Natur-Trainer-Ausbildungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Natur- und Achtsamkeitstrainer*in

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331)

trennstrich

Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen Sie Menschen in beruflichen und privaten Entwicklungsprozessen. Mit einem umfangreichen Methoden Wissen an achtsamkeitsbasierten Interventionen, unterstützen Sie Menschen dabei Stressempfinden zu reduzieren sowie achtsamer, glücklicher im Berufs- und Privatleben zu sein.

Ausbildungen der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit (DAWG) sind QM-zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildungen e.V.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung erwerben Sie die Möglichkeit, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) durch die DAWG hinterlegte 8-Wochen-Kurskonzept zu nutzen und den gesetzlichen Krankenkassen anzubieten.1)

DauerVollzeit 1 x 3 Tage, Beginn 09.00 – Ende ca. 16.00 Uhr
ZielgruppeErwachsene
Teilnehmermax. 12
Kosten459,00 € inkl. Prüfung, Skript und Zertifikat sowie Material für den sofortigen Start
Zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit.
FördermöglichkeitEine Anrechnung von Bildungsprämien, Fortbildungspunkten, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und Europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
UnterkunftDie Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort direkt an die Unterkunft durch die/den Teilnehmer*in bezahlt.
Ohne Übernachtung und mit Tagespauschale möglich.
LeitungDie Leitung erfolgt durch das geschulte Team der Akademie
Natur- und Achtsamkeitstrainer*in
Natur- und Achtsamkeitstrainer*in 2

Die Ausbildung im Detail

INHALTE
Als Basis lernen Sie die fünf Grundlagen der Achtsamkeit im Detail kennen und beschäftigen sich intensiv mit:

  • Atemübungen und Atemheilgymnastik
  • Achtsamkeitsmeditation in Stille und mit Bewegung
  • Sanfte Körperbewegungen mit Indian Balance
  • Neurobiologische und wissenschaftliche Grundlagen
  • Umsetzung der Achtsamkeit im privaten und beruflichen Alltag
  • Faktoren für innere Stabilität
  • Ruhe und Gelassenheit
  • Beziehungs- und Konfliktgestaltung
  • Sinneserfahrung und Wahrnehmung im Resonanzraum Natur
  • Wirkung von Meditation im natürlichen Umfeld der verschiedenen Landschaftsräume
  • Genusstraining
  • Sinnes- und Wahrnehmungsschulung
  • Ausgleichendes Wohlbefinden
  • Seelisches Gleichgewicht
  • Naturerleben
  • Achtsame Kommunikation
  • Selbstreflexion und Feedback
  • Medizinische Aspekte Mensch & Natur
  • Rechtliches, gefahren und Genehmigungen im Outdoorbereich
  • Leiten von verschiedenen Zielgruppen
  • Marketing & Werbungseinheit. Wo kann ich mich wie sichtbar machen und platzieren am Markt.

VORTEILE
Als Natur- und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen Sie Menschen in beruflichen und privaten Entwicklungsprozessen. Mit Ihrem umfangreichen Methoden Wissen von achtsamkeitsbasierten Interventionen unterstützen Sie Menschen auf mehreren Ebenen darin, Stress zu reduzieren sowie achtsamer und glücklicher zu leben und zu arbeiten.

Sie erhalten ein 8-Wochen-Kurskonzept nach Präventionskursen und Anerkennung gemäß §20 SGB V. Des Weiteren ist diese Ausbildung durch das Qualitätsmanagement des Gütesiegelverbundes für Aus- und Weiterbildungen zertifiziert.

ABLAUF
3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Mit der Ausbildung gilt es die Achtsamkeit im Alltag zu verankern und das Selbstmitgefühl zu trainieren. Die gesamte Ausbildung basiert auf einem ganzheitlichen und wissenschaftlichen Verständnis von Achtsamkeit und entwickelt die Kompetenzen für die Vermittlung und den Transfer in den Alltag. Vor allem die Wahrnehmung im Augenblick wird durch die Achtsamkeit geschult. Dafür erhalten Sie ausführliche Seminar- und Übungsmaterialien. Ein Schwerpunkt dabei ist die Selbsterfahrung. Darüber hinaus erarbeiten Sie im Rahmen dieser 3-tägigen Ausbildung ein praxisorientiertes Achtsamkeitskonzepts für eigene Kurskomponenten. Sie entwerfen einen strukturierten Aufbau eines Einzeltrainings.

ZIELE
Natur- und Achtsamkeitstrainer*in lernen die theoretischen Grundlagen der Achtsamkeit kennen und intensivieren ihre Verbundenheit mit der inneren und äußeren Natur. Sie nutzen natürliche Phänomene und Resonanzen für ihre Persönlichkeitsentwicklung und Lösungsfindung. Sie lernen ihren eigenen „Naturraum“ zu entwickeln, um ihren inneren Widerständen entgegen zu treten. Neue Impulse helfen bei der Weiterentwicklung von Waldbaden-Angeboten.

TÄTIGKEITSFELDER
Als Natur- und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen und begleiten Sie Erwachsene, Kinder und Jugendliche im Einzeltraining oder im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements in verschiedenen Firmen, Institutionen und in Bereichen der Gesundheitsförderung sowie in Senioreneinrichtungen.

