Natur-Stressmanagement-Trainer*in

Die Ausbildung ist so konzipiert, dass Sie Kurse und Workshops als selbstständiger Natur-Stressmanagement-Trainer:in zukünftig anbieten können.

Details

Dauer 4 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr
Zielgruppe Erwachsene
Teilnehmer max. 10
Kosten  699,00 € inkl. Prüfung, Material & Vorlagen, Skript/Handbuch und Zertifikat
zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung
Fördermöglichkeit Fördermöglichkeiten wie der europäische Sozialfond für Rheinland-Pfalz, Bildungsgutscheine oder Bildunsgprämien sind möglich. Auch werden unsere Seminare von den meisten Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Sprechen Sie uns an!
Unterkunft Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt.
Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich.
Leitung Dr. med. Kristin Renate Köhler

 

Die Ausbildung im Detail

INHALTE

Im Hinblick auf die steigende Zahl der psychischen Erkrankungen als auch die sich zuspitzende Klimakrise verbinden wir Gesundheitsförderung mit klimasensibler Naturverbundenheit, denn sowohl der Erschöpfung der menschlichen Psyche als auch der Umwelt liegt ein gemeinsames kollektives Mindset zugrunde: Höher, weiter, schneller. Expansives Wachstums- und Optimierungsstreben sind weder mit menschlicher noch mit planetarer Gesundheit zu vereinbaren.

Während dieser Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Natur-Stressmanagement-Trainer*in lernen Sie im theoretischen Teil die wissenschaftlichen Grundlagen des multimodalen Stressmanagements nach Gerd Kaluza kennen. Diese werden durch die Resilienzfaktoren nach Marcel Hunecke ergänzt, die gleichzeitig mentale Gesundheit als auch nachhaltiges und klimasensibles Verhalten fördern können.

Um Naturinterventionen kompetent planen zu können,  erlernen Sie die wesentlichen studienbasierten Wirkmechanismen der Natur auf mentale Gesundheit kennen. Die Ausbildung basiert auf einem ökosystemischen Gesundheitsverständnis von planetarer Gesundheit.

Im praktischen Teil der Ausbildung lernen Sie begleitend  in der Selbsterfahrung die Technik der Achtsamkeit in Natur als auch durch zahlreiche Beispielübungen naturpädagogische Methoden der Wissensvermittlung inhaltlich und praktisch kennen.

Für einen erfolgreiche Umsetzung der Kenntnisse in Ihren Berufsalltag werden verschiedene Anwendungsgebiete wie Coaching oder Therapie, Präventionskurse oder Betriebliches Gesundheitsmanagement vorgestellt.

 

TÄTIGKEITSFELDER
Die Ausbildung ist so konzipiert, dass Sie Kurse und Workshops als selbstständiger Natur-Stressmanagement-Trainer*in zukünftig anbieten können oder ihre beruflichen Kompetenzen durch diese Fortbildung erweitern. Mögliche Arbeitsfelder bieten sich im (Natur)Coaching- und Trainingsbereich, in Schulen, Volkshochschulen, Rehakliniken, Gesundheitszentren, Sportvereinen & Fitness-Studios. Viele weitere Bereiche sind natürlich möglich.

KONZEPT

Um Sie auf Ihrem Weg auch unternehmerisch zu unterstützen, findet zum Abschluss außerdem eine Einführung in den Rechtsrahmen für Naturinterventionen und Marketingstrategien statt. Die Ausbildung findet überwiegend im Naturraum statt. Ihnen wird ein zertifiziertes Kurskonzept zur Stressbewältigung in und mit Natur als Kompaktangebot zur Verfügung gestellt.

VORTEILE
Als Natur-Stressmanagement-Trainer*in unterstützen Sie Menschen in beruflichen und privaten Entwicklungsprozessen. Mit Ihrem umfangreichen Methodenwissen von achtsamkeitsbasierten Interventionen unterstützen Sie Menschen auf mehreren Ebenen darin, Stress zu reduzieren sowie achtsamer und glücklicher zu leben und zu arbeiten.

ABSCHLUSS
Nach erfolgreichem Abschluss bescheinigt die DAWG mit dem Zertifikat Natur-Stressmanagement-Trainer*in die fachliche Befähigung zur Leitung und Berechtigung zur selbständigen Durchführung von Kursen.

Sie erhalten zudem ein 8-Wochen-Kurskonzept. Ein weiteres ist nach Präventionskursen und Anerkennung gemäß § 20 SGB V beantragt. Des Weiteren ist diese Ausbildung zum/r Natur-Stressmanagement-Trainer*in durch das Qualitätsmanagement des Gütesiegelverbundes für Aus- und Weiterbildungen zertifiziert.

Termine

Februar 2024

Mai 2024

Oktober 2024