ist Voraussetzung zur Kooperation mit den Landesforsten, Privat-Waldbesitzern und Staatsforsten |
Kombi Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald und Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit Waldrecht
INHALTE
- Gefahrenbeurteilung im Wald
- Bedeutung und Gefahren von Totholz
- Standsicherheit von Bäumen
- Rettungskette Forst
- Giftige Pflanzen, Pilze und Tiere
- Ansprechpartner
- Diskussion
- Waldrecht
IMPRESSIONEN VOM WALD-SICHERHEITSTRAINING
INHALTE ERSTE-HILFE-KURS OUTDOOR (9UE)
In unserem Erste Hilfe Outdoor-Kurs machen wir Sie fit für den Umgang mit Notfällen bei Outdoor Aktivitäten. Wer im Wald unterwegs ist, hat nicht immer Zugriff auf die klassischen Versorgungsmaterialien. Wie Sie als Kursleiter*in im Freien für medizinische Vorfälle gewappnet sind, lernen Sie bei uns. Der Kurs kombiniert die klassischen Erste-Hilfe-Themen mit spezifischen Inhalten.
DER LEHRPLAN UMFASST FOLGENDE THEMEN:
- Unfallprävention und Risikominimierung
- Gruppendynamik in Notsituationen
- Verantwortung und Fürsorge in der Gruppe
- Diagnostik
- Umgang mit Wettereinflüssen
- Umgang mit lebensbedrohlichen Zuständen wie Schock oder Herz-Kreislaufstörungen
- Behandeln von Brüchen und Wunden
- Trage- und Transportmethoden
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem praktischen Üben, um mit den Handgriffen vertraut zu werden.
Zum Abschluss erhalten Sie das Zertifikat für Erste Hilfe Outdoor der Johanniter.
FEEDBACK UNSERER TEILNEHMER*INNEN
★★★★★
Trockenes Thema hat dennoch Spaß gemacht!
Das Sicherheitstraining Gefahren im Wald wurde von der Trainerin sehr kompetent durchgeführt. Wir haben anhand von vielen anschaulichen Beispielen die Themen direkt im Wald durchgesprochen, was uns allen viel Spaß gemacht hat. Auch die eher trockenen Inhalte wurden authentisch und kurzweilig vermittelt. Ich kann den Tag nur empfehlen! Danke an die Akademie! Auch dafür, dass wir bei jedem Training sehr hilfreiche Unterlagen und Vorlagen für unsere weiteren Schritte bekommen dürfen. Das ist nicht selbstverständlich!
E., Nicole (14. März 2025)
VIDEO-TESTIMONIAL
Termine
Mai 2025

Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald und Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit Waldrecht – 2 Tage
DIESER TERMIN IST BEREITS AUSGEBUCHT!
inkl. Erste-Hilfe-Zertifikat & Handout
zzgl. Unterkunft & Verpflegung
Juli 2025

Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald und Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit Waldrecht – 2 Tage
inkl. Erste-Hilfe-Zertifikat & Handout
zzgl. Unterkunft & Verpflegung
September 2025

Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald und Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit Waldrecht – 2 Tage
inkl. Erste-Hilfe-Zertifikat & Handout
zzgl. Unterkunft & Verpflegung

Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald und Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit Waldrecht – 2 Tage
inkl. Erste-Hilfe-Zertifikat & Handout
Zzgl. Unterkunft & Verpflegung.
Seminarraum: Wetterau 3
Treffpunkt 30.09.2025: Parkplatz Weberhütte
November 2025

Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald und Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit Waldrecht – 2 Tage
inkl. Erste-Hilfe-Zertifikat & Handout
zzgl. Unterkunft & Verpflegung

Kombi-Sicherheitstraining zum Erkennen von Gefahren im Wald und Erste-Hilfe-Kurs Outdoor mit Waldrecht – 2 Tage
inkl. Erste-Hilfe-Zertifikat & Handout
zzgl. Unterkunft & Verpflegung