KONZEPT
Die Ursprünge der Achtsamkeitslehre liegen in der buddhistischen Kultur. Die heilende und regenerierende Kraft in Verbindung mit der Natur ist hier seit tausenden von Jahren bekannt und wird heute in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreich angewendet. Die Ausbildung ermöglicht durch unterschiedliche Übungen achtsamkeitsbasierter Kurseinheiten die wissenschaftliche erwiesene Nachhaltigkeit. Sie erfahren wie Achtsamkeit in der Natur:

  • den Zugang zu Körper, Geist und Seele schult
  • Krisensituationen analysiert und in lösungsorientiertes Handeln umsetzt
  • natürliche Phänomene und Resonanzen für Persönlichkeitsentwicklung und Lösungsfindung nutzt

ABSCHLUSS
Nach erfolgreichem Abschluss bescheinigt die DAWG mit dem Zertifikat Natur- und Achtsamkeitstrainer*in die fachliche Befähigung zur Leitung von Natur- und Achtsamkeitskursen und berechtigt zur selbständigen Durchführung von Kursen in der Gesundheitsbranche.

1) Die Ausbildung entspricht den im Leitfaden für Prävention genannten Kriterien. Sowohl hinsichtlich der Anzahl an Unterrichtseinheiten, als auch inhaltlich. Eine Anerkennung der Krankenkassen nach § 20, Abs. 1 SGB V können Sie bei einem Nachweis Ihrer Grundqualifikation, die im Leitfaden für Prävention festgelegt ist, nach einer Einzelfall-Prüfung erhalten.

trennstrich

Termine

Jährlich Monatlich Liste / Listenansicht Rasterdarstellung
April 2023

Ausbildung Natur- und Achtsamkeitstrainer*in Ausgebucht

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331) Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen ...
14 - 16 Apr 2023
ganztags
A - 4981 Reichersberg, Kloster Reichersberg
459,00€
Mai 2023

Ausbildung Natur- und Achtsamkeitstrainer*in Ausgebucht

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331) Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen ...
19 - 21 Mai 2023
ganztags
D - 49186 Bad Iburg - Seminarraum, Förderverein Landesgartenschau 2018 Bad Iburg e.V
Rathausstraße 7, 49186 Bad Iburg
459,00€
Juni 2023

Natur- und Achtsamkeitstrainer*in

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331) Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen ...
16 - 18 Jun 2023
ganztags
CH - Herzberg Haus für Bildung, 5025 Asp ob Aarau
5025 Asp ob Aarau, Schweiz
459,00€

Natur- und Achtsamkeitstrainer*in

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331) Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen ...
16 - 18 Jun 2023
ganztags
D - 67472 Esthal, Kloster St. Maria
Klosterstraße 60, 67472 Esthal
459,00€
Juli 2023

Ausbildung Natur- und Achtsamkeitstrainer*in

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331) Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen ...
14 - 16 Jul 2023
ganztags
D - 67472 Esthal, Kloster St. Maria
Klosterstraße 60, 67472 Esthal
459,00€
August 2023

Ausbildung Natur- und Achtsamkeitstrainer*in

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331) Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen ...
07 - 09 Aug 2023
ganztags
D - 49186 Bad Iburg, Hotel im Park zzgl. Übernachtung und VP
Am Kurgarten 30, 49168 Bad Iburg
459,00€
Oktober 2023

Ausbildung Natur- und Achtsamkeitstrainer*in

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331) Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen ...
13 - 15 Okt 2023
ganztags
D - 94209 Regen, VHS Arberland REGio GmbH
Amtsgerichtstraße 6-8, 94209 Regen, Bayern
459,00€
November 2023

Ausbildung Natur- und Achtsamkeitstrainer*in

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331) Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen ...
03 - 05 Nov 2023
ganztags
D - 99991 Weberstedt WaldResort Hainich
WaldResort Hainich - Am Nationalpark Hainich
459,00€

Natur- und Achtsamkeitstrainer*in

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331) Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen ...
13 - 15 Nov 2023
ganztags
D - 67487 Sankt Martin, Consulat des Weins
Maikämmererstraße 44, 67487 Sankt Martin, Deutschland
459,00€

Ausbildung Natur- und Achtsamkeitstrainer*in

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331) Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen ...
17 - 19 Nov 2023
ganztags
D - 49214 Bad Rothenfelde - Hotel Noltmann-Peters
Am Kurpark 18, 49214 Bad Rothenfelde
459,00€

Ausbildung Natur- und Achtsamkeitstrainer*in

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331) Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen ...
24 - 26 Nov 2023
ganztags
D - 18230 Büttelkow, Ostsee-Seminarhaus
Hof 1, 18230 Büttelkow; Mecklenburg-Vorpommern
459,00€
Juni 2024

Natur- und Achtsamkeitstrainer*in

Zertifizierung Zentrale Prüfstelle Prävention: (Konzept-ID: 20201222-V17331) Als Natur und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen ...
14 - 16 Jun 2024
ganztags
CH - Herzberg Haus für Bildung, 5025 Asp ob Aarau
5025 Asp ob Aarau, Schweiz
459,00€
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen

  • FÖRDERMÖGLICHKEITEN

    Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.

    Einmal im Jahr vergeben wir Plätze zu vergünstigten Konditionen um jedem den Zugang zu ermöglichen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

    Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.

  • Alle Infos
  • ZPP ZERTIFIZIERUNG

    Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen. 

    Hier müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.

    Weitere Infos erhalten Sie direkt bei der ZPP, Telefon 0201 – 565 8290 oder sprechen Sie uns gerne an.

  • Alle Infos