Inhalte | Aktive Entspannung durch Waldbaden und Achtsamkeit in der Natur – Wald und Meer auf Rügen |
Dauer | 5 Tage |
Teilnehmer | 12 |
Preis | 699,00 € inkl. Kurs-Skript, Materialien zum Gestalten Zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit. |
Leitung | Michaela Dalchow |
Zusatz | Ein Antrag zur Anerkennung der Themenreise als Bildungsurlaub ist gestellt. |
Über die Insel
Waldbaden am Meer hat eine ganz besondere Qualität und lässt Sie den Wald noch einmal anders wahrnehmen und auf neue Art und Weise erleben.
Ob nun die wunderbaren Kiefern an den Stränden der Schaabe oder die herrlichen Buchenbestände im Jasmund Nationalpark, die Kombination von Meer und Wald auf Rügen ist einmalig. Das spüren Sie nicht nur, weil es eine Wohltat für Ihre Atemwege ist, sondern auch, weil es ein Augenschmaus durch die zahlreichen, beeindruckenden Farbkontraste ist.
Der Jasmund Nationalpark ist UNESCO Welterbe und kleinster Nationalpark Deutschlands.Er bietet durch seine Lage oberhalb der Kreidefelsen herrlichste Wanderwege mit immer wieder fantastischen Fernsichten.
Als weiteres Wald-Highlight gibt es die Urwaldinsel Vilm, die einige 300 Jahre alte Eichen im Bestand hat. Die Insel ist streng geschützt und bietet täglich einer Besucherzahl von maximal 30 Personen die Möglichkeit sie zu erkunden.
Und auch das zum Biosphärenreservat Südost Rügen gehörende Waldgebiet Granitz, ist ein ausführliches Waldbaden wert, denn hier gibt es keine Straßen, sondern Natur pur. Ein Baumwipfelpfad in Prora bietet dem Besucher Einblicke in den Wald in unterschiedlichen Höhenlagen und gipfelt in 17 Metern Höhe mit beeindruckendem Rundumblick.
In exklusiver Alleinlage direkt an der Ostsee befindet sich die Unterkunft mit Strandkörben und Außensauna.
Grundlagen der Achtsamkeit
Lernen Sie Techniken kennen, die Sie dabei unterstützen Körper und Geist zu regenerieren und zu stärken. Neben verschiedenen Meditationspraxen sowie dem Body Scan, erfahren Sie hilfreiches zur Integration der Achtsamkeit in Berufs- und Privatleben. Ergänzend dazu trainieren Sie Ihre Sinnes-Wahrnehmungen durch Achtsamkeit in der Natur, dazu zählt u.a. das Waldbaden.
Waldbaden und Besichtigungen:
Jasmund Nationalpark
Kap Arkona über Kiefernwälder
Schaabe
Vilm
Granitz
Baumwipfelpfad
Weitere mögliche Aktivitäten:
Rasender Roland
Fahrradtour
Tagestour nach Hiddensee
Feuersteine/Bernsteine/Hühnergötter am Strand
Seifenproduktion Sassnitz
Störtebeker Festspiele
Ozeaneum (Stralsund)
Uns ist sehr daran gelegen, jedem Menschen Bildung zugänglich zu machen. Deswegen bemühen wir uns, unseren Teilnehmern Bildungsfonds und andere Unterstützung zugänglich zu machen.
Alle Dokumente zu Bildungsfreistellungen und Bildungsurlauben finden Sie hier im Download-Bereich. Bildungsförderung durch staatliche oder Landesmittel finden Sie ebenfalls dort.
Einige unserer Präventionskonzepte haben wir von der ZPP – Zentrale Prüftstelle Prävention – zertifizieren lassen.
Jedoch müssen Sie über eine Grundqualifikation nach § 20 SGB V verfügen und die jeweilige Zusatzqualifikation in den entsprechenden Verfahren haben.