Das Aufbaumodul im Detail
INHALTE
In die besondere Atmosphäre des Waldes abtauchen, sich Zeit nehmen, um wirklich im und mit dem Wald zu sein. Frei von Erwartungen sein und sich an dem erfreuen was kommt. Mit Leichtigkeit auf die Umgebung einlassen, bewusst wahrnehmen was da ist und sich für das Erleben in jeglicher Form öffnen. Waldbaden in besonderer Intensität erfahren und es so zu einer großen Bereicherung machen.
- Angeleitete Übungen (kreativ, mental, dynamisch)
- Selbsterfahrung
- Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen
- Body-Scan
- Natur-Meditation (Geh-, Sitz- und Atem)
- Übernachtung im Wald (Hängematte, Zelt, Schlafsack freier Himmel)
- Hängemattenzeit tagsüber
- Früchte und Aromen der Natur
- Picknick in der Natur
- Erschaffen eines eigenen Wald-Credos (was macht Dich und Deine Anwesenheit im Wald aus?)
- Finden persönlicher Waldbaden-Kompetenz und Differenzierung
- Einmalige, individuelle Anleitung der Gruppe und Feedback der Gruppe
- Selbst- und Gruppenreflexion
KONZEPT
Neben gemeinsamen, angeleiteten Übungen wird es viel Zeit für die enorm wichtige Form der Selbsterfahrung geben. Das intensive Sein mit dem Wald wird viel bewegen und neue Erkenntnisse schenken. Dieses Erleben gibt neue Impulse und findet dann seinen Weg, in Form von individuellen Übungen, in die eigenen Kurse und Angebote der Teilnehmer*innen. Die Möglichkeit, in einer Gruppe mit Gleichgesinnten, längere Waldaufenthalte zu haben ist sehr wertvoll und das Sharing in einem „geschützten Raum“ ermöglicht jedem, die eigenen Erlebnisse und Erfahrungen mit einer wertschätzenden Gruppe zu teilen.
Der Schwerpunkt des Retreats liegt auf der Praxis in der Natur. Die Einheiten im Raum dienen vorrangig zum Reflektieren und Notieren eigener Erlebnisse. Wichtig ist es, den Wald zu allen Tages- und Nachtzeiten zu erkunden, um so seine Vielfalt und seinen Abwechslungsreichtum zu erleben. Die meiste Zeit wird das Retreat im Schweigemodus stattfinden und das sollte jeder gut aushalten können. Auf digitale Geräte wird im Wald verzichtet, denn die Aufenthalte im Wald sollten ohne Störungen von außen möglich sein.
ZIEL
Grundsätzlich geht es darum, eine tiefe Verbindung zum Wald mit all seinen Organismen aufzubauen, die Kraft und Lebendigkeit zu spüren und so die sich daraus ergebenden Ressourcen für sich zu erschließen. Die persönliche Einzigartigkeit im Kontext Wald herausfinden, um diese dann in das eigene Angebot einfließen zu lassen, ist ein weiteres Ziel. Durch diese kostbare Zeit in der Natur tun Sie sowohl etwas für ihre persönliche Entwicklung als auch für ein besseres Verständnis der Mensch-Natur-Beziehung, insbesondere mit dem Schwerpunkt Wald.
TÄTIGKEITSFELDER
Dieses Retreat dient der Erweiterung eigener Naturerfahrungen und der Förderung der persönlichen Kursleiter-Kompetenz. Dadurch kann das eigene Waldbaden-Angebot erweitert werden.
ABSCHLUSS
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.