Dauer | Vollzeit 1 x 3 Tage, Beginn 09.00 – Ende ca. 16.00 Uhr |
Zielgruppe | Erwachsene |
Teilnehmer | mind. 6, max. 12 |
Inhalte | Einführung in die Didaktik – Theorie und Praxis von Lehr- und Lernprozessen. Wir analysieren und planen den Unterricht. Einführung in die Methodik – Kunst und Wissenschaft des Vermittelns von unterschiedlichen Visualisierungs- und Darstellungstechniken. Mit effektiver Methodik den Lehrplan verständlich und abwechslungsreich vermitteln. |
Voraussetzungen | Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen. |
Preis | 499,00€ Seminar, inkl. aller Materialien. Zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. |
Unterkunft | Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt. Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich. |
Fördermöglichkeit | Anrechnung von Bildungsprämien, Fortbildungspauschalen, Gutscheinen und Bildungsurlaub möglich, sprechen Sie uns an. |
Leitung | Jasmin Schlimm-Thierjung und Peter Jochem Edrich |
Machen Sie Ihre Erfahrung zur Berufung! Geben Sie Ihr wertvolles Wissen an Unternehmen und Menschen weiter, die dort arbeiten.
In dieser Trainerausbildung bekommen Sie eine fundierte und praxisnahe Basisqualifikation zur Leitung von verschiedensten Trainings und Seminaren, die sie branchenübergreifend in allen Berufen einsetzen können.
Wissen ist einer der wenigen Ressourcen, die sich vermehrt, wenn man sie teilt. Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit, haben Sie bereits viele Erfahrungen gemacht und sich Wissen angeeignet. Sie haben ein Gespür dafür entwickelt, wo es bei Beschäftigten Ihrer Branche noch Potential nach oben gibt und welche Kompetenzen benötigt werden, um Probleme zu lösen.
Als Trainer leiten Sie Gruppen professionell und kompetent an. Dafür ist eine fundierte Handlungskompetenz zwingend erforderlich.
Diese besteht aus > Fachkompetenz > Sozialkompetenz > Methodenkompetenz.
Nur wenn diese drei Bereiche ähnlich stark in ihrer Persönlichkeit verankert sind, ist ein souveränes Auftreten und die erfolgreiche Umsetzung von Kurskonzepten garantiert.
Die Fachkompetenz haben Sie bereist durch Ihre Berufserfahrung erworben.
In dieser Ausbildung gehen wir daher speziell auf die Sozial- und Methodenkompetenz ein.
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die sich in diesem Bereich etablieren möchten, egal ob Sie bereits Trainingserfahrung haben oder ob Trainingsgestaltung was ganz neues für Sie ist. Durch diese zusätzliche Qualifizierung erhalten Sie die Kompetenz in Unternehmen Inhalte an Mitarbeiter*innen zu vermitteln, oder sich als Trainer*in auf dem freien Markt zu etablieren.
Sie suchen eine Ausbildung in der Sie das notwendige Handwerkszeug in Bezug auf Methodik und Didaktik vermittelt bekommen? Dann sind sie hier genau richtig.
Seminar Vorbereitung
Themencafé, Flüstergruppen, Fish Bowl, Erlebnislernstätten und andere Methoden für die Arbeit in- und outdoor.
Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.
Einmal im Jahr vergeben wir Plätze zu vergünstigten Konditionen um jedem den Zugang zu ermöglichen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.
Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen.
Hier müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.
Weitere Infos erhalten Sie direkt bei der ZPP, Telefon 0201 – 565 8290 oder sprechen Sie uns gerne an.